Datei:William Bowtell, London, circa 1718 (9).jpg

Originaldatei (639 × 851 Pixel, Dateigröße: 168 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
William Bowtell, London, 54 mm, 147 g, circa 1718
![]() |
Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Dr. H. Crott. Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig. |
Qualitätsvolle, goldene Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr
Geh.: 22Kt Gold, Gehäusemacher-Punzzeichen "WB". Ziffbl.: Gold, Champlevé. Werk: Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Stahlunruh.
Nach den Aufzeichnungen Brian Loomes' war William Bowtell 1694 noch in der Ausbildung zum Uhrmacher. In der Zeit von 1703 bis 1727 war er Mitglied der Clockmakers' Company.
A gold pair-cased verge pocket watch of high quality Case: 22k gold, case maker's punch mark "WB". Dial: gold champlevé. Movm.: full plate movement, chain/fusee, three-arm steel balance.
According to Brian Loomes' records, William Bowtell was still training to be a watchmaker in 1694. From 1703 to 1727 he was a member of the Clockmakers' Company.
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 14:31, 4. Okt. 2018 | ![]() | 639 × 851 (168 KB) | Andriessen (Diskussion | Beiträge) | William Bowtell, London, 54 mm, 147 g, circa 1718 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Bowtell, William}} Qualitätsvolle, goldene Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr Geh.: 22Kt Gold,… |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei: