Bontems, Charles

Aus Watch-Wiki
Version vom 16. März 2017, 21:57 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Fanzösischer Mechaniker Automatenhersteller Blaise Bontems (1814-1893) gründete 1849 seine berühmte Manufaktur für Singvogel-Automate…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fanzösischer Mechaniker Automatenhersteller


Blaise Bontems (1814-1893) gründete 1849 seine berühmte Manufaktur für Singvogel-Automaten in Paris. Sein Sohn Charles Bontems folgte ihm, und mit dessen Sohn Lucien Bontems wurde die Ära Bontems beendet, als dieser im Jahre 1956 starb.

1862 hatte die Firma Bontems viele ausländische Kunden und verkaufte 90% seiner Produktion außerhalbs Frankreichs. Die Firma erhielt unter anderem eine Medaille von Napoleon III. aus Frankreich und von Leopold II. aus Belgien. Insgesamt 52 Medaillen wurden gewonnen und viele Patente beantragt. Es ist überliefert, dass Bontems das Zwitschern der Vögel möglichst genau nachzuahmen versuchte. Dazu ging Bontems in den Wald, wo er die Vögel belauschte. Er nahm eines der Instrumente mit Pfeife und Kolben mit und fand genau heraus, wo sich der Kolben in der Pfeife befinden musste, um damit die verschiedenen Noten wiederzugeben, die die Vögel sangen. Dann ging er in seine Werkstatt zurück und stellte die Nocken auf den Steuerrädern so her, dass er es ermöglichen konnte den Gesang der Vögel mit unvorstellbarer Genauigkeit nachzuahmen.

Weiterführende Informationen