Tachymeter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Erläuterungen zur Schrittgeschwindigkeit)
K (Beispiel-Bilder jetzt dort, wo sie sachlich hingehören)
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Tachymeter''', '''Tachymeter-Skala''' (auch: Tachometer, Tachometer-Skala)
 
'''Tachymeter''', '''Tachymeter-Skala''' (auch: Tachometer, Tachometer-Skala)
 
{{Andere Sprachen|[[Tachymeter|en]]|[[nl]]|[[Тахиметр|ru]]}}
 
{{Andere Sprachen|[[Tachymeter|en]]|[[nl]]|[[Тахиметр|ru]]}}
 
[[Bild:GUB HAU mit GUB 64-ab.jpg|thumb|'''Abb. 1:''' Chronograph mit<br>blauer Tachometer-Skala und<br>roter Telemeter-Skala]]
 
[[Bild:Tachy 2hm.jpg|thumb|'''Abb. 2:''' Geschwindigkeit in hm/min zurück gelegter Weg 200m]]
 
  
 
== Funktionsweise und Anzeige ==
 
== Funktionsweise und Anzeige ==
Zeile 9: Zeile 6:
  
 
== Beispiele ==
 
== Beispiele ==
 +
[[Bild:GUB HAU mit GUB 64-ab.jpg|thumb|'''Abb. 1:''' Chronograph mit<br>blauer Tachometer-Skala und<br>roter Telemeter-Skala]]
 
Wird beim Passieren eines Kilometersteins mit dem Pkw der Sekundenzeiger eines [[Chronograph]]en gestartet, so kann beim Erreichen des nächsten Kilometersteins die Geschwindigkeit auf der Tachymeterskala abgelesen werden. Wurde die Strecke von genau 1000 Metern bspw. in 40 Sekunden zurückgelegt, dann beträgt die Durchschnittsgeschwindigkeit 90 km/h, denn v = s/t, also v = 1000 m / 40 Sek. = 25 m/s, das macht 25 · 3,6 km/h = 90 km/h. Tabelle 1 veranschaulicht die Einteilung einer Tachymeterskala wie sie Abb. 1 zeigt (farbige Markierung für alle 90°).
 
Wird beim Passieren eines Kilometersteins mit dem Pkw der Sekundenzeiger eines [[Chronograph]]en gestartet, so kann beim Erreichen des nächsten Kilometersteins die Geschwindigkeit auf der Tachymeterskala abgelesen werden. Wurde die Strecke von genau 1000 Metern bspw. in 40 Sekunden zurückgelegt, dann beträgt die Durchschnittsgeschwindigkeit 90 km/h, denn v = s/t, also v = 1000 m / 40 Sek. = 25 m/s, das macht 25 · 3,6 km/h = 90 km/h. Tabelle 1 veranschaulicht die Einteilung einer Tachymeterskala wie sie Abb. 1 zeigt (farbige Markierung für alle 90°).
  
Zeile 87: Zeile 85:
 
Die Schrittgeschwindigkeit beträgt etwa 1 m/s, also 3,6 km/h, die Wandergeschwindigkeit etwa 1,5 m/s, d.h. 5,4 km/h. Soll also, was für den täglichen Gebrauch sinnvoll erscheint, das Tachymeter die ''durchschnittliche Laufgeschwindigkeit'' anzeigen, so muss sich entweder der Zeiter langsamer bewegen oder aber die Bezugsgröße geändert werden. Bspw. könnte der Zeiger das Zifferblatt nicht innerhalb einer Minute, sondern innerhalb von bspw. 1 Stunde durchlaufen. Da die Stoppuhr aber bereits einen zentralen Sekundenzeiger verwendet, empfiehlt es sich, die Bezugsgröße zu ändern. Wie dies funktionert, zeigt Abb. 2. Dabei bedeutet ''EU=2hm'', dass die Bezugsgröße 2hm, also 2 Hektometer beträgt. Auch muss man wissen, dass die Geschwindigkeit nicht in km/h oder m/s angezeigt wird, sondern in hm/min (Hektometer pro Minute). Tabelle 2 veranschaulicht die einzelnen Werte des Zifferblatts aus Abb. 2 (orange Markierung bei 15, 30 und 60 Sek.). Wer also die 200 Meter der Bezugsstrecke in genau 20 Sekunden zurücklegt, weiß, dass er schon recht zügig unterwegs ist, weil er im Stundendurchschnitt mehr als 28 km bewältigt, das entspricht einer Geschwindigkeit von 6 hm/min (rote Markierung in der Tabelle, Aufschrift in der Abbildung bei 120°).
 
Die Schrittgeschwindigkeit beträgt etwa 1 m/s, also 3,6 km/h, die Wandergeschwindigkeit etwa 1,5 m/s, d.h. 5,4 km/h. Soll also, was für den täglichen Gebrauch sinnvoll erscheint, das Tachymeter die ''durchschnittliche Laufgeschwindigkeit'' anzeigen, so muss sich entweder der Zeiter langsamer bewegen oder aber die Bezugsgröße geändert werden. Bspw. könnte der Zeiger das Zifferblatt nicht innerhalb einer Minute, sondern innerhalb von bspw. 1 Stunde durchlaufen. Da die Stoppuhr aber bereits einen zentralen Sekundenzeiger verwendet, empfiehlt es sich, die Bezugsgröße zu ändern. Wie dies funktionert, zeigt Abb. 2. Dabei bedeutet ''EU=2hm'', dass die Bezugsgröße 2hm, also 2 Hektometer beträgt. Auch muss man wissen, dass die Geschwindigkeit nicht in km/h oder m/s angezeigt wird, sondern in hm/min (Hektometer pro Minute). Tabelle 2 veranschaulicht die einzelnen Werte des Zifferblatts aus Abb. 2 (orange Markierung bei 15, 30 und 60 Sek.). Wer also die 200 Meter der Bezugsstrecke in genau 20 Sekunden zurücklegt, weiß, dass er schon recht zügig unterwegs ist, weil er im Stundendurchschnitt mehr als 28 km bewältigt, das entspricht einer Geschwindigkeit von 6 hm/min (rote Markierung in der Tabelle, Aufschrift in der Abbildung bei 120°).
  
