Leroy, Bazile-Charles/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:
 
Mit Beginn der Französische Revolution (von 1789 bis 1799) und den damit verbundenen gesellschaftlichen Veränderungen reagierte Leroy sowohl bei der Namensgebung seiner Firma als auch bei der Signatur der Uhren: Die Firma nannte sich seither '''''La rue Egalité''''' (Straße der Gleichheit bzw. Gleichstellung), die kompromittierende Namenssignatur der Uhren (Le Roy = der König) wurde durch das Anagramm '''''Elyor''''' ersetzt <ref>[[Callweys Uhrenlexikon]]</ref>. In dieser Zeit fertigte Leroy auch eine Großuhr für Napoléon Bonaparte <ref>[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]</ref>.
 
Mit Beginn der Französische Revolution (von 1789 bis 1799) und den damit verbundenen gesellschaftlichen Veränderungen reagierte Leroy sowohl bei der Namensgebung seiner Firma als auch bei der Signatur der Uhren: Die Firma nannte sich seither '''''La rue Egalité''''' (Straße der Gleichheit bzw. Gleichstellung), die kompromittierende Namenssignatur der Uhren (Le Roy = der König) wurde durch das Anagramm '''''Elyor''''' ersetzt <ref>[[Callweys Uhrenlexikon]]</ref>. In dieser Zeit fertigte Leroy auch eine Großuhr für Napoléon Bonaparte <ref>[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]</ref>.
  
Die Fortschrittlichkeit der neuartigen [[Taschenuhr]]werke von [[Lépine]] und [[Breguet]] erweckten sehr früh Leroy´s Aufmerksamkeit. Um diese Neuerungen für sich nutzbar zu machen, entwickelte er 1805 eine [[Ankerhemmung]] mit einem Stiften-[[Hemmungsrad]] <ref>[[Callweys Uhrenlexikon]]</ref>.
+
Die Fortschrittlichkeit der neuartigen [[Taschenuhr]]werke von [[Lépine]] und [[Breguet]] erweckten sehr früh Leroy´s Aufmerksamkeit. Um diese Neuerungen für sich nutzbar zu machen, entwickelte er [[1805]] eine [[Ankerhemmung]] mit einem Stiften-[[Hemmungsrad]] <ref>[[Callweys Uhrenlexikon]]</ref>.
  
 
[[1815]] verlegte die Firma  ihren Sitz in die ''Galerie Montpensier 13-15, Palais-Royal'', hier residierte sie fast ein ganzes Jahrhundert lang.  
 
[[1815]] verlegte die Firma  ihren Sitz in die ''Galerie Montpensier 13-15, Palais-Royal'', hier residierte sie fast ein ganzes Jahrhundert lang.  

Version vom 11. Dezember 2008, 02:43 Uhr

Leroy, Bazile-Charles
(siehe auch LeRoy)

Französischer Uhrmacher

Bazile-Charles Leroy wurde 1765 als Sohn von Bazile Le Roy geboren. Große Bekanntheit erlangte die von seinem Vater begründete Uhrmacherdynastie jedoch erst durch Bazile-Charles als er die Galerie de Pierre im Palais-Royal um 1785 eröffnete und nachdem der Herzog von Orleans, Philippe Egalité, die königlichen Palast-Gärten und die Gebäude um den Palais-Royal herum für die Öffentlichkeit freigab und dort Handel betrieben werden durfte. Dies ermöglichte Leroy eine Reihe weiterer Uhrmacher in seinem Betrieb, der Galerie de Pierre in den Arkaden des königlichen Palast-Gartens, zu beschäftigen.

Mit Beginn der Französische Revolution (von 1789 bis 1799) und den damit verbundenen gesellschaftlichen Veränderungen reagierte Leroy sowohl bei der Namensgebung seiner Firma als auch bei der Signatur der Uhren: Die Firma nannte sich seither La rue Egalité (Straße der Gleichheit bzw. Gleichstellung), die kompromittierende Namenssignatur der Uhren (Le Roy = der König) wurde durch das Anagramm Elyor ersetzt [1]. In dieser Zeit fertigte Leroy auch eine Großuhr für Napoléon Bonaparte [2].

Die Fortschrittlichkeit der neuartigen Taschenuhrwerke von Lépine und Breguet erweckten sehr früh Leroy´s Aufmerksamkeit. Um diese Neuerungen für sich nutzbar zu machen, entwickelte er 1805 eine Ankerhemmung mit einem Stiften-Hemmungsrad [3].

1815 verlegte die Firma ihren Sitz in die Galerie Montpensier 13-15, Palais-Royal, hier residierte sie fast ein ganzes Jahrhundert lang.


Bazile-Charles Leroy verstarb 1839.

Quellen