Ageron, François
Pariser Uhrmacher, Frankreich.
François Ageron wurde geboren in Arbigny, ein kleines Ort zwischen Tounus und Mâcon im im Département Ain in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Kanton Replonges im Arrondissement Bourg-en-Bresse. Die Einwohner werden Arbignerons genannt. François wurde 1741 Meister-Uhrmacher in Paris. Er arbeitete an verschiedenen Adressen in Paris, place du Pont Saint-Michel (1741), Quai des Augustins (1747), Rue Saint-Louis au Palais (1752), Place Dauphine, Pfarrgemeinde Saint-Barthelemy (1763). Er war verheiratat mit Jeanne Catherine Bauchet. Er war tätig von etwa 1741 bis 1779 und war ein brillanter Uhrmacher und bekannt für seine qualitativ hochstehenden, meist komplizierten Werke, z.B. eine Uhr mit 4 Federhäuser und Schlagwerk. Er arbeitete mit den wichtigsten „bronziers“ seiner Zeit zusammen, wie z.B. mit den Caffiéri, J.J. de Saint-Germain und J. Dumont.
François Ageron starb etwa vor 31. Mai 1784.