Datei-Logbuch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist das Logbuch der hochgeladenen Dateien, siehe auch die Galerie neuer Dateien für einen visuellen Überblick.
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)- 13:12, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Ignatz Marenzeller, Modell Freier Hemmung, ca. 1850 (3).jpg hoch (Modell einer freien Hemmung von Ignatz Marenzeller, Wien ca. 1900 ==Lizenz== Sie können diese Objektabbildung unter den Bedingungen der Lizenz CC BY 4.0 herunterladen und verwenden (teilen, bearbeiten, nutzen – auch kommerziell). Das Bild ist mit „CC BY 4.0 Wien Museum“ und der Angabe von Urheber:in und Fotograf:in zu kennzeichnen. Wir empfehlen, den ganzen Zitiervorschlag zu verwenden. Künstler:in/Hersteller(in): Name, Ignatz Marenzeller (1798—1877), Rolle, Uhrmacher.<br> Inventarnummer: U 5…)
- 13:12, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Ignatz Marenzeller, Modell Freier Hemmung, ca. 1850 (2).jpg hoch (Modell einer freien Hemmung von Ignatz Marenzeller, Wien ca. 1900 ==Lizenz== Sie können diese Objektabbildung unter den Bedingungen der Lizenz CC BY 4.0 herunterladen und verwenden (teilen, bearbeiten, nutzen – auch kommerziell). Das Bild ist mit „CC BY 4.0 Wien Museum“ und der Angabe von Urheber:in und Fotograf:in zu kennzeichnen. Wir empfehlen, den ganzen Zitiervorschlag zu verwenden. Künstler:in/Hersteller(in): Name, Ignatz Marenzeller (1798—1877), Rolle, Uhrmacher.<br> Inventarnummer: U 5…)
- 13:11, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Ignatz Marenzeller, Modell Freier Hemmung, ca. 1900 (1).jpg hoch (Modell einer freien Hemmung von Ignatz Marenzeller, Wien ca. 1900 ==Lizenz== Sie können diese Objektabbildung unter den Bedingungen der Lizenz CC BY 4.0 herunterladen und verwenden (teilen, bearbeiten, nutzen – auch kommerziell). Das Bild ist mit „CC BY 4.0 Wien Museum“ und der Angabe von Urheber:in und Fotograf:in zu kennzeichnen. Wir empfehlen, den ganzen Zitiervorschlag zu verwenden. Künstler:in/Hersteller(in): Name, Ignatz Marenzeller (1798—1877), Rolle, Uhrmacher.<br> Inventarnummer: U 5…)
- 13:02, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Ignaz Marenzeller (1797-1877), Uhrmacher.jpg hoch (Ignaz Marenzeller (1797-1877), Uhrmacher ==Lizenz== Adolf Theer (Artist), Ignaz Marenzeller (1797-1877), Uhrmacher, 1839, Wien Museum Inv.-Nr. 103499, CC BY 4.0 (https://sammlung.wienmuseum.at/en/object/193051/) Sie können diese Objektabbildung unter den Bedingungen der Lizenz CC BY 4.0 herunterladen und verwenden (teilen, bearbeiten, nutzen – auch kommerziell). Das Bild ist mit „CC BY 4.0 Wien Museum“ und der Angabe von Urheber:in und Fotograf:in zu kennzeichnen. Wir empfehlen, den ganzen Zit…)
- 12:53, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Goldene Savonette von Friedrich Sitto, Wien (6).jpg hoch (==Lizenz== Friedrich Sitto (Uhrmacher), Goldene Savonette von Friedrich Sitto, Wien, 1880–1900, Wien Museum Inv.-Nr. U 2668, CC BY 4.0, Foto: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/388885/) Sie können diese Objektabbildung unter den Bedingungen der Lizenz CC BY 4.0 herunterladen und verwenden (teilen, bearbeiten, nutzen – auch kommerziell). Das Bild ist mit „CC BY 4.0 Wien Museum“ und der Angabe von Urheber:in und Fotograf:in zu kennzeichnen. Wir empfehlen, d…)
- 12:53, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Goldene Savonette von Friedrich Sitto, Wien (5).jpg hoch (==Lizenz== Friedrich Sitto (Uhrmacher), Goldene Savonette von Friedrich Sitto, Wien, 1880–1900, Wien Museum Inv.-Nr. U 2668, CC BY 4.0, Foto: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/388885/) Sie können diese Objektabbildung unter den Bedingungen der Lizenz CC BY 4.0 herunterladen und verwenden (teilen, bearbeiten, nutzen – auch kommerziell). Das Bild ist mit „CC BY 4.0 Wien Museum“ und der Angabe von Urheber:in und Fotograf:in zu kennzeichnen. Wir empfehlen, d…)
