Datei:Jean-Simon Bourdier à Paris, circa 1790 (1).jpg

Originaldatei (570 × 856 Pixel, Dateigröße: 104 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Jean-Simon Bourdier à Paris, Höhe 520 mm, circa 1790
Exquisite, skelettierte Directoire Lyrenpendule mit Apollohaupt Geh.: feuervergoldete Bronze und Marmor. Ovaler, weißer Marmorsockel mit aufgelegtem vergoldeten Perlendekor und Draperie. Das lyrenförmige Gehäuse verziert mit gegossenem Akanthuslaub, Perlenbändern und Blütenfeston, bekrönt vom Strahlenkranz umgebenden Apollohaupt. Ziffbl.: Email, radiale röm. Zahlen, Zentralsekunde, rot bemalter radialer Kalenderring, signiert, vergoldete "Fleur de Lys"-Zeiger und gebläuter, pfeilförmiger Kalenderzeiger, perlstabverzierte Lunette. Werk: Das Zentrum des Zifferblattes zeigt das runde Messing-Vollplatinenwerk mit skelettierten Platinen, 2 Federhäuser, 1 Hammer / 1 Glocke, Schlossscheibe, Scherenhemmung, Schneidenaufhängung.
"Die Lyra ist als Attribut Apollos zu verstehen, dessen Haupt im Strahlenkranz als Bekrönung erscheint. Die Dekoration mit Symbolen des Sonnengottes steht im Einklang mit der Funktion der Uhr. Das englische Königshaus besitzt ein weiteres solches Modell." Quelle: H. Ottomeyer and P. Pröschel, Vergoldete Bronzen, München 1986, Band I, S. 252.
Eine nahezu identische Uhr ist abgebildet in H. Ottomeyer and P. Pröschel, Vergoldete Bronzen, München 1986, Band I, S. 252, Abb. 4.6.24.
![]() |
Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott. Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig. |
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 16:36, 17. Apr. 2013 | ![]() | 570 × 856 (104 KB) | Andriessen (Diskussion | Beiträge) | Jean-Simon Bourdier à Paris, Höhe 520 mm, circa 1790 Exquisite, skelettierte Directoire Lyrenpendule mit Apollohaupt Geh.: feuervergoldete Bronze und Marmor. Ovaler, weißer Marmorsockel mit aufgelegtem vergoldeten Perlendekor und Draperie. Das ly… |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
- Bildgalerie Uhrenmodelle Bourdier, Jean-Simon
- Picture gallery watch models Bourdier, Jean-Simon
- Galería de imagenes de modelos de relojes Bourdier, Jean-Simon
- Afbeeldingen galerij uurwerkmodellen Bourdier, Jean-Simon
- Фотогалерея Модели часов Bourdier, Jean-Simon
- Galleria fotografica di modelli orologi Bourdier, Jean-Simon