Ducret, Charles Antoine

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Säulenuhr aus Mahagoni, auf dem Emailzifferblatt signiert: „Ducret H.ger Mechaniker in Paris ca. 1810
Zifferblatt mit Signatur

Pariser Uhrmacher und Mechaniker

Charles Antoine Ducret wurde am 20. Juli 1733 in Plombières-les-Bains, Vosges, Lorraine geboren als Sohn des Juweliers Louis Ducret (Ducrey 1736-1809) und Anne Charlotte Girardin (1750-1828). Im Jahr 1795 arbeitete er als Uhrmacher in Plombières-les-Bains. Er heiratete Marie Jeanne Bruno (ca. 1782-1831) am Mittwoch, den 15. Mai 1805 in Paris. Wahrscheinlich war er bereits viele Jahre zuvor nach Paris gezogen, er wurde 1794 in Paris registriert im Quai de Gevres. In Paris hatte er vorher ein Kind mit Marie Brolt, aber sie waren nicht verheiratet. Tochter Zoé Ducret wurde am 19. Juni 1802 geboren und starb am 29. Oktober 1864 in Paris. Sie heiratete am 28. Dezember 1826 in Vesoul den Uhrmacher Georges Duchetey (1803-1828). In den Einzelheiten ihrer Ehe wurde der Kommentar platziert: „Die zukünftige Ehefrau versichert unter Eid, dass sie nichts von der Existenz ihrer vor etwa 24 Jahren verschwundenen Mutter weiß …“.

Aus der Ehe von Charles Antoine und Marie Jeanne Bruno gingen vier Kinder hervor, zwei davon in Paris und zwei in Epinal. Die beiden Söhne wurden ebenfalls Uhrmacher wie ihr Vater, der jüngste starb jedoch in sehr jungem Alter. Madeleine Alexandrine Ducret (1807-1892). Charles Joseph Ducret (1809-1835), Eugénie Alexandrine Ducret (1817-1905) und Eugène Ducret (1819-1839). 1822 soll er als Uhrmacher in Mirecourt gearbeitet haben, jedenfalls war er dort als Trauzeuge bei der Hochzeit seines Bruders und Bierbrauers Amé Louis François Ducret (1774-1836).

Marie Jeanne Bruno starb am 23. August 1831 in Besançon. Letzteres ist nicht verwunderlich, schließlich lebte der Sohn Charles Joseph in dieser Stadt und Besançon hatte sich zu einer bedeutenden Uhrmacherstadt entwickelt. Charles Antoine heiratete Anne Bidot (1799-1876) am 25. November 1835 in Epinal ein Jahr später lebte er einige Jahre in Dôle, hatte aber offenbar immer noch Kontakte nach Paris. Am 30. November 1836 wurde in Paris ein Patent angemeldet "Mouvements de pendule sans tiges et sans assiettes". Aus der zweiten Ehe gingen zwei Söhne hervor, der erste in Dôle und der zweite in Epinal, Charles Ducret (1837-1890) und Auguste Antoine Ducret (1841-1859).

Charles Antoine Ducret starb am 1. Dezember 1847 in Epinal, 74 Jahre alt. Er war dann in der Rue du Boudiou. Anne Bidot starb am 31. Januar 1876 in Epinal, 76 Jahre alt.

Weiterführende Informationen

Externe Links