- 12:53, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Goldene Savonette von Friedrich Sitto, Wien (4).jpg hoch (==Lizenz== Friedrich Sitto (Uhrmacher), Goldene Savonette von Friedrich Sitto, Wien, 1880–1900, Wien Museum Inv.-Nr. U 2668, CC BY 4.0, Foto: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/388885/) Sie können diese Objektabbildung unter den Bedingungen der Lizenz CC BY 4.0 herunterladen und verwenden (teilen, bearbeiten, nutzen – auch kommerziell). Das Bild ist mit „CC BY 4.0 Wien Museum“ und der Angabe von Urheber:in und Fotograf:in zu kennzeichnen. Wir empfehlen, d…)
- 12:52, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Goldene Savonette von Friedrich Sitto, Wien (3).jpg hoch (==Lizenz== Friedrich Sitto (Uhrmacher), Goldene Savonette von Friedrich Sitto, Wien, 1880–1900, Wien Museum Inv.-Nr. U 2668, CC BY 4.0, Foto: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/388885/) Sie können diese Objektabbildung unter den Bedingungen der Lizenz CC BY 4.0 herunterladen und verwenden (teilen, bearbeiten, nutzen – auch kommerziell). Das Bild ist mit „CC BY 4.0 Wien Museum“ und der Angabe von Urheber:in und Fotograf:in zu kennzeichnen. Wir empfehlen, d…)
- 12:52, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Goldene Savonette von Friedrich Sitto, Wien (2).jpg hoch (==Lizenz== Friedrich Sitto (Uhrmacher), Goldene Savonette von Friedrich Sitto, Wien, 1880–1900, Wien Museum Inv.-Nr. U 2668, CC BY 4.0, Foto: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/388885/) Sie können diese Objektabbildung unter den Bedingungen der Lizenz CC BY 4.0 herunterladen und verwenden (teilen, bearbeiten, nutzen – auch kommerziell). Das Bild ist mit „CC BY 4.0 Wien Museum“ und der Angabe von Urheber:in und Fotograf:in zu kennzeichnen. Wir empfehlen, d…)
- 12:51, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Goldene Savonette von Friedrich Sitto, Wien (1).jpg hoch (Goldene Savonette von Friedrich Sitto, Wien ==Lizenz== Friedrich Sitto (Uhrmacher), Goldene Savonette von Friedrich Sitto, Wien, 1880–1900, Wien Museum Inv.-Nr. U 2668, CC BY 4.0, Foto: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/388885/) Sie können diese Objektabbildung unter den Bedingungen der Lizenz CC BY 4.0 herunterladen und verwenden (teilen, bearbeiten, nutzen – auch kommerziell). Das Bild ist mit „CC BY 4.0 Wien Museum“ und der Angabe von Urheber:in und…)
- 11:32, 2. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Ignatz Marenzeller, Glashütter Silbertaschenuhr, Nr. 7499, 1871 (6).jpg hoch (Ignatz Marenzeller, Glashütter Silbertaschenuhr, Nr. 7499, 1871 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Marenzeller, Ignatz}} Glashütter Silbertaschenuhr, verkauft am 1. Oktober 1871, Juwelier Ignatz Marenzeller in Wien. Silber Gehäuse · glatt · rändiertes Mittelteil · Goldkrone und -scharnier · Geh.-Nr. 7499. Email Zifferblatt #/4-Platinenwerk, Glashütter Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh. Werknr. 7499. <br> Ignatz Marenzeller (1797-…)
- 11:32, 2. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Ignatz Marenzeller, Glashütter Silbertaschenuhr, Nr. 7499, 1871 (5).jpg hoch (Ignatz Marenzeller, Glashütter Silbertaschenuhr, Nr. 7499, 1871 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Marenzeller, Ignatz}} Glashütter Silbertaschenuhr, verkauft am 1. Oktober 1871, Juwelier Ignatz Marenzeller in Wien. Silber Gehäuse · glatt · rändiertes Mittelteil · Goldkrone und -scharnier · Geh.-Nr. 7499. Email Zifferblatt #/4-Platinenwerk, Glashütter Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh. Werknr. 7499. <br> Ignatz Marenzeller (1797-…)
