Seyffert, Johann Heinrich (1751-1818): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
'''Seyffert, Johann Heinrich (1751-1818)'''
+
'''Seyffert, Johann Heinrich ([[1751]]-[[1818]])'''
  
 
Deutscher Uhr- und Chronometermacher
 
Deutscher Uhr- und Chronometermacher
  
Seyffert lebte in Dresden und erlernte das Uhrmacherhandwerk als Autodidakt. 1801 wurde er als Nachfolger von [[Johann Gottfried Köhler]] Direktor des Mathematisch-Physikalischen Salons in Dresden. Seyffert arbeitete für den Sächsischen Hof und fertigte [[Beobachtungschronometer]] für Alexander von Humboldt. Neben Taschen- und [[Marinechronometer / Marine chronometer | Marinechronometer]] fertigte er auch einige [[Präzisionspendeluhr |  Präzisionspendeluhren]].
+
Seyffert lebte in Dresden und erlernte das Uhrmacherhandwerk als Autodidakt. [[1801]] wurde er als Nachfolger von [[Johann Gottfried Köhler]] Direktor des Mathematisch-Physikalischen Salons in Dresden. Seyffert arbeitete für den Sächsischen Hof und fertigte [[Beobachtungsuhr / B-Uhren|Beobachtungschronometer]] für Alexander von Humboldt. Neben Taschen- und [[Marinechronometer]] fertigte er auch einige [[Präzisionspendeluhr |  Präzisionspendeluhren]].
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]

Version vom 22. Juli 2006, 21:25 Uhr

Seyffert, Johann Heinrich (1751-1818)

Deutscher Uhr- und Chronometermacher

Seyffert lebte in Dresden und erlernte das Uhrmacherhandwerk als Autodidakt. 1801 wurde er als Nachfolger von Johann Gottfried Köhler Direktor des Mathematisch-Physikalischen Salons in Dresden. Seyffert arbeitete für den Sächsischen Hof und fertigte Beobachtungschronometer für Alexander von Humboldt. Neben Taschen- und Marinechronometer fertigte er auch einige Präzisionspendeluhren.