Johann
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mehrfachnennung
Personen
- Johann, ---, Prag, geboren in Budweis, gestorben 1564, wohnhaft in Prag [1]
- Johann, ---, Overath (Nordrhein-Westfalen), Bodenstanduhr um 1780 bis 1790
- Johann, Albert [2] [3]
- Johann, Baptist [4]
- Johann, Nicolaus Alexius [5] [6]
- Johann von Aachen, Franziskanermönch, erwähnt 1540 und 1550 [7]
- Johann von der Rose, Prag, erwähnt 1476 [8]
- Johann von Hagenau, erwähnt 1383/84 [9]
- Johann von Konstanz, erwähnt 1745 [10]
Literatur
- Lexikon der Uhrmacherkunst, Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902
- Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X
- Meister der Uhrmacherkunst, Autor: Abeler, Jürgen, Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 316 bis 317
Quellen
- ↑ Meister der Uhrmacherkunst, Autor: Abeler, Jürgen, Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 317
- ↑ Lexikon der Uhrmacherkunst, Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902
- ↑ Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X
- ↑ Baptist Johann Wikipedia (de)
- ↑ Lexikon der Uhrmacherkunst, Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902
- ↑ Alexius Johann Wikipedia (de)
- ↑ Meister der Uhrmacherkunst, Autor: Abeler, Jürgen, Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 317
- ↑ Meister der Uhrmacherkunst, Autor: Abeler, Jürgen, Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 317
- ↑ Meister der Uhrmacherkunst, Autor: Abeler, Jürgen, Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 317
- ↑ Meister der Uhrmacherkunst, Autor: Abeler, Jürgen, Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 316