Eichelaar, Laurens: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(14 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
Niederländischer Uhrmacher und [[Hersteller von Amsterdamer Bodenstanduhren]]
 
Niederländischer Uhrmacher und [[Hersteller von Amsterdamer Bodenstanduhren]]
  
Laurens Eichelaar arbeitete von etwa [[1740/de|1740]] bis zu seinem Tod im Jahr [[1763/de|1763]] als Uhrmacher in Amsterdam. Seine Werkstatt befand sich im Haarlemmerdijk in der Nähe der Wieringenstraat. Laurens war verheiratet mit Isabella Charlotta Kemper.  Am [[30. Oktober]] [[1756/de|1756]] wurde Laurens Eichelaar als Zeuge in einer Streitpunkt zwischen [[ Hurlebusch, Conrad Friedrich|Conrad Friedrich Hurlebusch]] und [[Weyland, Nicolaas|Nicolaas Weyland]] gefragt. Hurlebusch hat oft ohne Vergütung Uhren für Weijlandt hergestellt. Nicolaas Weyland war gestorben und Hurlebusch glaubte, er habe immer noch Anspruch auf einen Teil des Erbes.  Laurens Eichelaar starb am [[10. September]] [[1763/de|1763]], sein Nachlassinventar wurde vom 1. bis 6. Oktober unter der Aufsicht von Notar Jan Verleij erstellt]
+
George "Laurens" Eichelaar (Eijgelaar) arbeitete von etwa [[1740/de|1740]] bis zu seinem Tod im Jahr [[1763/de|1763]] als Uhrmacher in Amsterdam. Seine Werkstatt befand sich im Haarlemmerdijk in der Nähe der Wieringenstraat. Laurens war verheiratet mit Isabella Charlotta Kemper. Aus dieser Ehe gingen funf Kinder hervor, der Sohn Johannes Gerardus wurde am [[12. Oktober]] [[1742/de|1742]] geboren und am
 +
[[12. Oktober]] römisch-katholisch in der Französischen Kapelle getauft, Zeugen und Paten sind Gerardus Kemper und Marquareta Kemper.  Tochter Maria Marquareta Eijgelaar wurde am [[11. Dezember]] [[1744/de|1744]] geboren und am [[13. Dezember]] ebenfalls in der Französischen Kapelle getauft, Zeugen und Paten sind [[Weylandt, Nicolaas|Nicolaas Weylandt]] (Weijland) und Maria Kemper.
 +
Am [[5. Juni]] [[1747/de|1747]] wurde Nicolas Eijgelaer geboren und am [[6. Juni]] in der Französischen Kapelle getauft Zeugen und Paten sind Nicolaas Weylandt und Maria Servaas.
 +
Die Taufe on Tochter Gertrudis fand am [[26. April]] [[1752/de|1752]] im  „T Stadhuys van Hoorn“ statt. <ref>[https://nl.wikipedia.org/wiki/%27T_Stadhuys_van_Hoorn 'T Stadhuys van Hoorn, Wikpedia (nl)]</ref> Wieder ist Nicolaas Weylandt Zeuge und Pate. Noch eine Sohn Nicolaus oder Nicolaas wurde am  [[4. April]] [[1755/de|1755]] in „T Stadhuys van Hoorn“, getauft. Auch hier ist Nicolaas Weylandt wieder Pate. Die Tatsache, dass Nicolaas Weylandt so oft Zeuge und Pate der Kinder von Laurens Eichelaar war, macht deutlich, dass zwischen den beiden Uhrmachern eine besondere Bindung bestand.
 +
 
 +
Am [[30. Oktober]] [[1756/de|1756]] wurde Laurens Eichelaar als Zeuge in einer Streitpunkt zwischen Conrad Friedrich Hurlebusch <ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Conrad_Friedrich_Hurlebusch Conrad Friedrich Hurlebusch, Wikpedia (de)]</ref> und Nicolaas Weylandt gefragt. Hurlebusch hat oft ohne Vergütung Uhrwerkglocken für Weylandt hergestellt (gestimmt). Nicolaas Weylandt war gestorben und Hurlebusch glaubte, er habe immer noch Anspruch auf einen Teil des Erbes.  Laurens Eichelaar starb am [[10. September]] [[1763/de|1763]], sein Nachlassinventar wurde vom 1. bis 6. Oktober unter der Aufsicht von Notar Jan Verleij erstellt.
  
 
Nach seinem Tod übernahm einer seiner Schüler, [[Hoogeland, Jan|Jan Hoogeland]] auch Hoogelant, Hogeland, Hoogland, das Unternehmen. Er heiratete Laurens Tochter Maria Eichelaar (Eigelaar) in [[1763/de|1763]].
 
Nach seinem Tod übernahm einer seiner Schüler, [[Hoogeland, Jan|Jan Hoogeland]] auch Hoogelant, Hogeland, Hoogland, das Unternehmen. Er heiratete Laurens Tochter Maria Eichelaar (Eigelaar) in [[1763/de|1763]].
 
  
 
Uhren von Laurens Eichelaar befinden sich im Museum Boymans-Van Beuningen in Rotterdam und im [[Historisches Museum Basel]].
 
