Charost, Jean
Pariser Uhrmacher, Frankreich
Jean Charost wurde in 1703 geboren und arbeitete in Paris im Rue du Bac (1737), Rue Mazarine (1743) und Später war er im Faubourg St. Germain Pfarrgemeinde St Sulpice ansässig. Dann ließ er sich in der Rue Sainte Marguerite (1772-1778) nieder.
Jean Charost wurde 1737 Meister und war verheiratet mit Jeanne Françoise Dore. Jean war eine Bruder von Philippe Jacques Charost arbeitete. Jean François Charost wurde erst am 23. Juni 1766 Meister und arbeitete bis 1789.
Die abgebildete Uhr wurde höchstwahrscheinlich von Jean Charost und Philippe Jacques Charost hergestellt weil sie viel zusammengearbeitet haben. Eine weitere Uhr mit der Signatur "Charost à Paris", befindet sich im Schloss Sanssouci im königlichen Arbeitszimmer zu Potsdam und wird Charost zugeschrieben.
Auf der Konsole befindet sich die Ritzsignatur B. Lieutaud . Balthazar Lieutaud (1720-1780) stammte aus einer berühmten Familie von Kunsttischlern und war der Cousin des gleichnamigen Uhrmachers. Dies könnte erklären, dass er sich auf die Herstellung herausragender Gehäuse für bedeutende Uhren spezialisierte und mit den wichtigsten "Bronziers" seiner Zeit, wie Philippe Caffiéri, Charles Grimpelle und Edme Roy zusammenarbeitete. Lieutaud erhielt 1749 seine Meisterwürde. Seine Gehäuse beherbergen Uhrwerke großer Uhrmacher wie Charles Le Roy, Ferdinand Berthoud, Robert Robin, Julien Le Roy, Lepaute, Lory und Bourdier. Lieutauds frühe Arbeiten waren in den kurvenreichen Formen des Rokoko gefertigt, passten sich aber ab etwa 1765 dem damals modernen Stil des Neoklassizismus an. Ab 1750 arbeitete Lieutaud in der Rue de la Pelleterie im Uhrmacherviertel auf der Île de la Cité; 1772 zog er in die nahegelegene Rue d'Enfer um. Seine Frau Nicole Godard (1721-1800) führte die Werkstatt nach seinem Tod weiter, bis Mitte der 1780er Jahre. Danach verkaufte sie die Anteilsmehrheit an Ferdinand Berthoud. Thieme-Becker führen in ihrem Lexikon der bildenden Künste an, dass Lieutaud "ausgesprochen teure Gehäuse für Standuhren herstellte, die mit schönen Bronzeskulpturen von Caffiéri verziert waren". Neben Gehäuse von Lieutaud benutzte Charost auch Gehäuse von der Tischler Jeam Pierre Latz (1691-1754), Bernard II Van Risamburgh (C.1696-C.1766) und Charles Cressent (1685-1768).
Jean Charost verstarb am 21. Januar 1787 im Rue St André, Pfarrgemeinde St André des Arts.