Andriessen, Gabriël/de

Aus Watch-Wiki
Version vom 29. Januar 2025, 14:53 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Andriessen verschob die Seite Andriessen, Gabriel nach Andriessen, Gabriel/de, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Niederländischer Uhrmacher



Gabriël Andriessen war hinkte und konnte deshalb weder in der Landwirtschaft noch in der Gastwirtschaft mitarbeiten. Er verfügte aber über eine hohe Auffassungsgabe und so beschloß die Familie für ihn einen passenden Beruf zu finden. Gabriël Andriessen zog nach Brüssel um das Uhrmacherhandwerk zu erlernen, laut den familieären Überlieferungen wohnte er bei einem entfernten Familienmitglied in Brüssel.

Nachdem er zurückkommt nach Bergen op Zoom, eröffnet er einen eigenen Betrieb und lässt sich am 18. Juli 1848 als Kaufmann von Gold- und Silberuhren einschreiben in das Genehmigungsregister der Gemeinde. Kurze Zeit darauf kann er ein eigenes Haus in der Engelse Straat Nr. 42 mieten. Dieses Haus mit Namen „Romijn“ stammte aus dem Jahr 1610 und hier wurde auch sein Sohn und später Nachfolger Dionisius Cornelis geboren. Das Haus wurde jedoch 1889 abgerissen und machte Platz für ein grösseres Gebäude. 1859 zog Gabriël mit seiner Familie um in De Bosstraat, um eine grösseres Geschäft zu errichten (heutzutage Bosstraat 1). 1884 stirbt Gabriël, ein Jahr zuvor hatte D.C. Andriessen den Betrieb bereits übernommen. Die Akte der Übernahme der Waren jener Zeit gibt ein gutes Bild von dem, was damals in Vorrat war.