- 11:31, 2. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Ignatz Marenzeller, Glashütter Silbertaschenuhr, Nr. 7499, 1871 (4).jpg hoch (Ignatz Marenzeller, Glashütter Silbertaschenuhr, Nr. 7499, 1871 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Marenzeller, Ignatz}} Glashütter Silbertaschenuhr, verkauft am 1. Oktober 1871, Juwelier Ignatz Marenzeller in Wien. Silber Gehäuse · glatt · rändiertes Mittelteil · Goldkrone und -scharnier · Geh.-Nr. 7499. Email Zifferblatt #/4-Platinenwerk, Glashütter Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh. Werknr. 7499. <br> Ignatz Marenzeller (1797-…)
- 11:30, 2. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Ignatz Marenzeller, Glashütter Silbertaschenuhr, Nr. 7499, 1871 (3).jpg hoch (Ignatz Marenzeller, Glashütter Silbertaschenuhr, Nr. 7499, 1871 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Marenzeller, Ignatz}} Glashütter Silbertaschenuhr, verkauft am 1. Oktober 1871, Juwelier Ignatz Marenzeller in Wien. Silber Gehäuse · glatt · rändiertes Mittelteil · Goldkrone und -scharnier · Geh.-Nr. 7499. Email Zifferblatt #/4-Platinenwerk, Glashütter Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh. Werknr. 7499. <br> Ignatz Marenzeller (1…)
- 11:29, 2. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Ignatz Marenzeller, Glashütter Silbertaschenuhr, Nr. 7499, 1871 (2).jpg hoch (Ignatz Marenzeller, Glashütter Silbertaschenuhr, Nr. 7499, 1871 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Marenzeller, Ignatz}} Glashütter Silbertaschenuhr, verkauft am 1. Oktober 1871, Juwelier Ignatz Marenzeller in Wien. Silber Gehäuse · glatt · rändiertes Mittelteil · Goldkrone und -scharnier · Geh.-Nr. 7499. Email Zifferblatt #/4-Platinenwerk, Glashütter Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh. Werknr. 7499. <br> Ignatz Marenzeller (1…)
- 11:27, 2. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Ignatz Marenzeller, Glashütter Silbertaschenuhr, Nr. 7499, 1871 (1).jpg hoch (Ignatz Marenzeller, Glashütter Silbertaschenuhr, Nr. 7499, 1871 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Marenzeller, Ignatz}} Glashütter Silbertaschenuhr, verkauft am 1. Oktober 1871, Juwelier Ignatz Marenzeller in Wien. Silber Gehäuse · glatt · rändiertes Mittelteil · Goldkrone und -scharnier · Geh.-Nr. 7499. Email Zifferblatt #/4-Platinenwerk, Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh. Werknr. 7499. <br> Ignatz Marenzeller (1797-1877…)
- 11:00, 2. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Anzeige Ignaz Marenzellers Nachfolger, Illustrirtes Weihnachts-Buch, 1895..jpg hoch (Anzeige Ignaz Marenzellers Nachfolger, Illustrirtes Weihnachts-Buch, 1895 Werbung Friedrich Zitto im Illustrirtes Weihnachts-Buch 1895 ==Quelle== Google Books. {{Kategorie Bildgalerie Archiv Marenzeller, Ignatz}})
- 10:34, 2. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:A. Lange & Söhne No. 29459 ca. 1890 (9).jpg hoch (A. Lange & Söhne No. 29459 ca. 1890 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv Müller, Gustav (3)}} Glashütter Taschenuhr, gefertigt in Qualität 1A und verkauft am 03. Juni 1891 an die Firma Gustav Müller, Rees für 376 Mark. 18 kt Rotgold Gehäuse · graviertes Monogramm "BF" · Gehäuseform "Lucia". Email Zifferblatt. 3/4-Platinenwerk, Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh. G…)
