Datei-Logbuch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist das Logbuch der hochgeladenen Dateien, siehe auch die Galerie neuer Dateien für einen visuellen Überblick.
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)- 20:30, 27. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:DPUG eGmbH No. 351414 ca. 1924 (9).jpg hoch (Deutsche Präzisions-Uhrenfabrik Glashütte (Sa.) eGmbH No. 351414 ca. 1924 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Category Picture gallery archive Deutsche Präzisionsuhrenfabrik Glashütte e.G.m.b.H.}} Glashütter Savonnette, Gehäuse 14 kt Gold · gestuft · glatt · Goldcuvette mit Widmungsgravur: "Herrn Heinrich Wenke zur Erinnerung an seine 40 jährige Tätigkeit in der Bremer Woll-Kämmerei Blumenthal (Unterw.) 1892-1932". Geh.-Nr. 351414. Zifferblatt Email. 3/4-Platinenwer…)
- 20:30, 27. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:DPUG eGmbH No. 351414 ca. 1924 (8).jpg hoch (Deutsche Präzisions-Uhrenfabrik Glashütte (Sa.) eGmbH No. 351414 ca. 1924 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Category Picture gallery archive Deutsche Präzisionsuhrenfabrik Glashütte e.G.m.b.H.}} Glashütter Savonnette, Gehäuse 14 kt Gold · gestuft · glatt · Goldcuvette mit Widmungsgravur: "Herrn Heinrich Wenke zur Erinnerung an seine 40 jährige Tätigkeit in der Bremer Woll-Kämmerei Blumenthal (Unterw.) 1892-1932". Geh.-Nr. 351414. Zifferblatt Email. 3/4-Platinenwer…)
- 20:29, 27. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:DPUG eGmbH No. 351414 ca. 1924 (7).jpg hoch (Deutsche Präzisions-Uhrenfabrik Glashütte (Sa.) eGmbH No. 351414 ca. 1924 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Category Picture gallery movements Deutsche Präzisionsuhrenfabrik Glashütte e.G.m.b.H.}} Glashütter Savonnette, Gehäuse 14 kt Gold · gestuft · glatt · Goldcuvette mit Widmungsgravur: "Herrn Heinrich Wenke zur Erinnerung an seine 40 jährige Tätigkeit in der Bremer Woll-Kämmerei Blumenthal (Unterw.) 1892-1932". Geh.-Nr. 351414. Zifferblatt Email. 3/4-Platinenw…)
- 20:29, 27. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:DPUG eGmbH No. 351414 ca. 1924 (6).jpg hoch (== Beschreibung == Deutsche Präzisions-Uhrenfabrik Glashütte (Sa.) eGmbH No. 351414 ca. 1924 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Category Picture gallery movements Deutsche Präzisionsuhrenfabrik Glashütte e.G.m.b.H.}} Glashütter Savonnette, Gehäuse 14 kt Gold · gestuft · glatt · Goldcuvette mit Widmungsgravur: "Herrn Heinrich Wenke zur Erinnerung an seine 40 jährige Tätigkeit in der Bremer Woll-Kämmerei Blumenthal (Unterw.) 1892-1932". Geh.-Nr. 351414. Zifferblatt E…)
- 20:28, 27. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:DPUG eGmbH No. 351414 ca. 1924 (5).jpg hoch (== Beschreibung == Deutsche Präzisions-Uhrenfabrik Glashütte (Sa.) eGmbH No. 351414 ca. 1924 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Category Picture gallery watch models Deutsche Präzisionsuhrenfabrik Glashütte e.G.m.b.H.}} Glashütter Savonnette, Gehäuse 14 kt Gold · gestuft · glatt · Goldcuvette mit Widmungsgravur: "Herrn Heinrich Wenke zur Erinnerung an seine 40 jährige Tätigkeit in der Bremer Woll-Kämmerei Blumenthal (Unterw.) 1892-1932". Geh.-Nr. 351414. Zifferblat…)
