Cattin & Cie. Morteau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(36 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Cattin & Cie. Morteau'''
 
'''Cattin & Cie. Morteau'''
[[Datei:Cattin Bildmarke.jpg|thumb|Cattin Bildmarke Mortima]]
+
[[Datei:Cattin Bildmarke.jpg|thumb|200px|Cattin Bildmarke Mortima]]
(siehe auch: Cattin)
+
[[Datei:Anzeige Mortima im Blatt Davoine 1970.jpg|thumb|200px|Anzeige Mortima im Blatt Davoine 1970]]
 +
[[Datei:Mortima Armbanduhr Datomatic GMT.jpg|thumb|200px|Mortima Armbanduhr Datomatic GMT]]
 +
(siehe auch: [[Cattin]])
 +
 
 
Französischer Uhrenhersteller
 
Französischer Uhrenhersteller
  
Cattin & Cie. war in Morteau, Frankreich ansässig , und wurde gegründet von [[Cattin, Emile|Emile Cattin]] ''(1904-1979)'' in 1926. In [[1939/de|1939]], erbaute er ein Hotel, "Hôtel des Terrasses", wie auch die Fabrik befand sich dieses an dem Weg nach de Villers le Lac. [[1947/de|1947]] wurde dieses Hotel geschlossen und umgewandelt in ein Fabrik für [[Ebauche]]s, [[Vuillemin,Martial|Martial Vuillemin]] wurde Geschäftspartner. Ausserdem wurde nocht ein Atelier für die herstellung von Zifferblátter gegrändet. In dieser zeit wurden etwa 30.000 Uhren pro Jahr verfertigt. Zwischen [[1947/de|1947]] und [[1950/de|1950]], wurde ein Lokal als Uhrmacherschule für behinderten eingerichtet.Im Jahr 1960 erhielt Emile Cattin den Oscar für den Export von Herrn Baumgartner, der Finanzminister.  
+
Cattin & Cie. war in Morteau, Frankreich ansässig , und wurde gegründet von [[Cattin, Cesaire Emile|Cesaire Emile Cattin]] ''(1904-1979)'' in 1926. Die Firma Cattin & Cie, fabr. de boîtes argent (Silberne Uhrgehause) in Les Breuleux, Schweiz. wurde übrigens auch von eine gewisse [[Cattin, Emile (1)|Emile Cattin]] geleitet. In La Chaux-de-Fonds war auch ein Uhrmacher [[Cattin, Emile (2)|Emile Cattin]] tätig. Dann gibt es noch die Firma [[Cattin & Cie, Alle|Cattin & Cie]], in Alle bei Porrentruy. Die name Cattin ist in dieser Grenzregion oft vertreten.
[[1961/de|1961]] wurde ein neue Fabrik gebaut am gelände "La Guron".
+
 
 +
In [[1939/de|1939]], erbaute Emile Cesaire ein Hotel, "Hôtel des Terrasses", wie auch die Fabrik befand sich dieses an dem Weg nach de Villers-le-Lac. [[1947/de|1947]] wurde dieses Hotel geschlossen und umgewandelt in ein Fabrik für [[Ebauche]]s, [[Vuillemin,Martial|Martial Vuillemin]] wurde Geschäftspartner. Ausserdem wurde nocht ein Atelier für die herstellung von Zifferblätter gegründet. In dieser zeit wurden etwa 30.000 Uhren pro Jahr gefertigt. Zwischen [[1947/de|1947]] und [[1950/de|1950]], wurde ein Lokal als Uhrmacherschule für behinderten eingerichtet.Im Jahr 1960 erhielt Emile Cattin den Oscar für den Export von Herrn Baumgartner, der Finanzminister. [[1961/de|1961]] wurde ein neue Fabrik gebaut am gelände "La Guron". Ab [[1954/de|1954]] gab ei ein Verkaustelle in Paris welch in [[1987/de|1987]] wurde geschlossen.  
  
Entwickelt wurden einige in eigenem Haus verfertigte [[Stiftanker]] Uhrwerke, Kaliber 54, 64, 66, 352 , 81 (Quarz), 86 (Quarz). Besondere Modelle wurden auch verfertigt, so gab es ein Modell mit Kompass und Temperaturanzeige, oder Thermometer und Beleuchting. Ein reihe von verschiedene Modellen Taucheruhren  
+
Entwickelt wurden einige in eigenem Haus fertigte robuste zuverlässige [[Stiftanker]] Uhrwerke, Kaliber 54, 64, 66, 352 Mechanisch, 80, 81, 86 Quarz. Besondere Modelle wurden auch gefertigt, so gab es ein Modell mit Kompass und Temperaturanzeige, oder Thermometer und Beleuchting. Ein reihe von verschiedene Modellen Taucheruhren waren ein begriff im Assortiment. Um [[1980/de|1980]] übernahm Cattin die Uhrgehäusefabrik [[Société des Boîtes et Bracelets-Montres Burdet Frères et Sœurs, SBBM Burdet SA]].
warer ein begriff im Assortiment.
 
