Herschede Hall Clock Company

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Amerkanischer Uhrenhersteller


Die Herschede Hall Clock Company wurde von Franz J. "Frank" Herschede 1902 gegründet.

Franz J. "Frank" Herschede wurde am 30. Juli 1857 in Cincinnati, Ohio, geboren als Sohn von Johann C. Herschede (ca. 1813-1875) und Maria E. Linnemann (1828-1885). Die Eltern kamen aus Deutschland aus Attendorn und Umgebung und heirateten am 8. August 1852 in Cincinnati, Ohio. Im Jahr 1873, im Alter von 16 Jahren, begann er als Lehrling für Uhren und Uhrmacher bei Charles Cook zu arbeiten. 1877 machte er sich selbstständig und zog nach Vine and 5th Street in Cincinnati. Er verkaufte Schmuck, Uhren, Diamanten usw. Frank Herschede heiratete Lisette Margeretha Catharina Ratermann (1855-1950) am 11. September 1878 in die Holy Trinity Kirche zu Cincinnati. Aus dieser Ehe wurden 11 Kinder geboren, drei Kinder starben in sehr jungen Jahren.

Anfang der Uhrenherstellung

1885 zog das Geschäft von Frank in größere Räumlichkeiten an der Ecke Arcade und Vine um. Als Herschede den Erfolg von Walter H. Durfee bemerkte, begann Herschede Im gleichen Jahr mit dem Import von Uhrwerken und der Herstellung von Gehäusen in einem nahe gelegenen Möbelgeschäft in der Front Street in Cincinnati, Ohio. Franks Uhrengeschäft expandierte bis zu dem Punkt, an dem er 1900 das Möbelgeschäft kaufte. In 1901 war die Firma Aussteller auf der South Carolina and West Indian Exposition in Charleston, South Carolina, wo er für seine Hallenuhren eine Goldmedaille erhielt. Dies war die erste von mehreren Medaillen, die das Unternehmen erwarb. Franks Sohn Walter John Herschede (1885-1964) machte 1902 sein Abitur und begann in der Tischlerei zu arbeiten.

Herschede Hall Clock Company

Am 29. Dezember 1902 wurde die Herschede Hall Clock Company gegründet. Im selben Jahr begann Herschede, eigene Glockenspiel-Röhren herzustellen und in seine Uhren einzubauen. 1904 gewann die Herschede Hall Clock Company mehrere Medaillen auf der Louisiana Purchase Exposition in St. Louis 1904: eine Goldmedaille für die beste Hallenuhr, eine Goldmedaille für das beste Hallenuhrengehäuse und eine Silbermedaille für Glockenspiel-Röhren. 1909 mietete die Herschede Hall Clock Company das Gebäude nebenan in der Plum Street 1007-1009, um Uhrwerke herzustellen. Das erste Werk bestand die Endkontrolle am 10. Januar 1911. 1913 wurde eine dritte Melodie, „Canterbury Chimes“, zu den Glockenspielen von Whittington und Westminster hinzugefügt. Die Melodie wurde von Charles Eisen, "einem begnadeten amerikanischen Pianisten", speziell für Herschede komponiert. Auf der Panama-Pacific International Exposition gewann die Firma zwei weitere wichtige Auszeichnungen: Der Hauptpreis wurde der Herschede Hall Clock Company für Hallenuhren und Kaminuhren mit Glockenspiel verliehen, und eine Goldmedaille wurde für die von der Firma hergestellten Hallenuhr-Gehäuse verliehen. In den frühen 1920er Jahren hatte die Herschede Hall Clock Company Niederlassungen in New York City, dann in Chicago und San Francisco eröffnet. Nach dem versterben von Frank Herschede in 1922 wurde Walter im Januar 1923 zum Präsidenten ernannt. 1925 begann Walter mit Mr. Warren zur Entwicklung von Glockenuhren mit elektrischem Uhrwerk. Im April 1926 entstand die Revere Clock Company. Bis 1927 hatte die Herschede Hall Clock Company ein Paar kleinerer Uhrenlinien hinzugefügt, darunter eine „Großmutter“-Uhr, etwa 6 Fuß hoch und eine „kleine“ Uhr, im Allgemeinen unter 7 Fuß hoch. Diese wurden im gleichen Stil wie die größeren Hallenuhren hergestellt. Bis 1929 beschäftigte die Herschede Hall Clock Company etwa 300 Mitarbeiter, aber die Weltwirtschaftskrise verursachte einen erheblichen Rückgang der Nachfrage nach Hallenuhren. Um 1933 verlagerte die Herschede Hall Clock Company ihren Schwerpunkt auf die untere Preisklasse und führte eine preiswerte Reihe elektrischer Uhren namens „Crown Clocks“ ein. Am 4. Februar 1934 begann Walters Sohn, Richard Herschede (1916- ? ), hauptberuflich bei seinem Vater zu arbeiten. Sein Bruder Walter John Herschede Jr. (1913-1989) arbeitete bereits als Manager und Administrator im Betrieb.



Franz J. "Frank" Herschede starb am 17. September 1922 in Rochester, Olmsted, Minnesota, USA



Externe Links