- 20:27, 27. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:DPUG eGmbH No. 351414 ca. 1924 (4).jpg hoch (== Beschreibung == Deutsche Präzisions-Uhrenfabrik Glashütte (Sa.) eGmbH No. 351414 ca. 1924 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Category Picture gallery watch models Deutsche Präzisionsuhrenfabrik Glashütte e.G.m.b.H.}} Glashütter Savonnette, Gehäuse 14 kt Gold · gestuft · glatt · Goldcuvette mit Widmungsgravur: "Herrn Heinrich Wenke zur Erinnerung an seine 40 jährige Tätigkeit in der Bremer Woll-Kämmerei Blumenthal (Unterw.) 1892-1932". Geh.-Nr. 351414. Zifferblat…)
- 20:27, 27. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:DPUG eGmbH No. 351414 ca. 1924 (3).jpg hoch (== Beschreibung == Deutsche Präzisions-Uhrenfabrik Glashütte (Sa.) eGmbH No. 351414 ca. 1924 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Category Picture gallery watch models Deutsche Präzisionsuhrenfabrik Glashütte e.G.m.b.H.}} Glashütter Savonnette, Gehäuse 14 kt Gold · gestuft · glatt · Goldcuvette mit Widmungsgravur: "Herrn Heinrich Wenke zur Erinnerung an seine 40 jährige Tätigkeit in der Bremer Woll-Kämmerei Blumenthal (Unterw.) 1892-1932". Geh.-Nr. 351414. Zifferblat…)
- 20:27, 27. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:DPUG eGmbH No. 351414 ca. 1924 (2).jpg hoch (== Beschreibung == Deutsche Präzisions-Uhrenfabrik Glashütte (Sa.) eGmbH No. 351414 ca. 1924 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Category Picture gallery watch models Deutsche Präzisionsuhrenfabrik Glashütte e.G.m.b.H.}} Glashütter Savonnette, Gehäuse 14 kt Gold · gestuft · glatt · Goldcuvette mit Widmungsgravur: "Herrn Heinrich Wenke zur Erinnerung an seine 40 jährige Tätigkeit in der Bremer Woll-Kämmerei Blumenthal (Unterw.) 1892-1932". Geh.-Nr. 351414. Zifferblat…)
- 20:24, 27. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:DPUG eGmbH No. 351414 ca. 1924 (1).jpg hoch (Deutsche Präzisions-Uhrenfabrik Glashütte (Sa.) eGmbH No. 351414 ca. 1924 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Category Picture gallery watch models Deutsche Präzisionsuhrenfabrik Glashütte e.G.m.b.H.}} Glashütter Savonnette, Gehäuse 14 kt Gold · gestuft · glatt · Goldcuvette mit Widmungsgravur: "Herrn Heinrich Wenke zur Erinnerung an seine 40 jährige Tätigkeit in der Bremer Woll-Kämmerei Blumenthal (Unterw.) 1892-1932". Geh.-Nr. 351414. Zifferblatt Email. 3/4-Platin…)
- 20:14, 27. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Uhrenfabrik AG No. 352040 ca. 1925 (7).jpg hoch (== Beschreibung == Glashütter Savonnette, Uhrenfabrik AG No. 352040 ca. 1925 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke UFAG}} Gehäuse 14 kt Gold · graviertes Monogramm "FS" · guillochiert. Geh.-Nr. 352040. Zifferblatt Vergoldet. 3/4-Platinenwerk, Ankerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh. Werknr. 352056 A Glashuette hunting case pocket watch. Case 14 K gold · engraved monogram "FS" · guilloché pattern. Case no. 352040. Dial Gilt. Movement 3/4 pl…)
- 20:13, 27. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Uhrenfabrik AG No. 352040 ca. 1925 (6).jpg hoch (== Beschreibung == Glashütter Savonnette, Uhrenfabrik AG No. 352040 ca. 1925 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle UFAG}} Gehäuse 14 kt Gold · graviertes Monogramm "FS" · guillochiert. Geh.-Nr. 352040. Zifferblatt Vergoldet. 3/4-Platinenwerk, Ankerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh. Werknr. 352056 A Glashuette hunting case pocket watch. Case 14 K gold · engraved monogram "FS" · guilloché pattern. Case no. 352040. Dial Gilt. Movement 3/…)
