Thiel Start

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Thiel Start

Das Kaliber Thiel Start ist baugleich mit UMF M 54 und UMF 54-31. Im Produktionszeitraum wurde dieses Werk in mindestens 10 veränderten Varianten gebaut.


Kaliberbeschreibung

Pfeilerwerk mit Stiftankerhemmung und Ringunruh

Varianten und deren Merkmale (chronologisch)

1. Variante (ab 1950)
- vernickeltes Werk
- Unruh brückengelagert (Grundvariante)
- langer Ankerkloben (Grundvariante)
- WH-Schraube auf 4 Uhr (Grundvariante)
- keine Produktionsgravur
- keine Kalibergravur
2. Variante
- vernickeltes Werk
- Unruh brückengelagert (Grundvariante)
- kurzer Ankerkloben
- WH-Schraube auf 4 Uhr (Grundvariante)
- keine Produktionsgravur
- keine Kalibergravur
3. Variante
- vernickeltes Werk
- Unruh brückengelagert (Grundvariante)
- kurzer Ankerkloben
- WH-Schraube auf 3 Uhr
- keine Produktionsgravur
- keine Kalibergravur
4. Variante
- vernickeltes Werk
- Unruh brückengelagert, aber mit neuer Brückenform
- kurzer Ankerkloben
- WH-Schraube auf 3 Uhr
- keine Produktionsgravur
- keine Kalibergravur
5. Variante (1954 - 1955)
- vernickeltes Werk
- Unruh brückengelagert (neue Brücke)
- dreieckiger Ankerkloben
- WH-Schraube auf 3 Uhr
- dreistellige Produktionsgravur
- keine Kalibergravur
6. Variante (1956 - 1958)
- vernickeltes Werk
- Unruh brückengelagert (neue Brücke)
- dreieckiger Ankerkloben
- WH-Schraube auf 3 Uhr
- vierstellige Produktionsgravur
- keine Kalibergravur
7. Variante (1959)
- Werk gelb gebürstet
- Unruh brückengelagert (neue Brücke)
- dreieckiger Ankerkloben
- WH-Schraube auf 3 Uhr
- vierstellige Produktionsgravur
- keine Kalibergravur
8. Variante (1959 - 1963)
- Werk gelb gebürstet
- Unruh brückengelagert (neue Brücke)
- dreieckiger Ankerkloben
- WH-Schraube auf 3 Uhr
- vierstellige Produktionsgravur
- Kalibergravur: UMF 44

Literatur

...

weiterführende Informationen

Kaliberdaten:
Hersteller: Gebrüder Thiel GmbH Ruhla
Kaliber: Thiel Start
Datei:Werkansicht Thiel Start.jpg
Werkansicht Thiel Start
Datei:WerkansichtZB Thiel Start.jpg
Werkansicht der Zifferblattseite
Werkgröße in Linien: 12½
Werkgröße in mm:
Werkhöhe in mm:
Anzahl der Steine: 0
Halbschwingungen pro Stunde:
Stoßsicherung: -
Hemmung: Stiftanker
Aufzug: Wippenaufzug
Sekunde: kleine Sekunde
Datum: -
Automatik: -
Stoppeinrichtung: -
Komplikationen: -
Produktionsstückzahl:
Produktionszeitraum: 1938-1961