Datei:Bernhard Hinrich Kuhlmann, Detmold, Nr. 221, circa 1720 (1).jpg
![Datei:Bernhard Hinrich Kuhlmann, Detmold, Nr. 221, circa 1720 (1).jpg](/images/thumb/d/dc/Bernhard_Hinrich_Kuhlmann%2C_Detmold%2C_Nr._221%2C_circa_1720_%281%29.jpg/400px-Bernhard_Hinrich_Kuhlmann%2C_Detmold%2C_Nr._221%2C_circa_1720_%281%29.jpg)
Originaldatei (570 × 855 Pixel, Dateigröße: 122 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Bernhard Hinrich Kuhlmann, Detmold, Werk Nr. 221, 50 mm, 106 g, circa 1720
![]() |
Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott. Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig. |
Feine, seltene, deutsche Spindeltaschenuhr
Geh.: Silber, glatt, Gehäusemacher-Punzzeichen "PR". Ziffbl.: Silber, Champlevé-Technik, eingelegte radiale röm. Stunden, graviertes Zentrum, signiert, Louis-XV-Zeiger. Werk: feines Vollplatinenwerk, Schlüsselaufzug, aufgelegte, floral gravierte und durchbrochen gearbeitete Silberornamente, signiert, Kette/Schnecke, ägyptische Werkspfeiler, dreiarmige Stahlunruh, fein floral gravierter, durchbrochen gearbeiteter, silberner Unruhkloben.
Bernhard Hinrich Kuhlmann Kuhlmann wurde in Osnabrück geboren. Am 20.04.1717 wurde er als Hofuhrmacher eingesetzt. Quelle: Jürgen Abeler, "Meister der Uhrmacherkunst", 2. Auflage, Wuppertal 2010, S. 327.
A fine, rare German verge pocket watch Case: silver, polished, case maker's punch mark "PR". Dial: silver, Champlevé style, inlaid radial Roman hours, engraved centre, signed, Louis XV hands. Movm.: fine full plate movement, keywind, applied, florally engraved and pierced silver ornaments, signed, chain/fusee, Egyptian movement pillars, three-arm steel balance, fine florally engraved, pierced silver balance cock.
Bernhard Hinrich Kuhlmann Kuhlmann was born in Osnabrueck. He was appointed clockmaker to the court on April 20, 1717. Source: Juergen Abeler, "Meister der Uhrmacherkunst", 2nd Edition, Wuppertal 2010, p. 327
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 15:10, 20. Okt. 2014 | ![]() | 570 × 855 (122 KB) | Andriessen (Diskussion | Beiträge) | Bernhard Hinrich Kuhlmann, Detmold, Werk Nr. 221, 50 mm, 106 g, circa 1720 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Feine, seltene, deutsche Spindeltaschenuhr Geh.: Silber, glatt, Gehäusemacher-Punzzeichen "PR". Ziffbl.: Silber… |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
- Bildgalerie Uhrenmodelle Kuhlmann, Bernhard Hinrich
- Picture gallery watch models Kuhlmann, Bernhard Hinrich
- Galería de imagenes de modelos de relojes Kuhlmann, Bernhard Hinrich
- Afbeeldingen galerij uurwerkmodellen Kuhlmann, Bernhard Hinrich
- Фотогалерея Модели часов Kuhlmann, Bernhard Hinrich
- Galleria fotografica di modelli orologi Kuhlmann, Bernhard Hinrich