Allier, Antoine: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 16: Zeile 16:
 
*Almanach du commerce de Paris, des départements de l'Empire, 1809.
 
*Almanach du commerce de Paris, des départements de l'Empire, 1809.
 
*Annales maritimes et coloniales, Claude Allier Patent 19-10-1837.
 
*Annales maritimes et coloniales, Claude Allier Patent 19-10-1837.
*[https://nl.geneanet.org/samenwerkings-indexen/view/69891/515 Antoine Allier, Archives de Paris/DQ8/827/LEBRUN Georges Claude]
+
*[https://nl.geneanet.org/samenwerkings-indexen/view/69891/515 Antoine Allier, Archives de Paris/DQ8/827/LEBRUN Georges Claude, Geneanet]
*[https://nl.geneanet.org/samenwerkings-indexen/view/70248/291 Antoine Allier, Archives de Paris/Juridiction consulaire/Acte de caution et de Société/D3B6/100/LEBRUN]
+
*[https://nl.geneanet.org/samenwerkings-indexen/view/70248/291 Antoine Allier, Archives de Paris/Juridiction consulaire/Acte de caution et de Société/D3B6/100/LEBRUN, Geneanet]
*[https://nl.geneanet.org/samenwerkings-indexen/view/70248/294 Claude Allier,  Archives de Paris/Tribunal de commerce/Sociétés/D31u3-76/Pièces n° 567]
+
*[https://nl.geneanet.org/samenwerkings-indexen/view/70248/294 Claude Allier,  Archives de Paris/Tribunal de commerce/Sociétés/D31u3-76/Pièces n° 567, Geneanet]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie A]]
 
[[Kategorie:Biographie A]]

Version vom 13. Mai 2022, 12:28 Uhr

Pariser Uhrmacher, Frankreich

Antoine Allier wurde als Uhrmacher in Paris in der Rue St-Antoine verzeichnet. Er war von etwa 1789 bis 1840 tätig und arbeitete auch für den berühmten "Horloger méchanicien du Roi et de la Marine" Ferdinand Berthoud. War Antoine vielleicht der Vater des Uhrmachers Claude Allier, der in der Rue St-Antoine 36 arbeitete. Dieser war bekannt als Uhrmacher und Erfinder und war 1838 Geschäftspartner von Victor Allier. Es war dieser Claude Allier, der mehrere Erfindungen auf seinen Namen erhielt. Er erhielt zum Beispiel ein Patent für 5 Jahre am 3. Oktober 1834 einer "Montre huitane applicable à la Marine" (8 Tage Marineuhr). Er erhielt auch ein Patent für 10 Jahre am 19. Oktober 1837 ein Patent für Uhren, die ein halbes Jahr laufen konnten, und für Taschenuhren, die einen Monat lang laufen konnte. Darüber hinaus wurde auch das System der konstanten Kraft für Chronometer erwähnt.

Aus einer genealogischen Quelle finden wir einen Uhrmacher Antoine Allier, der in der Rue de la Barillerie, Nr. 33 und Nr. 40, verzeichnet war. Er starb am 18. Oktober 1814, 72 Jahre alt. Tardy hat das Datum und die Adresse falsch möglich geschrieben. Im Buch "Ferdinand Berthoud, 1727-1807: horloger mécanicien du roi et de la marine" von Catherine Cardinal wird auch ein Louis Allier erwähnt.

Weiterführende Informationen

Quelle