Rontic

Aus Watch-Wiki
Version vom 8. April 2021, 15:16 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Deutsche Uhrenmarke Sie wurden in den 70er Jahren von der Flensburger Besteck- und Schmuckfirma Robbe und Berking (gibt es heute noch) auf den Markt gebracht.…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deutsche Uhrenmarke

Sie wurden in den 70er Jahren von der Flensburger Besteck- und Schmuckfirma Robbe und Berking (gibt es heute noch) auf den Markt gebracht. Da das Geschäft aber nicht lief, wurde der Uhrenvertrieb wieder eingestellt. Mit Robbe & Berking kam es 1971 zu einer Vereinbarung über die Lieferung von Ricoh-Automatikuhren unter dem Markennamen "Rontic"". Verwendet wurde Kaliber 41 mit 21 Steine



. Besonders das Aquanaut S-Modell erwies sich als ziemlich solides Modell.

Die typische Uhrwerk mit 18.000 a/h wird bei dem Datum durch Ziehen der Krone eingestellt, wie bei einigen Omega-Modellen.


Externe Links