- 10:33, 2. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:A. Lange & Söhne No. 29459 ca. 1890 (8).jpg hoch (A. Lange & Söhne No. 29459 ca. 1890 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv Müller, Gustav (3)}} Glashütter Taschenuhr, gefertigt in Qualität 1A und verkauft am 03. Juni 1891 an die Firma Gustav Müller, Rees für 376 Mark. 18 kt Rotgold Gehäuse · graviertes Monogramm "BF" · Gehäuseform "Lucia". Email Zifferblatt. 3/4-Platinenwerk, Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh. G…)
- 10:33, 2. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:A. Lange & Söhne No. 29459 ca. 1890 (7).jpg hoch (A. Lange & Söhne No. 29459 ca. 1890 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv Müller, Gustav (3)}} Glashütter Taschenuhr, gefertigt in Qualität 1A und verkauft am 03. Juni 1891 an die Firma Gustav Müller, Rees für 376 Mark. 18 kt Rotgold Gehäuse · graviertes Monogramm "BF" · Gehäuseform "Lucia". Email Zifferblatt. 3/4-Platinenwerk, Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh. G…)
- 10:33, 2. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:A. Lange & Söhne No. 29459 ca. 1890 (6).jpg hoch (A. Lange & Söhne No. 29459 ca. 1890 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv Müller, Gustav (3)}} Glashütter Taschenuhr, gefertigt in Qualität 1A und verkauft am 03. Juni 1891 an die Firma Gustav Müller, Rees für 376 Mark. 18 kt Rotgold Gehäuse · graviertes Monogramm "BF" · Gehäuseform "Lucia". Email Zifferblatt. 3/4-Platinenwerk, Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh. G…)
- 10:33, 2. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:A. Lange & Söhne No. 29459 ca. 1890 (5).jpg hoch (A. Lange & Söhne No. 29459 ca. 1890 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv Müller, Gustav (3)}} Glashütter Taschenuhr, gefertigt in Qualität 1A und verkauft am 03. Juni 1891 an die Firma Gustav Müller, Rees für 376 Mark. 18 kt Rotgold Gehäuse · graviertes Monogramm "BF" · Gehäuseform "Lucia". Email Zifferblatt. 3/4-Platinenwerk, Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh. G…)
- 10:32, 2. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:A. Lange & Söhne No. 29459 ca. 1890 (4).jpg hoch (A. Lange & Söhne No. 29459 ca. 1890 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Müller, Gustav (3)}} Glashütter Taschenuhr, gefertigt in Qualität 1A und verkauft am 03. Juni 1891 an die Firma Gustav Müller, Rees für 376 Mark. 18 kt Rotgold Gehäuse · graviertes Monogramm "BF" · Gehäuseform "Lucia". Email Zifferblatt. 3/4-Platinenwerk, Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unru…)
- 10:31, 2. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:A. Lange & Söhne No. 29459 ca. 1890 (3).jpg hoch (A. Lange & Söhne No. 29459 ca. 1890 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Müller, Gustav (3)}} Glashütter Taschenuhr, gefertigt in Qualität 1A und verkauft am 03. Juni 1891 an die Firma Gustav Müller, Rees für 376 Mark. 18 kt Rotgold Gehäuse · graviertes Monogramm "BF" · Gehäuseform "Lucia". Email Zifferblatt. 3/4-Platinenwerk, Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-…)
- 10:31, 2. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:A. Lange & Söhne No. 29459 ca. 1890 (2).jpg hoch (A. Lange & Söhne No. 29459 ca. 1890 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Müller, Gustav (3)}} Glashütter Taschenuhr, gefertigt in Qualität 1A und verkauft am 03. Juni 1891 an die Firma Gustav Müller, Rees für 376 Mark. 18 kt Rotgold Gehäuse · graviertes Monogramm "BF" · Gehäuseform "Lucia". Email Zifferblatt. 3/4-Platinenwerk, Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-…)
- 10:30, 2. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:A. Lange & Söhne No. 29459 ca. 1890 (1).jpg hoch (A. Lange & Söhne No. 29459 ca. 1890 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Müller, Gustav (3)}} Glashütter Taschenuhr, gefertigt in Qualität 1A und verkauft am 03. Juni 1891 an die Firma Gustav Müller, Rees für 376 Mark. 18 kt Rotgold Gehäuse · graviertes Monogramm "BF" · Gehäuseform "Lucia". Email Zifferblatt. 3/4-Platinenwerk, Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-…)
- 21:59, 1. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Anzeige Gustav Müller in Rees Deutsche Uhrmacher-Zeitung - Volumes 10-11 - Pagina 104 1886.jpg hoch (Anzeige Gustav Müller in Rees, Deutsche Uhrmacher-Zeitung - Volumes 10-11 - Pagina 104 1886. ==Quelle== Google Books. {{Kategorie Bildgalerie Archiv Müller, Gustav (3)}})
- 20:25, 1. Mai 2025 Torsten Diskussion Beiträge lud Datei:1746123923563-Weltfestspiele 1973.jpg hoch
- 19:58, 1. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Anzeige Sitto im Fremdenführer Wien 1856.jpg hoch (Anzeige Sitto im Fremdenführer Wien 1856 ==Quelle== Google Books. {{Kategorie Bildgalerie Archiv Sitto, Friedrich}})
- 19:56, 1. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Werbung Friedrich Zitto im Illustrirtes Weihnachts-Buch 1895.jpg hoch (Werbung Friedrich Zitto im Illustrirtes Weihnachts-Buch 1895 ==Quelle== Google Books. {{Kategorie Bildgalerie Archiv Sitto, Friedrich}})
- 19:51, 1. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:ALS No. 89381 ca. 1926 (9).jpg hoch (A. Lange & Söhne historisch interessante Glashütter Goldsavonnette, gefertigt in Qualität 1B mit und 14 kt Gold- Bleistifthülse und Bleistift. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv Sitto, Friedrich}} 18 kt Gold Gehäuse · glatt · graviertes Adelswappen · Gehäuseform "Royal". Zifferblatt Zweifarbig vergoldet, guillochiertes Zentrum. 3/4-Platinenwerk, Ankerhemmung, Goldschr…)
- 19:51, 1. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:ALS No. 89381 ca. 1926 (8).jpg hoch (A. Lange & Söhne historisch interessante Glashütter Goldsavonnette, gefertigt in Qualität 1B mit und 14 kt Gold- Bleistifthülse und Bleistift. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sitto, Friedrich}} 18 kt Gold Gehäuse · glatt · graviertes Adelswappen · Gehäuseform "Royal". Zifferblatt Zweifarbig vergoldet, guillochiertes Zentrum. 3/4-Platinenwerk, Ankerhemmung, Go…)
- 19:50, 1. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:ALS No. 89381 ca. 1926 (7) (Bleistift).jpg hoch (A. Lange & Söhne historisch interessante Glashütter Goldsavonnette, gefertigt in Qualität 1B mit und 14 kt Gold- Bleistifthülse und Bleistift. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sitto, Friedrich}} 18 kt Gold Gehäuse · glatt · graviertes Adelswappen · Gehäuseform "Royal". Zifferblatt Zweifarbig vergoldet, guillochiertes Zentrum. 3/4-Platinenwerk, Ankerhemmu…)
- 19:50, 1. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:ALS No. 89381 ca. 1926 (6).jpg hoch (A. Lange & Söhne historisch interessante Glashütter Goldsavonnette, gefertigt in Qualität 1B mit und 14 kt Gold- Bleistifthülse und Bleistift. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sitto, Friedrich}} 18 kt Gold Gehäuse · glatt · graviertes Adelswappen · Gehäuseform "Royal". Zifferblatt Zweifarbig vergoldet, guillochiertes Zentrum. 3/4-Platinenwerk, Ankerhemmu…)
- 19:50, 1. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:ALS No. 89381 ca. 1926 (5).jpg hoch (A. Lange & Söhne historisch interessante Glashütter Goldsavonnette, gefertigt in Qualität 1B mit und 14 kt Gold- Bleistifthülse und Bleistift. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sitto, Friedrich}} 18 kt Gold Gehäuse · glatt · graviertes Adelswappen · Gehäuseform "Royal". Zifferblatt Zweifarbig vergoldet, guillochiertes Zentrum. 3/4-Platinenwerk, Ankerhemmu…)
- 19:50, 1. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:ALS No. 89381 ca. 1926 (4).jpg hoch (A. Lange & Söhne historisch interessante Glashütter Goldsavonnette, gefertigt in Qualität 1B mit und 14 kt Gold- Bleistifthülse und Bleistift. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sitto, Friedrich}} 18 kt Gold Gehäuse · glatt · graviertes Adelswappen · Gehäuseform "Royal". Zifferblatt Zweifarbig vergoldet, guillochiertes Zentrum. 3/4-Platinenwerk, Ankerhemmu…)
- 19:49, 1. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:ALS No. 89381 ca. 1926 (3).jpg hoch (A. Lange & Söhne historisch interessante Glashütter Goldsavonnette, gefertigt in Qualität 1B mit und 14 kt Gold- Bleistifthülse und Bleistift. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sitto, Friedrich}} 18 kt Gold Gehäuse · glatt · graviertes Adelswappen · Gehäuseform "Royal". Zifferblatt Zweifarbig vergoldet, guillochiertes Zentrum. 3/4-Platinenwerk, Ankerhemmu…)
- 19:49, 1. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:ALS No. 89381 ca. 1926 (2).jpg hoch (A. Lange & Söhne historisch interessante Glashütter Goldsavonnette, gefertigt in Qualität 1B mit und 14 kt Gold- Bleistifthülse und Bleistift. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sitto, Friedrich}} 18 kt Gold Gehäuse · glatt · graviertes Adelswappen · Gehäuseform "Royal". Zifferblatt Zweifarbig vergoldet, guillochiertes Zentrum. 3/4-Platinenwerk, Ankerhemmu…)
- 19:49, 1. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:ALS No. 89381 ca. 1926 (1).jpg hoch (A. Lange & Söhne historisch interessante Glashütter Goldsavonnette, gefertigt in Qualität 1B mit und 14 kt Gold- Bleistifthülse und Bleistift. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sitto, Friedrich}} 18 kt Gold Gehäuse · glatt · graviertes Adelswappen · Gehäuseform "Royal". Zifferblatt Zweifarbig vergoldet, guillochiertes Zentrum. 3/4-Platinenwerk, Ankerhemmu…)
- 17:57, 30. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Taschenuhrwerk Guinand-Mayer Detail mit Stempel GMB.jpg hoch (Taschenuhrwerk Guinand-Mayer Detail mit Stempel GMB {{Bildrechte U|Daytona-Watches}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Guinand-Mayer}} Detail Stempel im Werk GMB (Guinand-Mayer Brenets )Im Ehering)
- 17:54, 30. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Taschenuhrwerk Guinand-Mayer (1).jpg hoch (Taschenuhrwerk_Guinand-Mayer {{Bildrechte U|Daytona-Watches}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Guinand-Mayer}} Brückenwerk, Ankerhemmung, große Goldschrauben-Komp.-Unruh.)
- 17:50, 30. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Guinand-Mayer à Brenets, Präzisionstaschenuhr Ankerchronometer ca. 1898 (5).jpg hoch (Guinand-Mayer à Brenets, Präzisionstaschenuhr Ankerchronometer ca. 1898 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Guinand-Mayer}} Präzisionstaschenuhr "Ankerchronometer", geliefert an Juwelier Grognier-Arnaud in Lyon. 18 kt Gold Gehäuse · aufgeschraubtes Monogramm · Goldcuvette mit Widmungsgravur: Souvenier d'Adèle de Pélissière. Geh.-Nr. 44786. Email Zifferblatt. Brückenwerk, Ankerhemmung, große Goldschrauben-Komp.-Unruh. Adèle de Péli…)
- 17:50, 30. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Guinand-Mayer à Brenets, Präzisionstaschenuhr Ankerchronometer ca. 1898 (4).jpg hoch (Guinand-Mayer à Brenets, Präzisionstaschenuhr Ankerchronometer ca. 1898 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Guinand-Mayer}} Präzisionstaschenuhr "Ankerchronometer", geliefert an Juwelier Grognier-Arnaud in Lyon. 18 kt Gold Gehäuse · aufgeschraubtes Monogramm · Goldcuvette mit Widmungsgravur: Souvenier d'Adèle de Pélissière. Geh.-Nr. 44786. Email Zifferblatt. Brückenwerk, Ankerhemmung, große Goldschrauben-Komp.-Unruh. Adèle de Péli…)
- 17:49, 30. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Guinand-Mayer à Brenets, Präzisionstaschenuhr Ankerchronometer ca. 1898 (3).jpg hoch (Guinand-Mayer à Brenets, Präzisionstaschenuhr Ankerchronometer ca. 1898 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Guinand-Mayer}} Präzisionstaschenuhr "Ankerchronometer", geliefert an Juwelier Grognier-Arnaud in Lyon. 18 kt Gold Gehäuse · aufgeschraubtes Monogramm · Goldcuvette mit Widmungsgravur: Souvenier d'Adèle de Pélissière. Geh.-Nr. 44786. Email Zifferblatt. Brückenwerk, Ankerhemmung, große Goldschrauben-Komp.-Unruh. Adèle de Péli…)
- 17:49, 30. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Guinand-Mayer à Brenets, Präzisionstaschenuhr Ankerchronometer ca. 1898 (2).jpg hoch (Guinand-Mayer à Brenets, Präzisionstaschenuhr Ankerchronometer ca. 1898 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Guinand-Mayer}} Präzisionstaschenuhr "Ankerchronometer", geliefert an Juwelier Grognier-Arnaud in Lyon. 18 kt Gold Gehäuse · aufgeschraubtes Monogramm · Goldcuvette mit Widmungsgravur: Souvenier d'Adèle de Pélissière. Geh.-Nr. 44786. Email Zifferblatt. Brückenwerk, Ankerhemmung, große Goldschrauben-Komp.-Unruh. Adèle de Péli…)
- 17:49, 30. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Guinand-Mayer à Brenets, Präzisionstaschenuhr Ankerchronometer ca. 1898 (1).jpg hoch (Guinand-Mayer à Brenets, Präzisionstaschenuhr Ankerchronometer ca. 1898 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Guinand-Mayer}} Präzisionstaschenuhr "Ankerchronometer", geliefert an Juwelier Grognier-Arnaud in Lyon. 18 kt Gold Gehäuse · aufgeschraubtes Monogramm · Goldcuvette mit Widmungsgravur: Souvenier d'Adèle de Pélissière. Geh.-Nr. 44786. Email Zifferblatt. Brückenwerk, Ankerhemmung, große Goldschrauben-Komp.-Unruh. Adèle de Péli…)
- 17:37, 30. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:B. Junge & Söhne No, 1127 ca. 1895 (5).jpg hoch
- 17:36, 30. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:B. Junge & Söhne No, 1127 ca. 1895 (5).jpg hoch (B. Junge & Söhne No, 1127 ca. 1895 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke B. Junge & Söhne}} Extrem seltene Glashütter Savonnette in Qualität 1A gefertigt. Gehäuse 14 kt Rotgold · guillochiert. Email Zifferblatt. 3/4-Platinenwerk, Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh. Werknr. und Gehäuse Nr, 1127. Der Dresdner Uhrengroßhändler J. Bernhard Junge gehörte in den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts bereits zu den bekanntesten Persönlichk…)
- 17:35, 30. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:B. Junge & Söhne No, 1127 ca. 1895 (4).jpg hoch (B. Junge & Söhne No, 1127 ca. 1895 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle B. Junge & Söhne}} Extrem seltene Glashütter Savonnette in Qualität 1A gefertigt. Gehäuse 14 kt Rotgold · guillochiert. Email Zifferblatt. 3/4-Platinenwerk, Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh. Werknr. und Gehäuse Nr, 1127. Der Dresdner Uhrengroßhändler J. Bernhard Junge gehörte in den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts bereits zu den bekanntesten Persönl…)
- 17:35, 30. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:B. Junge & Söhne No, 1127 ca. 1895 (3).jpg hoch (B. Junge & Söhne No, 1127 ca. 1895 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle B. Junge & Söhne}} Extrem seltene Glashütter Savonnette in Qualität 1A gefertigt. Gehäuse 14 kt Rotgold · guillochiert. Email Zifferblatt. 3/4-Platinenwerk, Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh. Werknr. und Gehäuse Nr, 1127. Der Dresdner Uhrengroßhändler J. Bernhard Junge gehörte in den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts bereits zu den bekanntesten Persönl…)