- 20:13, 27. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Uhrenfabrik AG No. 352040 ca. 1925 (5).jpg hoch (== Beschreibung == Glashütter Savonnette, Uhrenfabrik AG No. 352040 ca. 1925 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle UFAG}} Gehäuse 14 kt Gold · graviertes Monogramm "FS" · guillochiert. Geh.-Nr. 352040. Zifferblatt Vergoldet. 3/4-Platinenwerk, Ankerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh. Werknr. 352056 A Glashuette hunting case pocket watch. Case 14 K gold · engraved monogram "FS" · guilloché pattern. Case no. 352040. Dial Gilt. Movement 3/…)
- 20:12, 27. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Uhrenfabrik AG No. 352040 ca. 1925 (4).jpg hoch (== Beschreibung == Glashütter Savonnette, Uhrenfabrik AG No. 352040 ca. 1925 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle UFAG}} Gehäuse 14 kt Gold · graviertes Monogramm "FS" · guillochiert. Geh.-Nr. 352040. Zifferblatt Vergoldet. 3/4-Platinenwerk, Ankerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh. Werknr. 352056 A Glashuette hunting case pocket watch. Case 14 K gold · engraved monogram "FS" · guilloché pattern. Case no. 352040. Dial Gilt. Movement 3/…)
- 20:12, 27. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Uhrenfabrik AG No. 352040 ca. 1925 (3).jpg hoch (== Beschreibung == Glashütter Savonnette, Uhrenfabrik AG No. 352040 ca. 1925 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle UFAG}} Gehäuse 14 kt Gold · graviertes Monogramm "FS" · guillochiert. Geh.-Nr. 352040. Zifferblatt Vergoldet. 3/4-Platinenwerk, Ankerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh. Werknr. 352056 A Glashuette hunting case pocket watch. Case 14 K gold · engraved monogram "FS" · guilloché pattern. Case no. 352040. Dial Gilt. Movement 3/…)
- 20:12, 27. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Uhrenfabrik AG No. 352040 ca. 1925 (2).jpg hoch (== Beschreibung == Glashütter Savonnette, Uhrenfabrik AG No. 352040 ca. 1925 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle UFAG}} Gehäuse 14 kt Gold · graviertes Monogramm "FS" · guillochiert. Geh.-Nr. 352040. Zifferblatt Vergoldet. 3/4-Platinenwerk, Ankerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh. Werknr. 352056 A Glashuette hunting case pocket watch. Case 14 K gold · engraved monogram "FS" · guilloché pattern. Case no. 352040. Dial Gilt. Movement 3/…)
- 20:01, 27. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Uhrenfabrik AG No. 352040 ca. 1925 (1).jpg hoch (Glashütter Savonnette, Uhrenfabrik AG No. 352040 ca. 1925 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle UFAG}} Gehäuse 14 kt Gold · graviertes Monogramm "FS" · guillochiert. Geh.-Nr. 352040. Zifferblatt Vergoldet. 3/4-Platinenwerk, Ankerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh. Werknr. 352056 A Glashuette hunting case pocket watch. Case 14 K gold · engraved monogram "FS" · guilloché pattern. Case no. 352040. Dial Gilt. Movement 3/4 plate movement, l…)
- 16:18, 27. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Eingang zu Albert Lescows Laden nach der Renovierung im Jahr 1928.jpg hoch (Eingang zu Albert Lescows Laden nach der Renovierung im Jahr 1928. ==Quelle== Die Uhrmacherkunst, Verbandszeitung Der Deutschen Uhrmacher Nr. 45, 1928, Seite 936. {{Kategorie Bildgalerie Archiv Fa. Albert Lescow}})
- 16:16, 27. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Fassade der Firma Albert Lescow vor 1928.jpg hoch (Fassade der Firma Albert Lescow vor 1928 ==Quelle== Die Uhrmacherkunst, Verbandszeitung Der Deutschen Uhrmacher Nr. 45, 1928, Seite 936. {{Kategorie Bildgalerie Archiv Fa. Albert Lescow}})
- 12:54, 27. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Fa. Albert Lescow, DPUG eGmbH No. 208531 ca. 1920 (9).jpg hoch (Fa. Albert Lescow, Deutsche Präzisions-Uhrenfabrik Glashütte (Sa.) eGmbH, No. 208531 ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv Fa. Albert Lescow}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv Deutsche Präzisionsuhrenfabrik Glashütte e.G.m.b.H.}} Gehäuse 14 kt Gold · glatt. Zifferblatt Email. Werk 3/4-Platinenwerk, Ankerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh. Werknr. und Geh.-Nr. 208531. Case 14 K gold · smooth. Dial Enamel. 3/4 plate movement, lever esc…)
- 12:50, 27. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Fa. Albert Lescow, DPUG eGmbH No. 208531 ca. 1920 (8).jpg hoch (Fa. Albert Lescow, Deutsche Präzisions-Uhrenfabrik Glashütte (Sa.) eGmbH, No. 208531 ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv Fa. Albert Lescow}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv Deutsche Präzisionsuhrenfabrik Glashütte e.G.m.b.H.}} Gehäuse 14 kt Gold · glatt. Zifferblatt Email. Werk 3/4-Platinenwerk, Ankerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh. Werknr. und Geh.-Nr. 208531.)
- 12:49, 27. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Fa. Albert Lescow, DPUG eGmbH No. 208531 ca. 1920 (6).jpg hoch (Fa. Albert Lescow, Deutsche Präzisions-Uhrenfabrik Glashütte (Sa.) eGmbH, No. 208531 ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Fa. Albert Lescow}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Deutsche Präzisionsuhrenfabrik Glashütte e.G.m.b.H.}} Gehäuse 14 kt Gold · glatt. Zifferblatt Email. Werk 3/4-Platinenwerk, Ankerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh. Werknr. und Geh.-Nr. 208531.)
- 12:48, 27. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Fa. Albert Lescow, DPUG eGmbH No. 208531 ca. 1920 (7).jpg hoch (Fa. Albert Lescow, Deutsche Präzisions-Uhrenfabrik Glashütte (Sa.) eGmbH, No. 208531 ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Fa. Albert Lescow}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Deutsche Präzisionsuhrenfabrik Glashütte e.G.m.b.H.}} Gehäuse 14 kt Gold · glatt. Zifferblatt Email. Werk 3/4-Platinenwerk, Ankerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh. Werknr. und Geh.-Nr. 208531.)
- 12:47, 27. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Fa. Albert Lescow, DPUG eGmbH No. 208531 ca. 1920 (2).jpg hoch (Fa. Albert Lescow, Deutsche Präzisions-Uhrenfabrik Glashütte (Sa.) eGmbH, No. 208531 ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Fa. Albert Lescow}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Deutsche Präzisionsuhrenfabrik Glashütte e.G.m.b.H.}} Gehäuse 14 kt Gold · glatt. Zifferblatt Email. Werk 3/4-Platinenwerk, Ankerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh. Werknr. und Geh.-Nr. 208531.)
- 12:47, 27. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Fa. Albert Lescow, DPUG eGmbH No. 208531 ca. 1920 (3).jpg hoch (Fa. Albert Lescow, Deutsche Präzisions-Uhrenfabrik Glashütte (Sa.) eGmbH, No. 208531 ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Fa. Albert Lescow}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Deutsche Präzisionsuhrenfabrik Glashütte e.G.m.b.H.}} Gehäuse 14 kt Gold · glatt. Zifferblatt Email. Werk 3/4-Platinenwerk, Ankerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh. Werknr. und Geh.-Nr. 208531.)
- 12:46, 27. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Fa. Albert Lescow, DPUG eGmbH No. 208531 ca. 1920 (4).jpg hoch (Fa. Albert Lescow, Deutsche Präzisions-Uhrenfabrik Glashütte (Sa.) eGmbH, No. 208531 ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Fa. Albert Lescow}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Deutsche Präzisionsuhrenfabrik Glashütte e.G.m.b.H.}} Gehäuse 14 kt Gold · glatt. Zifferblatt Email. Werk 3/4-Platinenwerk, Ankerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh. Werknr. und Geh.-Nr. 208531.)
- 12:45, 27. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Fa. Albert Lescow, DPUG eGmbH No. 208531 ca. 1920 (5).jpg hoch (Fa. Albert Lescow, Deutsche Präzisions-Uhrenfabrik Glashütte (Sa.) eGmbH, No. 208531 ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Fa. Albert Lescow}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Deutsche Präzisionsuhrenfabrik Glashütte e.G.m.b.H.}} Gehäuse 14 kt Gold · glatt. Zifferblatt Email. Werk 3/4-Platinenwerk, Ankerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh. Werknr. und Geh.-Nr. 208531.)
- 12:43, 27. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Fa. Albert Lescow, DPUG eGmbH No. 208531 ca. 1920 (1).jpg hoch (Fa. Albert Lescow, Deutsche Präzisions-Uhrenfabrik Glashütte (Sa.) eGmbH, No. 208531 ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Fa. Albert Lescow}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Deutsche Präzisionsuhrenfabrik Glashütte e.G.m.b.H.}} Gehäuse 14 kt Gold · glatt. Zifferblatt Email. Werk 3/4-Platinenwerk, Ankerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh. Werknr. und Geh.-Nr. 208531.)
- 11:21, 27. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Martin Braun Anweisungen zur Uhrensynchronisierung.jpg hoch (Martin Braun Anweisungen zur Uhrensynchronisierung EOS Uhr {{Bildrechte U|Martin Braun}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv Martin Braun}}}})
- 11:04, 27. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Martin-Braun-EOS Uhr (3).jpg hoch (Martin-Braun-EOS Uhr {{Bildrechte U|Martin Braun}} *Movement: Automatic movement MAB 88.2, m25 Jewels, Rotor rhodium plated, engraved,decoration Côtes de Genève, Pearlized bridges, Power Reserve 42h *Functions: Hour, Minute, Date, Sunrise and Sunset times. Hands: Solid titanium, blue. Dial: Silvered with guilloche. Versions: Sunrise and sunset discs available in different colors like blue, red, green *Case: 42 mm diameter, height 12.5 mm, Polished stainless steel, Sapphire c…)
- 11:01, 27. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Martin-Braun-EOS Uhr (2).jpg hoch (Martin-Braun-EOS Uhr {{Bildrechte U|Martin Braun}} *Movement: Automatic movement MAB 88.2, m25 Jewels, Rotor rhodium plated, engraved,decoration Côtes de Genève, Pearlized bridges, Power Reserve 42h *Functions: Hour, Minute, Date, Sunrise and Sunset times. Hands: Solid titanium, blue. Dial: Silvered with guilloche. Versions: Sunrise and sunset discs available in different colors like blue, red, green *Case: 42 mm diameter, height 12.5 mm, Polished stainless steel, Sapphire…)
- 11:00, 27. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Martin-Braun-EOS Uhr (1).jpg hoch (Martin-Braun-EOS Uhr {{Bildrechte U|Martin Braun}} *Movement: Automatic movement MAB 88.2, m25 Jewels, Rotor rhodium plated, engraved,decoration Côtes de Genève, Pearlized bridges, Power Reserve 42h *Functions: Hour, Minute, Date, Sunrise and Sunset times. Hands: Solid titanium, blue. Dial: Silvered with guilloche. Versions: Sunrise and sunset discs available in different colors like blue, red, green *Case: 42 mm diameter, height 12.5 mm, Polished stainless steel, Sapphire…)
- 22:56, 26. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Antoine Martin Tourbillon Astronomique (2).jpg hoch (Antoine Martin Tourbillon Astronomique {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Antoine Martin}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Antoine Martin}} Gehäusematerial Rotgold. Armband Leder mit Faltschließe, Wasserdichtigkeit 50 m Mechanisch Uhrwerk mit Handaufzug, Gangreserve: 144 h, 18.000 Halbschwingungen/h Tourbillon, mit Stunden, Minuten, Sekunden, Datum, Wochentag, Monat, Gangreserveanzeige und Ewiger Kalender anzeige. Referenz TQP01.710.1.)
- 22:56, 26. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Antoine Martin Tourbillon Astronomique (1).jpg hoch (Antoine Martin Tourbillon Astronomique {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Antoine Martin}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Antoine Martin}} Gehäusematerial Rotgold. Armband Leder mit Faltschließe, Wasserdichtigkeit 50 m Mechanisch Uhrwerk mit Handaufzug, Gangreserve: 144 h, 18.000 Halbschwingungen/h Tourbillon, mit Stunden, Minuten, Sekunden, Datum, Wochentag, Monat, Gangreserveanzeige und Ewiger Kalender anzeige. Referenz TQP01.710.1.)
- 22:43, 26. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Antoine Martin Slowrunner (2).jpg hoch (Antoine Martin Slowrunner. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Antoine Martin}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Antoine Martin}} Gehäusematerial Rotgold. Armband Leder mit Faltschließe. Mechanisch Uhrwerk mit Handaufzug, Gangreserve: 92 h, 7200 Halbschwingungen/h, Siliziumhemmung. Stunden, Minuten, Sekunden, Datum, Gangreserveanzeige Referenz SR01.710.1)
- 22:43, 26. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Antoine Martin Slowrunner (1).jpg hoch (Antoine Martin Slowrunner. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Antoine Martin}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Antoine Martin}} Gehäusematerial Rotgold. Armband Leder mit Faltschließe. Mechanisch Uhrwerk mit Handaufzug, Gangreserve: 92 h, 7200 Halbschwingungen/h, Siliziumhemmung. Stunden, Minuten, Sekunden, Datum, Gangreserveanzeige Referenz SR01.710.1)
- 22:00, 26. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Antoine Martin, Quantième Perpétuel Prototyp 2011 (5).jpg hoch (Antoine Martin, Quantième Perpétuel Prototyp 2011 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Antoine Martin}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Antoine Martin}} Außergewöhnliche, beeindruckend große, limitierte Armbanduhr mit ewigem Kalender - Prototyp, Ref. QP01.710.2. Gehäuse Stahl · goldplattiert · aufgeschraubter Boden mit Werksverglasung. Geh.-Nr. P0/25. Sehr gut. Zifferblatt Zweifarbig versilbert, guillochiert, Leuchtzeiger. Werk Man…)
- 21:59, 26. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Antoine Martin, Quantième Perpétuel Prototyp 2011 (4).jpg hoch (Antoine Martin, Quantième Perpétuel Prototyp 2011 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Antoine Martin}} Außergewöhnliche, beeindruckend große, limitierte Armbanduhr mit ewigem Kalender - Prototyp, Ref. QP01.710.2. Gehäuse Stahl · goldplattiert · aufgeschraubter Boden mit Werksverglasung. Geh.-Nr. P0/25. Sehr gut. Zifferblatt Zweifarbig versilbert, guillochiert, Leuchtzeiger. Werk Manuell, Cal. AM39.001. Dieses Stück ist einer der…)
- 21:59, 26. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Antoine Martin, Quantième Perpétuel Prototyp 2011 (3).jpg hoch (Antoine Martin, Quantième Perpétuel Prototyp 2011 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Antoine Martin}} Außergewöhnliche, beeindruckend große, limitierte Armbanduhr mit ewigem Kalender - Prototyp, Ref. QP01.710.2. Gehäuse Stahl · goldplattiert · aufgeschraubter Boden mit Werksverglasung. Geh.-Nr. P0/25. Sehr gut. Zifferblatt Zweifarbig versilbert, guillochiert, Leuchtzeiger. Werk Manuell, Cal. AM39.001. Dieses Stück ist einer der…)
