Datei:Elsner & Petrovitz in Wien, circa 1825.jpg

Originaldatei (570 × 856 Pixel, Dateigröße: 58 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Elsner & Petrovitz in Wien, Höhe 1270 mm, circa 1825
Feine Wiener "Laterndluhr" mit Wiener 4/4 Viertelstunden/Stundenschlag und Viertelstunden/Stundenrepetition Geh.: Nußbaum, gestuft, Gehäusemittel und -unterteil dreiseitig verglast, dreiseitig verglastes Gehäuseoberteil mit Giebel. Ziffbl.: Email, feuervergoldete ornamentierte Lunette, signiert, radiale röm. Stunden, äussere Fünfminutenteilung, gebläute, durchbrochen gearbeitete Zeiger. Werk: Rechteckform-Messingwerk, 4 Pfeiler, gebläute Schrauben, 2 Hämmer, 2 gebläute Tonfedern, 10 Tage Gangdauer, Hakenhemmung, 3 Gewichtszüge, Pendel mit Messingpendellinse mit Stahlpendelstab und Fadenaufhängung, Werksaufhängung mit Justierschrauben.
A fine Vienna "Laterndl clock" with Vienna 4/4 quarter hour / hour strike and quarter hour / hour repeater Case: walnut, tiered, trunk and bottom glazed three sides, glazed case final with pediment. Dial: enamel, fire gilt ornamented bezel, signed, radial Roman hours, outer five minute divisions, blued pierced hands. Movm.: rectangular-shaped brass movement, 4 pillars, blued screws, 2 hammers, 2 blued gongs, 10-day power reserve, anchor escapement, 3 spools, steel pendulum rod and brass bob with silk string suspension, movement suspension with adjusting screws.
![]() |
Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott. Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig. |
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 17:00, 10. Okt. 2014 | ![]() | 570 × 856 (58 KB) | Andriessen (Diskussion | Beiträge) | Elsner & Petrovitz in Wien, Höhe 1270 mm, circa 1825 Feine Wiener "Laterndluhr" mit Wiener 4/4 Viertelstunden/Stundenschlag und Viertelstunden/Stundenrepetition Geh.: Nußbaum, gestuft, Gehäusemittel und -unterteil dreiseitig verglast, dreiseitig v… |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei: