Brunott, Gerardus

Aus Watch-Wiki
Version vom 15. März 2022, 14:44 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Niederlandischer Juwelier und Uhrenhändler Gerardus Brunott wurde am 22. September 1874 in Rotterdam geboren als Sohn von Hubertus Franciscus…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Niederlandischer Juwelier und Uhrenhändler

Gerardus Brunott wurde am 22. September 1874 in Rotterdam geboren als Sohn von Hubertus Franciscus Brunott (1829-1898) und Paulina Johanna Maria van de Wiel (1838-1883). Gerardus Brunott war ein Nachkomme von Lodewijk Brunott (1763-1820), der aus Billerbeck, Nordrhein-Westfalen, nach Haarlem zog. Gerardus Vater verließ Haarlem und ging nach Rotterdam. Er war möglicherweise zuerst in der Provinz Noord-Bbrabant, weil er Paulina van de Wiel am 22. Oktober 1861 in Boxmeer heiratete. Die deutsche Herkunft war noch deutlich in der Schreibweise des Namens zu erkennen, der noch lange als Brünott geschrieben wurde.

Gerardus Brunott heiratete Katarina Hendrika van Dongen (1878-1966) am 6. Juni 1900 in Rotterdam. Im selben Jahr eröffnete er sein Schmuck- und Uhrengeschäft im (Oude) Binnenweg 37. 1903 wurde Gerardus Samuel Theodorus Brunott geboren. 1906 wurde Tochter Catharina Maria Paulina Jozephina Brunott geboren. 1922 wurde das angrenzende Gebäude Nr. 35 zum Geschäft hinzugefügt. In den Folgejahren erwarb sich das Unternehmen einen großen Kundenstamm und einen guten Namen. Unter dem Namen Brunott Mercedes lieferte das Unternehmen eigene Uhren, sowohl Taschenuhren als auch Armbanduhren. Vermutlich startete das Unternehmen in den 1930er Jahren mit einer eigenen Marke. Die Taschenuhren waren in der Regel mit einem Uhrwerk der Firma Cortébert Watch Co. ausgestattet. Bei Armbanduhren finden wir regelmäßig Werke der Firma Buren Watch Company. Diese Blütezeit findet plötzlich ein trauriges und abruptes Ende. Am 14. Mai 1940, halb zwei Uhr nachmittags, wurde Rotterdam von deutschen Bombern angegriffen. Explosionen und Feuer zerstörten fast die gesamte Innenstadt. Von der Binnenweg, traditionell einer der wichtigsten Einkaufsstraßen, blieb nichts übrig. Es war nicht das einzige Schmuck- und Uhrengeschäft, das durch das Feuer zerstört wurde, auch die Geschäfte von Gust. Buhse & Fehr und Arij Siebel wurden wurden zerstört.