Braun, Martin
Deutscher Uhrmacher tätig in der Schweiz
Martin Braun wurde 1964 in Karlsruhe geboren. Brauns Vater, der Goldschmiedemeister Karl-Christian Braun, war ein bekannter Spezialhersteller von Uhrengehäusen. Seine Ausbildung als Uhrmacher erhielt er an der renommierten Berufsfachschule für Uhrmacher Pforzheim von 1980 bis 1983 und von 1990 bis 1991 zum Uhrmachermeister. Dazwischen war er bei seine Eltern in der Uhrgehäusefabrikation und mit der Restauration von antiken Uhren beschäftigt. Dabei lancierte er die Firma CCM-Braun. CCM steht für Classic-Chonometer-Manufactur Braun. 1998 startete ich noch die CCM-Braun Uhrmacherseminare. Dort habe ich über 1500 Interessierten Einführungen in das Uhrmacherhandwerk gegeben. In Wochenendkursen gab es von Kleinuhren bis zu Grossuhren verschiedenste Kurse. Im Jahr 2000, nach mehrjähriger Vorarbeit, stellte er seine eigene Uhrenmarke unter seinem Namen Martin Braun der Uhrenindustrie vor. Martin war der Erste welcher in eine mechanische Armbanduhr eine Anzeige zur Sonnenauf- und Untergangszeit eingebaut hat. Diese Uhr war die EOS, benannt nach der griechischen Göttin der Morgenröte. Im Jahr darauf wurde ein erweitertes Modell, die EOS-Boreas zur Uhr des Jahres gewählt. Diese zeigt zu den Sonnenauf- und Untergangszeiten noch die Äquation an. Dies ist der Unterschied zwischen der mittleren und der wahren Sonnenzeit. In den darauffolgenden Jahren habe ich mir einen Ruf mit Armbanduhren mit Astronomischen Zusatzfunktionen gemacht. Zahlreiche Innovationen und Internationale Preise folgten.
Martin Braun war inzwischen verheiratet und hat drei Kinder. Er war auch seit 2006 wohnhaft in der Schweiz, zuerst für ein Jahr in Courgenay, danach bis 2019 in Sachseln/Obwalden. 2007 siedelte Martin Braun mit seiner Marke zum Franck Muller-Projekt Watchland in die Schweiz um. Nach Scheitern dieser Kooperation startet er im Jahr 2011 mit einem eigenentwickelten Mechanikkaliber und der neugegründeten Uhrenmarke Antoine Martin neu. Doch in November 2016 meldete Firmeninhaber Martin Braun Konkurs an. Letztlich verschwand auch die Firma Manufacture Horlogère Obwalden (MHO) mit Sitz in Sachseln als Werkehersteller vom Markt.
Heute ist er in Marbach / Escholzmatt im schönen Entlebuch ansässig und macht reparaturen.
Weiterführende Informationen
Adresse
MAKB - Martin Braun.
Industriestr. 9.
6182 Escholzmatt. (diesen Ort Anzeigen).
Tel.: +41 (0)79 / 549 66 36.
E-Mail: [email protected].
Website:MAKB - Martin Braun Uhrmachermeister seit 1991.