Hoser, Victor (2)

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ungarischer Uhrmacher und Mechaniker

Bodenstanduhr von Viktor Hoser hergestellt in 1899. Budapester Museum für Angewandte Kunst
Apród Straße 1-3 um 1930, Geschäft von Victor Hoser mit direkt daneben die große Eingangstür zum Geburtshaus von Dr. Ignác Semmelweis (1818-1865) in Buda

Victor Hoser (Hóser) junior wurde 1872 geboren als Sohn des Uhrmachers Victor Hoser senior und Enkel von András (Andreas) Hoser. Die Uhrmacherfamilie stammte ursprünglich aus Wien. Johann Michael Hoser (1786-1824) war Uhrmacher in Wien, er war der Vater von Andreas Hoser, Ferdinand Hoser und Györgys (Georg) Hoser. András und Györgys Hoser kamen um 1815 nach Budapest. Der Sohn von Georg, János war Goldschmied. Die Familie war wohnhaft in Pest, einem Teil des heutigen Budapest. Victors Firma befand sich ursprünglich am Ferenciek tere (Franziskanerplatz). Er siedelte um in den Bezirk Tabán, im Apród Straße in Buda. Zu Ehren des 150. Jahrestages der Hoser-Uhrmacher-Dynastie wurde 1935 eine neue Laden mit Werkstatt eröffnet auf dem Atilla Boulevard 48. Da Hoser nicht wusste, wie das von László Fazekas entworfene moderne Portal aufgrund des geplanten Wiederaufbaus von Tabán in das Gebiet passen würde, erhielt er von den Baubehörden nur eine vorübergehende Genehmigung für den Umbau. Hoser konnte hier jedoch nur 10 Jahre arbeiten. Währenddessen wurden die umliegenden dörflichen alten Häuser von Tabán nacheinander abgerissen. Trotzdem konnte das Unternehmen weiterhin gut funktionieren. Während des zweiten Weltkrieges wurde die Häuserreihe am Attila Boulevard schwer getroffen und und die Firma musste wieder umziehen. Hoser nahm seine Aktivitäten wieder auf, sein erster Assistent, Károly Tilly, setzte seine Arbeit in der Einkaufsstraße in der Nähe des Rathauses fort.


Victor wurde ein bekannte Uhrmacher


Victor Hoser verstar in 1957 83 Jahre alt.


Weiterführende Informationen