Henri Grandjean & Cie.
Version vom 24. November 2011, 01:45 Uhr von Torsten (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „1830“ durch „1830“)
Henri Grandjean & Cie.
Schweizer Uhrenmanufaktur
Ab 1830 begann Henri Grandjean mit der Fertigung von Marinechronometern nach englischem Vorbild. Auguste Rossel - Schweizer Chronometermacher und Neffe von Henri Grandjean - übernahm die technische Leitung des Unternehmens. Das erste noch erhaltene 2-Tage-Marinechronometer war mit 13 cm Werkdurchmesser ungewöhnlich groß.