Wempe Chronometerwerke Tourbillon

Aus Watch-Wiki
Version vom 15. Oktober 2006, 23:58 Uhr von Torsten (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tourbillon Wempe Chronometerwerke.jpg

Herrenarmbanduhr Wempe Chronometerwerk Tourbillon

Die Modelle der Wempe Chronometerwerke Glashütte i/SA wurden auf der Basis eines Kooperationsvertrages exklusiv von der Uhrenmanufaktur NOMOS in Glashütte entwickelt, konstruiert und gefertigt. Beim Tourbillon ist das Schwing- und Hemmungssystem in einem leichten Käfig untergebracht. Dieser besteht aus sorgfältig ausgeschnittenem und poliertem Stahl. Innerhalb einer bestimmten Zeitspanne dreht sich der Käfig einmal um seine Achse. Dadurch werden Schwerpunktfehler im Schwingsystem einer mechanischen Uhr kompensiert, da die Schwerkraft nun von allen Seiten gleichzeitig den Schwung von Unruh und Unruhspirale beeinflusst. Erfunden hat dieses der Uhrmacher Abraham Louis Breguet, der im Jahre 1802 das Patent dafür erhielt. Auch


Hersteller:
[[]]

Referenznummer:

Werk:

[[]]

Gehäuse:

Zifferblatt:

Zeiger:

Armband:

Stege:

Schließe:

Verpackung:

Garantiebuch:

Herstellungszeitraum:

Vom Hersteller empfohlener Verkaufspreis: