Hoogeland, Jan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Niederländischer Uhrmacher und Hersteller von Amsterdamer Bodenstanduhren Jan Hoogelant auch Hoogeland(t), Hogeland, Hoogland, war von 1763 b…“)
 
 
(28 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Datei:Amsterdamer Bodenstanduhr, Jan Hoogeland ca. 1770 (01).jpeg|200px|mini|links|Amsterdamer Bodenstanduhr, Jan Hoogeland ca. 1770 <br> '''© [https://aca-auctions.nl| Veilinghuis Klinkhamer Groningen]''']]
 +
[[Datei:Amsterdamer Bodenstanduhr, Jan Hoogeland ca. 1770 (06).jpeg|200px|mini|Zifferblatt Amsterdamer Bodenstanduhr mit Signatur  Jan Hoogelandt, hier mit '''dt''' <br>'''© [https://aca-auctions.nl| Veilinghuis Klinkhamer Groningen]''']]
 +
[[Datei:Amsterdamer Bodenstanduhr, Jan Hoogeland ca. 1770 (11).jpg|200px|mini|rechts|Uhrwerk Amsterdamer Bodenstanduhr, Jan Hoogeland, <br>'''© Veilinghuis Klinkhamer''']]
 +
[[Datei:Amsterdamer Bodenstanduhr, Jan Hoogeland ca. 1770 (12).jpg|200px|mini|rechts|Uhrwerk von oben gesehen mit dem Weckerteil ganz rechts,<br>'''© Veilinghuis Klinkhamer''']]
 +
 
Niederländischer Uhrmacher und [[Hersteller von Amsterdamer Bodenstanduhren]]
 
Niederländischer Uhrmacher und [[Hersteller von Amsterdamer Bodenstanduhren]]
  
Jan Hoogelant auch Hoogeland(t), Hogeland, Hoogland, war von [[1763/de|1763]] bis [[1780/de|1780]] als Uhrmacher in Amsterdam tätig. Er wurde von [[Eichelaar, Laurens|Laurens Eichelaar]] zum Uhrmacher ausgebildet
+
Jan Hoogeland auch Hoogelant, (Hoogelandt, Hogelandt, Hogeland, Hoogland), war von [[1763/de|1763]] bis [[1780/de|1780]] als Meister-Uhrmacher in Amsterdam tätig. In den Amsterdamer Archiven finden wir seinen Namen auf verschiedene Weise geschrieben, er selbst signierte seine Uhren mit Hoogelandt. Er wurde von den Uhrmacher [[Eichelaar, Laurens|Laurens Eichelaar]] zum Uhrmacher ausgebildet und heiratete dessen Tochter Maria Eichelaar (Eijgelaar - Eigelaar) in [[1763/de|1763]] nach dem offiziellen Bekanntgabe der Hochzeit am  [[25. November]].  Laurens Eichelaar war kurz zuvor gestorben.
 +
Aus der amtlichen Registrierung der Heiratsabsicht geht hervor, dass Jan Hoogeland 25 Jahre alt war. Er lebte in der Hoogstraat und war der Sohn von Huijbert Hogeland und römisch-katholisch, Jans Mutter hieß Hendrina Snaarboom. Maria Eichelaar war war ebenfalls römisch-katholisch und zwanzig Jahre alt und wurde von ihrem Onkel Pieter Eversen begleitet. Die Hochzeit fand in "Buiksloot" statt, wofür ein zusätzlicher Betrag erhoben wurde. Jan Hoogeland übernahm das Unternehmen seines Schwiegervaters am Haarlemmerdijk zwischen Vissersstraat und Wieringerstraat. Es war auch das Zuhause des jungen Paares. Am [[12. November]] [[1764/de|1764]] ließ das Ehepaar vom Notar Philippus Pot ein Testament verfassen. Der Sohn Laurentius aus der Ehe wurde am [[22. Januar]] [[1767/de|1767]] römisch-katholisch getauft. Zeugen sind Hubertus Hogeland und Hendrina Snaarboom. Laurentius wurde später Laurens genannt, was aus dem Nachlass des verstorbenen Jan hervorgeht. Henricus wurde am [[3. März]] [[1770/de|1770]] getauft, Zeugen sind Gerardus Hoogland und Hendrina Snaarboom.  Am [[6. Juni]] [[1773/de|1773]] wurde Tochter Anna getauft auch hier ist Hendrina Snaarboom wieder Zeuge. Der nächste Sohn Hubertus wurde am [[22. Dezember]] [[1774/de|1774]] getauft, Zeugen sind wieder Hubertus Hogeland und Hendrina Snaarboom. Am [[20. April]] [[1771/de|1771]]  wurde der Sohn Michael getauft, Zeugen sind Michael Hoogeland und Cornelia Hoogeland. Die nächste Taufzeremonie fand am [[13. März]] [[1777/de|1777]] statt, Tochter Gertrudis wurde getauft mit Zeugen Michaël Hoogeland und Gertrudis Eichelaar. Tochter Margarita wurde am [[1. November]] [[1780/de|1780]] getauft. Zeugen sind Michaël Hoogland und Margarita Eijgelaar. Die Zeugen bei den Taufen sind oft auch Pate und Patin und es scheint, dass Jan und Maria eine ganze Reihe von Familienmitgliedern hatte, wie zum Beispiel Brüder oder Schwestern. Alle Taufen fanden in derselben Kirche „T Stadhuys van Hoorn“ statt. <ref>[https://nl.wikipedia.org/wiki/%27T_Stadhuys_van_Hoorn 'T Stadhuys van Hoorn, Wikpedia (nl)]</ref>
 +
 
 +
Anscheinend verdiente Jan als Uhrmacher recht gut, denn am [[22. Januar]] [[1773/de|1773]] kaufte er eine Anleihe von Fredrik van Hoven und seiner Frau Maria Jacoba Schoonemeijer. Es handelte sich um eine von den Plantagenbesitzern in der Kolonie Suriname zu zahlende Anleihe. Am [[6. Oktober]] [[1778/de|1778]] konnte Jan das Haus in der Haarlemmerstraat von den Erben von Jan Rijke erwerben. Offenbar hatte bereits sein Schwiegervater, wie er selbst, das Anwesen gemietet. Gerrit Aka arbeitete als Uhrmachergehilfe bei Jan Hoogeland, was aus einer Urkunde vom [[12. November]] [[1770/de|1770]] hervorgeht.
  
 +
Jan Hoogeland starb im Jahr [[1807/de|1807]] und wurde am [[25. Juni]] in er "Oude Kerk" am Nordseite Nr. 50 begraben.
  
 +
==Weiterführende Informationen==
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Hoogeland, Jan|Bildgalerie Uhrenmodelle Jan Hoogeland]]‎
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Hoogeland, Jan|‎Bildgalerie Uhrwerke Jan Hoogeland]]
  
 
==Externe Links==
 
==Externe Links==
 
+
*[https://www.openarchieven.nl/saa:40e96c94-1ac9-4163-8cfe-a5333db7954f Stadtarchiv Amsterdam, Heiratsabsicht 1763].
 
+
*[https://www.openarchieven.nl/saa:39fa54b0-d757-43b9-a962-91329bf9dc8d Stadtarchiv Amsterdam, Heirat in Buiksloot 1763].
 
+
*[https://www.openarchieven.nl/saa:57b82552-c56e-4a04-a9c1-f84a735693c7 Stadtarchiv Amsterdam, Taufe von Laurentius 1767].
 
+
*[https://www.openarchieven.nl/saa:fef16e46-0241-4fbf-ac6c-9c8b9acbe635 Stadtarchiv Amsterdam, Taufe von Henricus 1770].
 
+
*[https://www.openarchieven.nl/saa:6f871e59-b068-403a-8097-8e24f4c9fa20 Stadtarchiv Amsterdam, Taufe von Michael 1771].
 +
*[https://www.openarchieven.nl/saa:78ed2b86-9e1a-44b8-932f-113e50cf146a Stadtarchiv Amsterdam, Taufe von Anna 1773].
 +
*[https://www.openarchieven.nl/saa:ceeb850a-58ad-4593-a7cc-7b2a71b8f95d Stadtarchiv Amsterdam, Taufe von Hubertus 1774].
 +
*[https://www.openarchieven.nl/saa:3e5ec932-438f-4d40-973d-38be30eedc80 Stadtarchiv Amsterdam, Taufe von Gertrudis 1777].
 +
*[https://www.openarchieven.nl/saa:a47c3948-c42b-41d6-a388-86c643af560c Stadtarchiv Amsterdam, Taufe von Margarita 1780]
 +
*[https://www.openarchieven.nl/saa:9d6d21e3-3f48-666d-e053-b784100a1840 Stadtarchiv Amsterdam, Gerrit Aka 1770].
 +
*[https://www.openarchieven.nl/saa:9d6d21e1-646e-666d-e053-b784100a1840 Stadtarchiv Amsterdam, Anleihe 1773].
 +
*[https://www.openarchieven.nl/saa:481bb89a-ad45-4ea8-9d19-4b62ec7b66e7 Stadtarchiv Amsterdam, Tod  von Jan in 1807].
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
[[Kategorie:Biographie K]]
+
[[Kategorie:Biographie H]]

Aktuelle Version vom 2. April 2024, 22:27 Uhr

Amsterdamer Bodenstanduhr, Jan Hoogeland ca. 1770
© Veilinghuis Klinkhamer Groningen
Zifferblatt Amsterdamer Bodenstanduhr mit Signatur Jan Hoogelandt, hier mit dt
© Veilinghuis Klinkhamer Groningen
Uhrwerk Amsterdamer Bodenstanduhr, Jan Hoogeland,
© Veilinghuis Klinkhamer
Uhrwerk von oben gesehen mit dem Weckerteil ganz rechts,
© Veilinghuis Klinkhamer

Niederländischer Uhrmacher und Hersteller von Amsterdamer Bodenstanduhren

Jan Hoogeland auch Hoogelant, (Hoogelandt, Hogelandt, Hogeland, Hoogland), war von 1763 bis 1780 als Meister-Uhrmacher in Amsterdam tätig. In den Amsterdamer Archiven finden wir seinen Namen auf verschiedene Weise geschrieben, er selbst signierte seine Uhren mit Hoogelandt. Er wurde von den Uhrmacher Laurens Eichelaar zum Uhrmacher ausgebildet und heiratete dessen Tochter Maria Eichelaar (Eijgelaar - Eigelaar) in 1763 nach dem offiziellen Bekanntgabe der Hochzeit am 25. November. Laurens Eichelaar war kurz zuvor gestorben. Aus der amtlichen Registrierung der Heiratsabsicht geht hervor, dass Jan Hoogeland 25 Jahre alt war. Er lebte in der Hoogstraat und war der Sohn von Huijbert Hogeland und römisch-katholisch, Jans Mutter hieß Hendrina Snaarboom. Maria Eichelaar war war ebenfalls römisch-katholisch und zwanzig Jahre alt und wurde von ihrem Onkel Pieter Eversen begleitet. Die Hochzeit fand in "Buiksloot" statt, wofür ein zusätzlicher Betrag erhoben wurde. Jan Hoogeland übernahm das Unternehmen seines Schwiegervaters am Haarlemmerdijk zwischen Vissersstraat und Wieringerstraat. Es war auch das Zuhause des jungen Paares. Am 12. November 1764 ließ das Ehepaar vom Notar Philippus Pot ein Testament verfassen. Der Sohn Laurentius aus der Ehe wurde am 22. Januar 1767 römisch-katholisch getauft. Zeugen sind Hubertus Hogeland und Hendrina Snaarboom. Laurentius wurde später Laurens genannt, was aus dem Nachlass des verstorbenen Jan hervorgeht. Henricus wurde am 3. März 1770 getauft, Zeugen sind Gerardus Hoogland und Hendrina Snaarboom. Am 6. Juni 1773 wurde Tochter Anna getauft auch hier ist Hendrina Snaarboom wieder Zeuge. Der nächste Sohn Hubertus wurde am 22. Dezember 1774 getauft, Zeugen sind wieder Hubertus Hogeland und Hendrina Snaarboom. Am 20. April 1771 wurde der Sohn Michael getauft, Zeugen sind Michael Hoogeland und Cornelia Hoogeland. Die nächste Taufzeremonie fand am 13. März 1777 statt, Tochter Gertrudis wurde getauft mit Zeugen Michaël Hoogeland und Gertrudis Eichelaar. Tochter Margarita wurde am 1. November 1780 getauft. Zeugen sind Michaël Hoogland und Margarita Eijgelaar. Die Zeugen bei den Taufen sind oft auch Pate und Patin und es scheint, dass Jan und Maria eine ganze Reihe von Familienmitgliedern hatte, wie zum Beispiel Brüder oder Schwestern. Alle Taufen fanden in derselben Kirche „T Stadhuys van Hoorn“ statt. [1]

Anscheinend verdiente Jan als Uhrmacher recht gut, denn am 22. Januar 1773 kaufte er eine Anleihe von Fredrik van Hoven und seiner Frau Maria Jacoba Schoonemeijer. Es handelte sich um eine von den Plantagenbesitzern in der Kolonie Suriname zu zahlende Anleihe. Am 6. Oktober 1778 konnte Jan das Haus in der Haarlemmerstraat von den Erben von Jan Rijke erwerben. Offenbar hatte bereits sein Schwiegervater, wie er selbst, das Anwesen gemietet. Gerrit Aka arbeitete als Uhrmachergehilfe bei Jan Hoogeland, was aus einer Urkunde vom 12. November 1770 hervorgeht.

Jan Hoogeland starb im Jahr 1807 und wurde am 25. Juni in er "Oude Kerk" am Nordseite Nr. 50 begraben.

Weiterführende Informationen

Externe Links