Tüxen, Hans

Aus Watch-Wiki
Version vom 6. November 2017, 12:40 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „(siehe auch: Tüxen) Dänischer/Deutscher Uhrmacher Hans Tüxen wurde am 31. August 1759 in Rabenholzlück bei Böelschuby im Angeln regi…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

(siehe auch: Tüxen)

Dänischer/Deutscher Uhrmacher

Hans Tüxen wurde am 31. August 1759 in Rabenholzlück bei Böelschuby im Angeln region in Schleswig-Holstein geboren als Sohn von Jacob Tüxen welche als Uhrmacher tätig war. Hans Tüxen warde auch Uhrmacher doch hatte aber seine Werkstatt in der nähe im Schrixdorfstraße bei Böel. Hans heiratete Catharina Dorothea Hansen (1764- ? ) am 3. April 1789. Aus diese Ehe wurden 7 Kinder geboren. Der Sohne Jacob Tüxen (2) (1797-1861) und Claus Tüxen (1800-1864) wurden auch Uhrmacher.

Hans Tüxen fertigte zuerst nur Ein-Tage-Gewichtsuhren und mit einem Zeiger, später auch Uhren mit Weckerwerk und Standuhrgehäuse. Er versah die von ihm gebauten Standuhren mit einer Produktionsnummer und brachte es nachweislich bis zur beachtlichen Zahl 381. Von seinen beiden Söhnen wurde Jacob Tüxen sein Nachfolger in Schrixdorfstraße. Claus siedelte um nach Kius bei Ulsnis.

In alten Angelner Bauernhäusern findet man noch ab und zu auf der Diele große Standuhren, die etwas ungefügig wirken, und denen man ihr ehrwürdiges Alter schon von außen ansieht: Es sind in reiner Handarbeit hergestellte Angelnder Dielenuhren.

Hans Tüxen verstarb am 25. August 1806, 46 Jahre alt.