Datei:John Pyke, London, Spindeltaschenuhr circa 1750 (1).jpg
![Datei:John Pyke, London, Spindeltaschenuhr circa 1750 (1).jpg](/images/thumb/b/b8/John_Pyke%2C_London%2C_Spindeltaschenuhr_circa_1750_%281%29.jpg/434px-John_Pyke%2C_London%2C_Spindeltaschenuhr_circa_1750_%281%29.jpg)
Originaldatei (618 × 854 Pixel, Dateigröße: 95 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
John Pyke, London, Gehäusemacher "Del Grange . fec" (Peter de la Grange), 49 mm, 134 g, circa 1750
Hochfeine Repousée Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition mit christlichem Sujet "Die Verehrung der Heiligen Drei Könige" - korrespondierendes Repousée Chatelaine mit zwei Duftfässschen Geh.: 22Kt Gold, Rückseite mit punzierter Darstellung der Verehrung der Heiligen drei Könige, großes Außenscharnier. Innengehäuse - Gold, durchbrochen gearbeitetetes Rankendekor, hochfein graviert, Bodenglocke, silberne Werkschutzkappe. Ziffbl.: Email, radiale röm. Zahlen, Pfeilform-Goldzeiger. Werk: Vollplatinenwerk, Schlüsselaufzug, feuervergoldet, aufgelegte, floral gravierte und durchbrochen gearbeitete Silberornamente, Kette/Schnecke, 1 Hammer, runde Werkspfeiler, dreiarmige Stahlunruh, feinst gravierter, silberner durchbrochen gearbeiteter Unruhkloben mit Engelsgesicht, großer Diamantdeckstein.
Dieses bedeutende Repousée Goldgehäuse ist beschrieben in: "The Art Of The Gold Chaser" von Richard Edgecumbe, Oxford 2000, Seite 41.
John Pyke, London, Case maker "Del Grange . fec" (Peter de la Grange), 49 mm, 134 g, circa 1750
A very fine repousée pair-cased quarter repeating verge pocket watch depicting a Christian subject "The adoration of the three Magi" - with corresponding repousée chatelaine with two vinaigrettes Case: 22k gold, the back side with repousée decor, depicting the adoration of the three Magi, large lateral hinge. Inner case - gold, pierced foliate decor, very finely engraved, rear bell, silver movement protection cap. Dial: enamel, radial Roman numerals, gold arrow shaped hands. Movm.: full plate movement, keywind, firegilt, applied, florally engraved and pierced silver ornaments, chain/fusee, 1 hammer, circular movement pillars, three-arm steel balance, very finely engraved pierced silver balance cock with angel face, large diamond endstone on balance.
This outstanding Repousée gold case is described in: "The Art Of The Gold Chaser" by Richard Edgecumbe, Oxford 2000, page 41.
![]() |
Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott. Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig. |
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 19:10, 25. Apr. 2013 | ![]() | 618 × 854 (95 KB) | Andriessen (Diskussion | Beiträge) | John Pyke, London, Gehäusemacher "Del Grange . fec" (Peter de la Grange), 49 mm, 134 g, circa 1750 Hochfeine Repousée Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition mit christlichem Sujet "Die Verehrung der Heiligen Drei Könige" - k… |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei: