Datei:Bourdin à Paris, Taschenuhr Montre à Tact mit Tastknöpfen, Viertelstundenrepetition ca. 1880 (2).jpg

Originaldatei (642 × 855 Pixel, Dateigröße: 184 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Beschreibung
Bourdin à Paris, Taschenuhr Montre à Tact mit Tastknöpfen, Viertelstundenrepetition, gravierten Monogrammen mit Königskronen und Bourbonenwappen ca. 1880.
![]() |
Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott. Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig. |
Gehäuse 18 kt Gold · beidseitig aufwändig graviert · Gehäusemittelteil mit aufgesetzten Stundenmarkierungen. Geh.-Nr. 5178 8858. Email Zifferblatt. Brückenwerk, 2 Hämmer / 2 Tonfedern, Kolbenzahn-Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh, Sonderform Ausgleichsanker nach Louis Audemars.
Beide Gehäuseseiten sind vollflächig mit Gravuren höchster Qualität dekoriert. Auf der Vorderseite befinden sich drei gekrönte, ineinander verschlungene Monogramme "CC". Die Monogramme wechseln sich mit kunstvoll geschwungenen Kartuschen ab, die im Uhrzeigersinn die Personifikationen von Frühling, Sommer und Herbst zeigen. In der Mitte befindet sich ein Kreis mit dem französischen königlichen Emblem der Bourbonen, bestehend aus drei Lilien, die von einer Reihe von Muschelschalen umgeben sind. Die Rückseite ist ähnlich dekoriert, mit allegorischen Putten in den Kartuschen. Sie stehen für Musik, Wissenschaft und Malerei. Das bourbonische Wappen in der Mitte ist als drehbare Scheibe ausgeführt, die durch Drehung bis zum Stopp die Uhrzeit in Verbindung mit den randseitigen Stundenknöpfen ertasten lässt. Das Monogramm mit dem verschlungenen Doppel-C erinnert an das königliche Monogramm des im Alter erblindeten Fürsten Karl III. Grimaldi von Monaco (1818-1889). Die königlichen Kronen sowie das zentrale Wappen sind jedoch mit der Lilie geschmückt und weisen auf die Herkunft von einem Mitglied der französischen oder ausländischen Zweige der großen Familie der Bourbonen hin. Die Bourbonen regierten Frankreich von 1589 bis zur Französischen Revolution 1792 und erneut von 1815 bis 1830 und waren eine mächtige europäische Dynastie, deren Mitglieder in vielen europäischen Königreichen Einfluss ausübten. Athanase-Elysée Bourdin wurde am 28. Januar 1811 in Crécy-sur-Serre im Departement Aisne geboren. Als Uhrmacher war er von 1840 bis etwa 1865 in der Rue de la Paix 24 und 28 in Paris ansässig.
Bourdin erfand ein neues Kompensationspendel, das von Achille Hubert Benoit im Mai 1850 der "Société D'Encouragenment Pour L'Industrie Nationale" vorgestellt wurde. Er wurde zum "Horloger du Roy" und erhielt auf verschiedenen Pariser Ausstellungen Medaillen. Die Gravuren seiner Reiseuhren wurden häufig von dem berühmten Graveur Charles Demengeot ausgeführt. Athanase-Elysée Bourdin starb am 22. März 1894 im Alter von 83 Jahren in Orléans im Département Loiret.
Quelle: watch-wiki.org.
Pocket watch "Montre à Tact" with raised hour markers, quarter repeater and engraved monograms with royal crowns and coat of arms of House Bourbon. 18 K gold case · elaborately engraved on both sides · the caseband with touch pieces for hours to "feel" the time. Case no. 5178 8858. Enamel Dial. Bridge movement, 2 hammers / 2 gongs, club-tooth lever escapement, gold screw compensation balance, special counterpoised lever according to Louis Audemars.
Both sides of the case are all over decorated with supreme quality engraving, the front shows three crowned monograms "CC". The monograms alternate with gracefully curved cartouches, which show (in clockwise direction) personifications of Spring, Summer and Autumn. A central circle holds the royal French emblem of the House of Bourbon with three fleur-de-lis, surrounded by a rows of shells. The back is similarly decorated with three monograms with the royal crown alternate with three cartouches with allegoric putti representations of music, science and painting. The Bourbon emblem in the centre has the form of a revolving disc, which allows reading the time through the raised hour markers near the edge.
The monogram with the inertwined "CC" is reminiscent of the emblem of Prince Charles III Grimaldi of Monaco (1818-1889) who lost his eyesight late in life. However, the royal crowns and the central coat of arms are ornamented with the fleur-de-Lys, which points to a French or foreign branch of House Bourbon. From 1589 to the French Revolution in 1792 and later from 1815 to 1830 the sovereigns of France came from the House of Bourbon; House Bourbon was a powerful European dynasty whose members held influential positions in many European kingdoms.
Athanase-Elysée Bourdin was born on 28 January 1811 in Crécy-sur-Serre, Aisne. From 1840 to around 1865, he was a watch and clock maker based at 24 and 28 rue de la Paix in Paris.
Bourdin invented a new compensation pendulum which was presented by Achille Hubert Benoit to the "Société D'Encouragenment Pour L'Industrie Nationale" in May 1850. He was appointed "Horloger du Roy" and won medals at various Paris exhibitions. His carriage clocks were often decorated by the famous engraver Charles Demengeot. Athanase-Elysée Bourdin died in Orléans, Loiret, on 22 March 1894 at the age of 83.
Source: watch-wiki.org
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 12:26, 4. Nov. 2024 | ![]() | 642 × 855 (184 KB) | Andriessen (Diskussion | Beiträge) | Bourdin à Paris, Taschenuhr Montre à Tact mit Tastknöpfen, Viertelstundenrepetition, gravierten Monogrammen mit Königskronen und Bourbonenwappen ca. 1880. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Bourdin, Athanase-Elysée}} Gehäuse 18 kt Gold · beidseitig aufwändig graviert · Gehäusemittelteil mit aufgesetzten Stundenmarkierungen. Geh.-Nr. 5178 8858. Email Zifferblatt. Brückenwerk, 2 Hämmer / 2 Tonfedern, Kolbenzahn-Ankerhemmung, Goldsch… |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.
- Bildgalerie Uhrenmodelle Bourdin, Athanase-Elysée
- Picture gallery watch models Bourdin, Athanase-Elysée
- Galería de imagenes de modelos de relojes Bourdin, Athanase-Elysée
- Afbeeldingen galerij uurwerkmodellen Bourdin, Athanase-Elysée
- Фотогалерея Модели часов Bourdin, Athanase-Elysée
- Galleria fotografica di modelli orologi Bourdin, Athanase-Elysée