- 21:50, 26. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Antoine Martin, Quantième Perpétuel Prototyp 2011 (2).jpg hoch (Antoine Martin, Quantième Perpétuel Prototyp 2011 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Antoine Martin}} Außergewöhnliche, beeindruckend große, limitierte Armbanduhr mit ewigem Kalender - Prototyp, Ref. QP01.710.2. Gehäuse Stahl · goldplattiert · aufgeschraubter Boden mit Werksverglasung. Geh.-Nr. P0/25. Sehr gut. Zifferblatt Zweifarbig versilbert, guillochiert, Leuchtzeiger. Werk Manuell, Cal. AM39.001. Dieses Stück ist einer der…)
- 21:44, 26. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Antoine Martin, Quantième Perpétuel Prototyp 2011 (1).jpg hoch (Antoine Martin, Quantième Perpétuel Prototyp 2011 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Antoine Martin}} Außergewöhnliche, beeindruckend große, limitierte Armbanduhr mit ewigem Kalender - Prototyp, Ref. QP01.710.2. Gehäuse Stahl · goldplattiert · aufgeschraubter Boden mit Werksverglasung. Geh.-Nr. P0/25. Sehr gut. Zifferblatt Zweifarbig versilbert, guillochiert, Leuchtzeiger. Werk Manuell, Cal. AM39.001. Dieses Stück ist einer der…)
- 20:05, 26. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Meisterstück von Martin Braun 1990-1991.jpg hoch (Meisterstück von Martin Braun 1990-1991 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Martin Braun}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Braun, Martin}})
- 20:01, 26. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Meisterstück von Martin Braun 1991, jpg.jpeg hoch (Meisterstück von Martin Braun 1991. {{Bildrechte U|Martin Braun}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Braun, Martin}})
- 15:27, 26. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Hellmuth Bach. Taschenuhr mit fliegendem Minuten-Tourbillon in Glashütter Tradition ca. 1963 (4).jpg hoch (Hellmuth Bach. Taschenuhr mit fliegendem Minuten-Tourbillon in Glashütter Tradition ca. 1963 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Bach, Hellmuth}} Bedeutende, schwere Jülicher Taschenuhr mit fliegendem Minuten-Tourbillon in Glashütter Tradition nach Alfred Helwig mit Gangreserveanzeige. Gehäuse Silber · teilweise vergoldet · Werksverglasung. Zifferblatt Versilbert, aufgelegte Indizes, kleine Sekunde, Spade-Zeiger. 2/3-Platinenwerk, Dopp…)
- 15:27, 26. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Hellmuth Bach. Taschenuhr mit fliegendem Minuten-Tourbillon in Glashütter Tradition ca. 1963 (3).jpg hoch (Hellmuth Bach. Taschenuhr mit fliegendem Minuten-Tourbillon in Glashütter Tradition ca. 1963 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Bach, Hellmuth}} Bedeutende, schwere Jülicher Taschenuhr mit fliegendem Minuten-Tourbillon in Glashütter Tradition nach Alfred Helwig mit Gangreserveanzeige. Gehäuse Silber · teilweise vergoldet · Werksverglasung. Zifferblatt Versilbert, aufgelegte Indizes, kleine Sekunde, Spade-Zeiger. 2/3-Platinenwerk, Dopp…)
- 15:26, 26. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Hellmuth Bach. Taschenuhr mit fliegendem Minuten-Tourbillon in Glashütter Tradition ca. 1963 (2).jpg hoch (Hellmuth Bach. Taschenuhr mit fliegendem Minuten-Tourbillon in Glashütter Tradition ca. 1963 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Bach, Hellmuth}} Bedeutende, schwere Jülicher Taschenuhr mit fliegendem Minuten-Tourbillon in Glashütter Tradition nach Alfred Helwig mit Gangreserveanzeige. Gehäuse Silber · teilweise vergoldet · Werksverglasung. Zifferblatt Versilbert, aufgelegte Indizes, kleine Sekunde, Spade-Zeiger. 2/3-Platinenwerk,…)
