Breitling Bentley Le Mans
Version vom 16. November 2007, 09:34 Uhr von Gerd-Lothar (Diskussion | Beiträge)
Breitling Bentley Le Mans
Anläßlich der Zusammenarbeit mit dem Autohersteller Bentley entwickelte Breitling mit diesem Modell seinen bis dahin von den Abmessungen her größten Chronographen.
Das Modell Breitling Bentley Le Mans ist auf 1000 Stück limitiert und verfügt über eine 24-Stunden-Anzeige. Seine Rechenschieber-Skala ermöglicht die Ermittlung der Durchschnittsgeschwindigkeit unabhängig von der verstrichenen Zeit, der zurückgelegten Distanz oder von der erreichten Geschwindigkeit.
Werk:
- Breitling Kaliber 22, Chronometer-zertifiziert, Automatikwerk mit 28.800 A/h, 38 Rubine
Funktionen:
- 24-Stunden-Anzeige, 1/4-Sekunden-Chronograph, 30-Minuten- und 12-Stunden-Totalisatoren, Flyback-Funktion, Datum.
Gehäuse:
- Durchmesser 48,7 mm.
- Auf 1000 Stück limitierte Edelstahlversion und drei auf je 24 Stück limitierte Serien in 18 K Gelbgold.
- Verschraubte Krone. Drehbare Zahnstangenlünette mit variablem Tachometer (kreisförmiger Rechenschieber).
- Bombiertes, beidseitig entspiegeltes Saphirglas. Wasserdicht bis 100 Meter.
Literatur
- Breitling. Die Geschichte einer großen Uhrenmarke. 1884 bis heute; Autor: Benno Richter; ISBN 3766711350
- Das ZEITGEFÜHL-Uhrenbuch; Autor: Gerd-Lothar Reschke; ISBN 3-938607-61-0