F. Bouz & Söhne

Aus Watch-Wiki
Version vom 4. Oktober 2017, 13:43 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Österreichischer Juwelier und Uhrenhändler Die Firma Bouz & Söhne wurde im Jahre 1890 von Franz Bouz in Wien gegründet. I…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Österreichischer Juwelier und Uhrenhändler

Die Firma Bouz & Söhne wurde im Jahre 1890 von Franz Bouz in Wien gegründet. In 1914 übergab er die Firma seinen Söhnen Josef Bouz und Anton Bouz. In dem Juweliergeschäft wurden zu der Zeit auch Großuhren produziert. 1932 erhielten die Söhne für die Konstruktion eines Synchronwerkes mit Gangreserve eine Goldmedaille bei der Weltausstellung in Paris. 1940 wurde das Nebenhaus dazugekauft, um die Produktion der Großuhren zu erweitern. Zusätzlich kam die Generalvertretung der LEMANIA Stoppuhren in Österreich dazu. Auch Stoppuhren wurden unter eigenen Name verkauft. Nach dem früzeitigen Tod von Herrn Josef Bouz führte sein Bruder Anton die Firma weiter. 1970 übernahmen dessen Tochter Herta und Schwiegersohn Helmut Andlinger die Firmenleitung. Helmut Andlinger ist geprüfter Uhrmachermeister und war 15 Jahre Landesinnungsmeister von Wien. Zu den Geschäftsräumlichkeiten gehören eine gut ausgerüstete Werkstatt für Groß- und Kleinuhren, Büro und Lagerräume, sowie ein Innenhof, der oft für geschäftliche Festivitäten genützt wird. 1997 wurde ein Schauraum für Großuhren eröffnet, wo auch Ausstellungen und Events stattfinden. 2002 folgte die Zertifizierung der Werkstätte nach den Richtlinien von Omega Schweiz

Adresse

F. Bouz & Söhne GmbH & Co KG
Meidlinger Hauptstraße 39
A-1120 Wien, Österreich
Tel.: +43 1 8136385
FAX: +43 1 8156229
E-email: [email protected]]
Website: [www.bouz.at Bouz & Söhne]

Weiterführende Informationen



Weiterführende Informationen