Datei:Repassé par H. Kreitz, St. Petersbourg, circa 1880 (1).jpg

Originaldatei (566 × 850 Pixel, Dateigröße: 94 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Repassé par H. Kreitz, St. Petersbourg, Höhe 450 mm, circa 1880
![]() |
Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Dr. H. Crott. Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig. |
Astronomischer Präzisions-Tischregulator mit Vollkalender und Halbstunden- / Stundenschlagwerk
Geh.: beige-grauer Marmor, rechteckiger Sockel auf sechs profilierten, vergoldeten Scheibenfüßen, im Zentrum hervorkragender quaderförmiger Aufbau mit Kalenderscheibe, flankiert von zwei seitlichen Anbauten mit Thermometern. Darüber das Uhrwerk mit Zifferblatt. Zifferblatt: Emailziffernring mit radialen röm. Stunden, signiert, Zentralsekunde, vertieftes Zentrum mit aufgesetztem Echappement und sichtbarer Brocot-Hemmung, Breguet-Zeiger, gebläuter Zentralsekundenzeiger. Kalenderblatt: Emailziffernring mit äußerer Monatsangabe, vertieftes Zentrum mit Mondphase, Tag- und Datumsanzeige, Sonnenzeiger. Thermometer: links für Centigrade, Skala von -20 bis +55 und rechts Réaumur Skala von -10 bis +45, sowie Temperaturanzeigen mit Angaben über die Temperaturwahrnehmung und Bezeichnung Paris 1838. Werk: rundes Messingpendulenwerk, 2 Federhäuser, 1 Hammer, 1 Glocke, Kurzpendel, zusätzliches Messingwerk für Kalenderfunktionen.
An astronomical precision table regulator with full calendar and and half hour / hour self strike Case: beige grey marble, rectangular base on six moulded gilt disc feet; central protruding body with calendar disk flanked by lateral extensions with thermometers. Clock in the top part. Dial: enamel chapter ring with radial Roman hours, signed, centre seconds, sunk center with applied escapement and visible Brocot escapement, Breguet hands, blued centre seconds hand. Calendar dial: enamel chapter ring with outer indication of the month, sunk centre with indications of moonphase, day and date, sun hand. Thermometers: Celsius scale from -20 to +55 on the left, Réaumur scale from-10 to +45 on the right; indicators for temperature reception, notation Paris 1838. Movm.: round brass clock movement, 2 barrels, 1 hammer, 1 bell, short pendulum, additional brass movement for calendar indications.
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 13:09, 3. Okt. 2018 | ![]() | 566 × 850 (94 KB) | Andriessen (Diskussion | Beiträge) | Repassé par H. Kreitz, St. Petersbourg, Höhe 450 mm, circa 1880 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Kreitz, Hubertus}} Astronomischer Präzisions-Tischregulator mit Vollkalend… |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei: