Datei:Marche à Rouen, einzeigrige Oignon Spindeltaschenuhr, ca. 1700 (01).jpg

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(855 × 855 Pixel, Dateigröße: 141 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Beschreibung

Marche à Rouen, einzeigrige Oignon Spindeltaschenuhr, ca. 1700.

Red copyright.svg.png Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott.

Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig.


Gehäuse Silber · glatt. Zifferblatt Feuervergoldet, ziseliert und graviert, Emailkartuschen mit schwarzen radialen röm. Zahlen. Werk Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, vierarmige Messingunruh. Dieses feine französische Oignon verfügt über ein vergoldetes Uhrwerk mit Balusterpfeilern. Kette/Schnecke und Räderwerk befinden sich zwischen den Platinen. Ein Kloben, der mit Ranken, Vögeln und Muschelwerk reich verziert ist, schützt die vierarmige Messingunruh. Das Zifferblatt ist im Zentrum gleichermaßen verziert. Schwarze Emailkartuschen und ein einzelner, schön gearbeiteter Zeiger zeigen die Stunden an.

"Oignons" waren eine französische Spezialität während der letzten 30 Regierungsjahre des Sonnenkönigs und nur wenig darüber hinaus. Oignons, mit nur einem Zeiger, werden grundsätzlich durch das Zeigerzentrum aufgezogen, wo unter dem Zifferblatt ein Stahlzahnrad die Kraft auf ein weiteres überträgt, das auf die Schneckenwelle aufgesetzt ist. Man nimmt an, dass es in Frankreich Ateliers für die Herstellung von Oignon-Rohwerken gegeben hat, aber bis jetzt ist kein einziges solches Rohwerk gefunden worden. Durch den großen Platinenabstand der Oignons sind die Werke sehr übersichtlich und der Betrachter kann die Einzelteile und deren Funktion wie bei einem Großmodell mühelos studieren, was sicherlich den besonderen Reiz dieser Uhren ausmacht. Die Oignon stellt eine robuste, gebrauchsfähige Taschenuhr dar, die im Gegensatz zu früheren Taschen- und Halsuhren die Zeit mit ausreichender Genauigkeit anzeigt.

Single-handed verge pocket watch "Oignon", Case Silver · smooth. Dial Firegilt, chased and engraved, enamel cartouches with black radial Roman numerals. Full plate movement, chain/fusee, four-arm brass balance.

This fine French Oignon watch is powered by a gilded movement with baluster movement pillars. Chain/fusee and gear train are positioned between the plates, the four-arm brass balance with spring is protected by a cock lavishly ornamented with foliage, birds and shellwork. The gilt dial is decorated in the same way in the centre. It features an exquisite single hour hand which points to the black enamelled hour cartouches. "Oignons" were most popular in France during the last 30 years of the Sun King’s reign; only a few of them were produced later than that. Single-handed oignons are always wound through the hand's pivot where a central steel wheel under the dial transmits the power to another wheel on the worm gear shaft. Presumably there were workshops in France that produced ebauches for oignons, however, as of today no such ebauche has ever surfaced. Oignons have a large gap between the plates which means that the parts of the movement are well visible; the viewer can easily see the individual parts and how they work like in a large-scale model - this was part of the great appeal these watches had. The oignon is robust and useful pocket watches that - in contrast to the previous pocket and pendant watches at the time - shows the time with adequate accuracy.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell12:04, 18. Okt. 2025Vorschaubild der Version vom 12:04, 18. Okt. 2025855 × 855 (141 KB)Andriessen (Diskussion | Beiträge)Marche à Rouen, einzeigrige Oignon Spindeltaschenuhr, ca. 1700. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Marche à Rouen}} Gehäuse Silber · glatt. Zifferblatt Feuervergoldet, ziseliert und graviert, Emailkartuschen mit schwarzen radialen röm. Zahlen. Werk Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, vierarmige Messingunruh. Dieses feine französische Oignon verfügt über ein vergoldetes Uhrwerk mit Balusterpfeilern. Kette/Schnecke und Räderwerk befin…

Die folgende Seite verwendet diese Datei: