Datei:Pieter Klock, Amsterdam, circa 1700 (1).jpg
![Datei:Pieter Klock, Amsterdam, circa 1700 (1).jpg](/images/thumb/f/f1/Pieter_Klock%2C_Amsterdam%2C_circa_1700_%281%29.jpg/400px-Pieter_Klock%2C_Amsterdam%2C_circa_1700_%281%29.jpg)
Originaldatei (567 × 850 Pixel, Dateigröße: 0 Bytes, MIME-Typ: image/jpeg)
Pieter Klock, Amsterdam, 58 mm, 151 g, circa 1700
Feine holländische Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Datumsanzeige Geh.: Außengehäuse - Silber, glatt, großes Außenscharnier. Innengehäuse - Silber, glatt. Ziffbl.: Silber, Champlevé, eingelegte radiale röm. Stunden, signiert, Datumsfenster, gebläute "Poker & Beetle"-Stahlzeiger. Werk: feines Vollplatinenwerk, Schlüsselaufzug, feuervergoldet, aufgelegte gravierte Ornamente, signiert, Kette/Schnecke, trapezoide Werkspfeiler, dreiarmige Messingunruh, fein floral gravierter, durchbrochen gearbeiteter Unruhkloben.
Pieter Klock (1665-1754) Pieter Klock war ein bekannter Uhrmacher und Kunsthändler, der in Amsterdam lebte und arbeitete. Klock stellte eine Reihe von großartigen Automatenuhren mit Schiffen her und genoß augenscheinlich einen ausgezeichneten Ruf - 1716 erteilten ihm die Stadtväter von Amsterdam den Auftrag, eine Liste der besten Uhrmacher der Stadt zu erstellen.
Pieter Klock, Amsterdam, 58 mm, 151 g, circa 1700
A fine Dutch pair-cased verge pocket watch with date indicator Case: outer case - silver, polished, large lateral hinge. Inner case - silver, polished. Dial: silver, Champlevé, inlaid radial Roman hours, signed, date window, blued steel "Poker & Beetle" hands. Movm.: fine full plate movement, keywind, firegilt, applied engraved ornaments, signed, chain/fusee, trapezoid movement pillars, three-arm brass balance, finely florally engraved and pierced balance bridge.
Pieter Klock (1665 - 1754) Pieter Klock was an famous clockmaker and arts dealer who lived and worked in Amsterdam. Klock created a number of fine clocks with sailing vessel automatons and obviously had an excellent reputation, because in 1716 the city fathers of Amsterdam asked him to make a list of the best watchmakers in the city.
![]() |
Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott. Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig. |
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 13:28, 30. Nov. 2013 | ![]() | 567 × 850 (0 Bytes) | Andriessen (Diskussion | Beiträge) | Pieter Klock, Amsterdam, 58 mm, 151 g, circa 1700 Feine holländische Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Datumsanzeige Geh.: Außengehäuse - Silber, glatt, großes Außenscharnier. Innengehäuse - Silber, glatt. Ziffbl.: Silber, Champlevé, einge… |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei: