Datei:Bienaymé à Dieppe, circa 1850 (1).jpg
![Datei:Bienaymé à Dieppe, circa 1850 (1).jpg](/images/thumb/a/a9/Bienaym%C3%A9_%C3%A0_Dieppe%2C_circa_1850_%281%29.jpg/480px-Bienaym%C3%A9_%C3%A0_Dieppe%2C_circa_1850_%281%29.jpg)
Originaldatei (686 × 857 Pixel, Dateigröße: 148 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Bienaymé à Dieppe, Durchmesser 330 mm, circa 1850
Seltene französische doppelseitige Schiffsuhr mit Sternenzeitanzeige und ewigem Kalender Geh.: trommelförmiges Messing-Kardanikgehäuse, Messinggestell mit Bodenspiegel zum Ablesen der Sternenzeit auf der Rückseite des Gehäuses, seitlich montierter Anbau mit emaillierten Kalenderanzeigen: Tag, Datum und Monat. Ziffbl.: Vorderseite: Email, radiale röm. Stunden, Zentralsekunde, gebläute Breguet-Zeiger, hochfein gravierte, vergoldete Messinglunette. Rückseite: Glas, radiale röm. Zahlen in Spiegelschrift, gebläute Breguet-Zeiger, hochfein gravierte, vergoldete Messinglunette. Werk: rundes Messing-Vollplatinenwerk, großes Federhaus, massive Werkspfeiler, Ankerhemmung, Chronometerunruh mit 3 Schrauben, Wurm- und Rechen Feinregulierung, indirekter Aufzug, separates Kalenderwerk mit Federhaus.
A rare French double sided marine timepiece with sideral time indication and perpetual calendar Case: drum-shaped brass gimbals and bowl, brass pedestal with mirror for indication of the sideral time on the back side, over the side a mounted enamel calendar dial below displaying day, date and month. Dial: front: enamel, radial Roman hours, central seconds, blued Breguet hands, finely engraved gilt brass bezel. Back: glass panel, radial Roman hours in mirror-writing, blued Breguet hands, finely engraved gilt brass bezel. Movm. : circular brass full plate movement, large barrel, solid movement pillars, lever escapement, chronometer balance with 3 screws, worm and rack regulation, indirect winding, separate calender movement with barrel.
Bienaymé was working as a clock dealer in Dieppe in 1783 and in 1842 he filed a patent for a perpetual and secular leap year calender. He was awarded a bronze medal in 1849.
![]() |
Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott. Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig. |
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 19:03, 15. Apr. 2013 | ![]() | 686 × 857 (148 KB) | Andriessen (Diskussion | Beiträge) | Bienaymé à Dieppe, Durchmesser 330 mm, circa 1850 Seltene französische doppelseitige Schiffsuhr mit Sternenzeitanzeige und ewigem Kalender Geh.: trommelförmiges Messing-Kardanikgehäuse, Messinggestell mit Bodenspiegel zum Ablesen der Sternenzei… |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
- Bildgalerie Uhrenmodelle Bienaymé, Hippolyte
- Picture gallery watch models Bienaymé, Hippolyte
- Galería de imagenes de modelos de relojes Bienaymé, Hippolyte
- Afbeeldingen galerij uurwerkmodellen Bienaymé, Hippolyte
- Фотогалерея Модели часов Bienaymé, Hippolyte
- Galleria fotografica di modelli orologi Bienaymé, Hippolyte