Datum-Schnellkorrektur
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
		
	
Datum-Schnellkorrektur
| Datum-Schnellkorrektur | ||
|---|---|---|
| Sprache | Übersetzung | Abkürzung | 
| Französisch: | Remise en date rapide | |
| Englisch: | Quick date setting | |
| Spanisch: | ||
| Italienisch: | ||
| Russisch: | ||
| Portugiesisch: | ||
Die Datum-Schnellkorrektur ist eine technische Einrichtung zur verbesserten Handhabung des Kalenderwerkes.
 Die unterschiedliche Länge der Monate hat spätestens nach 2 Monaten eine Korrektur des angezeigten Datums zur Folge. Das ist im Normalfall nur durch aufwändiges Vorstellen der Uhrzeit möglich.
Die Datumschnellkorrektur ermöglicht die Veränderung des Datums ohne Veränderung der Uhrzeit. Dies kann durch
- Korrekturdrücker,
 - Eindrücken oder Herausziehen der Krone oder
 - Verdrehen der Krone in einer dritten Raststufe des Aufzuges
 
geschehen.
Literatur
- Das große Uhrenlexikon; Autor: Fritz von Osterhausen; ISBN 3898804305
 - Die ersten 25 Jahre Glashütter Uhrenindustrie 1845 -- 1870; Autor: Jürgen Peter; Selbstverlag des Autors; 2020
 
