Vuidepot, Maximin
Version vom 26. November 2021, 16:58 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge)
Pariser Uhrmacher, Frankreich

Französischer Tischuhr aus Mahagoni, Die Acht-Tage Pendulewerk mit Schlagwerk und Stiftenhemmung, Vuidepot à Paris ca. 1815
Maximin (Maxime) Vuidepot wurde am 29. Mai 1753 in Plancher-les-Mines (Haute-Saône) geboren als Sohn von Mathias Vuidepot (ca 1694-1789) und Marie Barbe (Anne Barbe) Gillet (1709-1781). Er wurde Uhrmacher und kam nach Paris in 1782. Maximin war Wohnhaft im Rue du Bourg-l'Abbé, später in der Rue du Petit-Lion N°. 7 und Rue de Montmorency, N°. 19 in 1819. Er war verheiratet mit Anne Robert. Im Archiven wurde er erwähnt am 7. August 1793, 41 Jahre alt. Er war noch bis 1812/de|1812]] als Uhrmacher tätig und signierte seine Uhren mit Vuidepot à Paris.