 +
[[Bild:Tachy 2hm.jpg|thumb|'''Abb. 2:''' Geschwindigkeit in hm/min zurück gelegter Weg 200m]]
 
{| class="wikitable"
 
{| class="wikitable"
 
|+ style="padding-bottom:1em;" | Tabelle 2
 
|+ style="padding-bottom:1em;" | Tabelle 2

Version vom 3. Oktober 2010, 17:35 Uhr

Tachymeter, Tachymeter-Skala (auch: Tachometer, Tachometer-Skala)

andere Sprachen: en nl ru              

Funktionsweise und Anzeige

Diese Ringskala nutzt zur Messung der (durchschnittlichen) Geschwindigkeit den reziprok proportionalen Zusammenhang zwischen Zeit und Geschwindigkeit bei bekannter Weggröße (= Bezugsgröße).

Beispiele

Abb. 1: Chronograph mit
blauer Tachometer-Skala und
roter Telemeter-Skala

Wird beim Passieren eines Kilometersteins mit dem Pkw der Sekundenzeiger eines Chronographen gestartet, so kann beim Erreichen des nächsten Kilometersteins die Geschwindigkeit auf der Tachymeterskala abgelesen werden. Wurde die Strecke von genau 1000 Metern bspw. in 40 Sekunden zurückgelegt, dann beträgt die Durchschnittsgeschwindigkeit 90 km/h, denn v = s/t, also v = 1000 m / 40 Sek. = 25 m/s, das macht 25 · 3,6 km/h = 90 km/h. Tabelle 1 veranschaulicht die Einteilung einer Tachymeterskala wie sie Abb. 1 zeigt (farbige Markierung für alle 90°).

Tabelle 1
bei Sek. null 3,60 5,14 7,20 9,00 10,29 12,00 13,33 15,00
km/h 1000 700 500 400 350 300 270 240
bei Sek. 16,36 18,00 20,00 22,50 24,00 25,71 27,69 30,00 32,73
km/h 220 200 180 160 150 140 130 120 110
bei Sek. 36,00 37,89 40,00 42,35 45,00 48,00 51,43 55,38 60,00
km/h 100 95 90 85 80 75 70 65 60

Die Schrittgeschwindigkeit beträgt etwa 1 m/s, also 3,6 km/h, die Wandergeschwindigkeit etwa 1,5 m/s, d.h. 5,4 km/h. Soll also, was für den täglichen Gebrauch sinnvoll erscheint, das Tachymeter die durchschnittliche Laufgeschwindigkeit anzeigen, so muss sich entweder der Zeiter langsamer bewegen oder aber die Bezugsgröße geändert werden. Bspw. könnte der Zeiger das Zifferblatt nicht innerhalb einer Minute, sondern innerhalb von bspw. 1 Stunde durchlaufen. Da die Stoppuhr aber bereits einen zentralen Sekundenzeiger verwendet, empfiehlt es sich, die Bezugsgröße zu ändern. Wie dies funktionert, zeigt Abb. 2. Dabei bedeutet EU=2hm, dass die Bezugsgröße 2hm, also 2 Hektometer beträgt. Auch muss man wissen, dass die Geschwindigkeit nicht in km/h oder m/s angezeigt wird, sondern in hm/min (Hektometer pro Minute). Tabelle 2 veranschaulicht die einzelnen Werte des Zifferblatts aus Abb. 2 (orange Markierung bei 15, 30 und 60 Sek.). Wer also die 200 Meter der Bezugsstrecke in genau 20 Sekunden zurücklegt, weiß, dass er schon recht zügig unterwegs ist, weil er im Stundendurchschnitt mehr als 28 km bewältigt, das entspricht einer Geschwindigkeit von 6 hm/min (rote Markierung in der Tabelle, Aufschrift in der Abbildung bei 120°).

Abb. 2: Geschwindigkeit in hm/min zurück gelegter Weg 200m
Tabelle 2
bei Sek. 6,00 7,06 8,00 9,23 10,00 10,91 12,00 13,33 14,12 15,00
hm/min 20,00 17,00 15,00 13,00 12,00 11,00 10,00 9,00 8,50 8,00
m/s 12,00 10,20 9,00 7,80 7,20 6,60 6,00 5,40 5,10 4,80
km/h 43,20 36,72 32,40 28,08 25,92 23,76 21,60 19,44 18,36 17,28
bei Sek. 16,00 17,14 18,46 20,00 21,82 30,00 34,29 40,00 48,00 60,00
hm/min 7,50 7,00 6,50 6,00 5,50 4,00 3,50 3,00 2,50 2,00
m/s 12,00 10,20 9,00 7,80 7,20 6,60 6,00 5,40 5,10 4,80
km/h 43,20 36,72 32,40 28,08 25,92 23,76 21,60 19,44 18,36 17,28


Geschwindigkeit in km/h
zurück gelegter Weg 50m bzw. 100m
Geschwindigkeit in km/h
zurück gelegter Weg 200m
Geschwindigkeit in km/h
zurück gelegter Weg 400m
Tachy 50 und 100m.jpg Tachy 200m.jpg Tachy 400m.jpg

siehe auch