Uhren von Laurens Eichelaar befinden sich im Museum Boymans-Van Beuningen in Rotterdam und im [[Historisches Museum Basel]].
Zeile 15: Zeile 19:
  
 
==Externe Links==
 
==Externe Links==
 +
*[https://www.openarchieven.nl/saa:95614c3a-1884-76ad-f702-833e39a09ea0 Stadtarchiv Amsterdam, Taufe von Johannes Gerardus 1742].
 +
*[https://www.openarchieven.nl/saa:c2dff023-4c1a-7ec6-5aaa-11394b93f634 Stadtarchiv Amsterdam, Taufe von Maria Marquareta 1744].
 +
*[https://www.openarchieven.nl/saa:fe8ec6a7-fa6a-59a8-6519-f51b2aac68c3 Stadtarchiv Amsterdam, Taufe von Nicolas 1747].
 +
*[https://www.openarchieven.nl/saa:1e2d257c-6153-4489-98d8-9ab5d03a58ea Stadtarchiv Amsterdam, Taufe von Gertudis 1752].
 +
*[https://www.openarchieven.nl/saa:e3c987c3-6f63-6880-9f18-019ccd9f2641 Stadtarchiv Amsterdam, Taufe von Nicolaus 1755].
 
*[https://www.openarchieven.nl/saa:9d6d21e2-be77-666d-e053-b784100a1840 Stadtarchiv Amsterdam, Attestatie 30 oktober 1756].
 
*[https://www.openarchieven.nl/saa:9d6d21e2-be77-666d-e053-b784100a1840 Stadtarchiv Amsterdam, Attestatie 30 oktober 1756].
 
*[https://www.openarchieven.nl/saa:9d6d21e1-5891-666d-e053-b784100a1840 Stadtarchiv Amsterdam, Nachlassinventar vom 6. Oktober 1763].
 
*[https://www.openarchieven.nl/saa:9d6d21e1-5891-666d-e053-b784100a1840 Stadtarchiv Amsterdam, Nachlassinventar vom 6. Oktober 1763].

Aktuelle Version vom 2. April 2024, 13:23 Uhr

Amsterdamer Bodenstanduhr Laurens Eichelaar ca. 1750
Oberteil mit Zifferblatt

Niederländischer Uhrmacher und Hersteller von Amsterdamer Bodenstanduhren

George "Laurens" Eichelaar (Eijgelaar) arbeitete von etwa 1740 bis zu seinem Tod im Jahr 1763 als Uhrmacher in Amsterdam. Seine Werkstatt befand sich im Haarlemmerdijk in der Nähe der Wieringenstraat. Laurens war verheiratet mit Isabella Charlotta Kemper. Aus dieser Ehe gingen funf Kinder hervor, der Sohn Johannes Gerardus wurde am 12. Oktober 1742 geboren und am 12. Oktober römisch-katholisch in der Französischen Kapelle getauft, Zeugen und Paten sind Gerardus Kemper und Marquareta Kemper. Tochter Maria Marquareta Eijgelaar wurde am 11. Dezember 1744 geboren und am 13. Dezember ebenfalls in der Französischen Kapelle getauft, Zeugen und Paten sind Nicolaas Weylandt (Weijland) und Maria Kemper. Am 5. Juni 1747 wurde Nicolas Eijgelaer geboren und am 6. Juni in der Französischen Kapelle getauft Zeugen und Paten sind Nicolaas Weylandt und Maria Servaas. Die Taufe on Tochter Gertrudis fand am 26. April 1752 im „T Stadhuys van Hoorn“ statt. [1] Wieder ist Nicolaas Weylandt Zeuge und Pate. Noch eine Sohn Nicolaus oder Nicolaas wurde am 4. April 1755 in „T Stadhuys van Hoorn“, getauft. Auch hier ist Nicolaas Weylandt wieder Pate. Die Tatsache, dass Nicolaas Weylandt so oft Zeuge und Pate der Kinder von Laurens Eichelaar war, macht deutlich, dass zwischen den beiden Uhrmachern eine besondere Bindung bestand.

Am 30. Oktober 1756 wurde Laurens Eichelaar als Zeuge in einer Streitpunkt zwischen Conrad Friedrich Hurlebusch [2] und Nicolaas Weylandt gefragt. Hurlebusch hat oft ohne Vergütung Uhrwerkglocken für Weylandt hergestellt (gestimmt). Nicolaas Weylandt war gestorben und Hurlebusch glaubte, er habe immer noch Anspruch auf einen Teil des Erbes. Laurens Eichelaar starb am 10. September 1763, sein Nachlassinventar wurde vom 1. bis 6. Oktober unter der Aufsicht von Notar Jan Verleij erstellt.

Nach seinem Tod übernahm einer seiner Schüler, Jan Hoogeland auch Hoogelant, Hogeland, Hoogland, das Unternehmen. Er heiratete Laurens Tochter Maria Eichelaar (Eigelaar) in 1763.

Uhren von Laurens Eichelaar befinden sich im Museum Boymans-Van Beuningen in Rotterdam und im Historisches Museum Basel.

Weiterführende Informationen

Externe Links