- 15:26, 26. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Hellmuth Bach. Taschenuhr mit fliegendem Minuten-Tourbillon in Glashütter Tradition ca. 1963 (1).jpg hoch (Hellmuth Bach. Taschenuhr mit fliegendem Minuten-Tourbillon in Glashütter Tradition ca. 1963 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Bach, Hellmuth}} Bedeutende, schwere Jülicher Taschenuhr mit fliegendem Minuten-Tourbillon in Glashütter Tradition nach Alfred Helwig mit Gangreserveanzeige. Gehäuse Silber · teilweise vergoldet · Werksverglasung. Zifferblatt Versilbert, aufgelegte Indizes, kleine Sekunde, Spade-Zeiger. 2/3-Platinenwerk,…)
- 11:18, 25. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Alpina Savonnette mit Viertelstundenrepetition ca. 1925 (8).jpg hoch (Alpina Union Horlogère, Savonnette mit Viertelstundenrepetition ca. 1925 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhwerke Alpina}} Gehäuse 14 kt Gold · Widmungsgravur · graviertes Monogramm · Goldcuvette. Geh.-Nr. 66938. Email Zifferblatt. Brückenwerk, 1 Hammer, 1 Tonfeder, Ankerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh. A quarter repeating hunting case pocket watch. 14 K gold case · presentation engraving · engraved monogram · gold dome. Case no. 66938. E…)
- 11:18, 25. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Alpina Savonnette mit Viertelstundenrepetition ca. 1925 (7).jpg hoch (Alpina Union Horlogère, Savonnette mit Viertelstundenrepetition ca. 1925 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Alpina}} Gehäuse 14 kt Gold · Widmungsgravur · graviertes Monogramm · Goldcuvette. Geh.-Nr. 66938. Email Zifferblatt. Brückenwerk, 1 Hammer, 1 Tonfeder, Ankerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh. A quarter repeating hunting case pocket watch. 14 K gold case · presentation engraving · engraved monogram · gold dome. Case no. 66938.…)
- 11:17, 25. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Alpina Savonnette mit Viertelstundenrepetition ca. 1925 (6).jpg hoch (Alpina Union Horlogère, Savonnette mit Viertelstundenrepetition ca. 1925 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Alpina}} Gehäuse 14 kt Gold · Widmungsgravur · graviertes Monogramm · Goldcuvette. Geh.-Nr. 66938. Email Zifferblatt. Brückenwerk, 1 Hammer, 1 Tonfeder, Ankerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh. A quarter repeating hunting case pocket watch. 14 K gold case · presentation engraving · engraved monogram · gold dome. Case no. 669…)
- 11:17, 25. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Alpina Savonnette mit Viertelstundenrepetition ca. 1925 (5).jpg hoch (Alpina Union Horlogère, Savonnette mit Viertelstundenrepetition ca. 1925 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Alpina}} Gehäuse 14 kt Gold · Widmungsgravur · graviertes Monogramm · Goldcuvette. Geh.-Nr. 66938. Email Zifferblatt. Brückenwerk, 1 Hammer, 1 Tonfeder, Ankerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh. A quarter repeating hunting case pocket watch. 14 K gold case · presentation engraving · engraved monogram · gold dome. Case no. 669…)