Astronomische Uhr am Zeitglockenturm Solothurn

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Astronomische Uhr am Zeitglockenturm Solothurn

Zeitglockenturm Solothurn

Der Zeitglockenturm ist das älteste Bauwerk der Stadt Solothurn, erbaut teilweise in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut wohl als Bestandteil der Stadtburg, unter Konrad von Zähringen. Schon 1406 wird der Turm als «Zitglogge» erwähnt. 1467 Aufbau des Uhrengeschosses und 1545 des astronomischen Uhrwerks mit dem berühmten astronomischen Zifferblatt. Das Werk wurde von Laurentius Liechti gebaut, und von Joachim Habrecht vollendet. Zwischen de beide Zifferblätter befindet sich eine Figurengruppe: Ritter, Tod und in der Mitte auf dem Thron sitzend ein König mit einer Narrenkappe. Seit 1545 dreht der Sensenmann zu jeder vollen Stunde sein Zeitglas. «Das Maß ist voll» nickt sein kahler Schädel dem Ritter zu, der Symbolfigur kraftvollen Lebens.. Darunter die beiden Stadtpatronen Urs und Viktor aus dem Jahre 1583. Das große astronomische Zifferblatt kündet Tag, Monat und Jahreslauf an.

Weblinks