  
Nach dem Tode von Emile übernahmen die drei Kinder die Firma doch zwei Kinder verstarben bereits in [[1982/de|1982]], die Fabrik wurde dann in [[1989/de|1989]] geschlossen.
+
Nach dem Tode von Emile übernahmen die Kinder die Firma doch laut angaben verstarben zwei Kinder bereits in [[1982/de|1982]], [[1985/de|1985]] vertarb der Manager René Gruet bei ienem Autounfall, die Fabrik wurde dann um [[1988/de|1988]] verkauft an [[Kiplé]] von [[Bouhelier, Jacques|Jacques Bouhelier]] welche in [[1984/de|1984]] [[LIP]] übernommen hat. Doch als Jacques Bouhelier [[1989/de|1989]] in den Ruhestand trat und seine Aktien der investorengruppe Orfimor verkauft brach alles zusammen; im Frühjahr [[1990/de|1990]] wurde die [[SMH]] ''(Société Mortuacienne d'Horlogerie)'' liquidiert. Die Firma SOMAIFA übernahm die Firma SBBM Burdet SA. 2021 wurde bekannt gegeben, dass die Familie Cattin die Marke Mortima neu auflegen wird.
  
 
In Morteau is ein Straße nach Emile Cattin benannt.
 
In Morteau is ein Straße nach Emile Cattin benannt.
 +
 +
 +
==Marken und Modelle der Firma Cattin==
 +
Amstrong, Buxton, Caravelle, Catémi, Freeman, Jubilé, Lady de Luxe, Meigo Cattin, Symbole Coq Mortima, Milca, Mondia, Mortima, Olyvia, Or-I-Ma, Prosperity, Republic, Relaxima, Rexania, Salvest, Sartime, Scandal, Scandia, Shirley de Luxe, Spoutnik, Starmaster, Takano, Trada-Watch, Windmaster et Zorva.
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Cattin & Cie. Morteau|Bildgalerie Uhrenmodelle Cattin & Cie. Morteau]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Cattin & Cie. Morteau|Bildgalerie Uhrenmodelle Cattin & Cie. Morteau]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Cattin & Cie. Morteau|Bildgalerie Uhrwerke Cattin & Cie. Morteau]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Cattin & Cie. Morteau|Bildgalerie Uhrwerke Cattin & Cie. Morteau]]
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Cattin & Cie. Morteau|Bildgalerie Archiv Cattin & Cie. Morteau]]
+
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Cattin & Cie. Morteau|Bildgalerie Archiv Cattin & Cie. Morteau]]
 +
 
 +
==Weblinks==
 +
*[https://patrimoine.bourgognefranchecomte.fr/dossiers-inventaire/hotel-des-terrasses-et-usine-dhorlogerie-usine-de-montres-de-la-manufacture-dhorlogerie-e-cattin-et-ia25001839 Patrimoine en Bourgogne-Franche-Comté, Hôtel des Terrasses et usine d'horlogerie (usine de montres) de la manufacture d'horlogerie E. Cattin et Cie]
 +
*[https://patrimoine.bourgognefranchecomte.fr/dossiers-inventaire/usine-dhorlogerie-usine-de-montres-de-la-manufacture-dhorlogerie-e-cattin-et-cie-ia25001849 Patrimoine en Bourgogne-Franche-Comté, Usine d'horlogerie (usine de montres) de la manufacture d'horlogerie E. Cattin et Cie]
 +
*[https://patrimoine.bourgognefranchecomte.fr/dossiers-inventaire/usine-dhorlogerie-usine-de-boites-de-montre-de-la-sbbm-burdet-sa-ia25001133 Patrimoine en Bourgogne-Franche-Comté, Usine d'horlogerie (usine de boîtes de montre) de la SBBM Burdet SA]
 +
*[https://patrimoine.bourgognefranchecomte.fr/dossiers-inventaire/usine-dhorlogerie-usine-de-boites-et-de-bracelets-de-montre-somaifa-ia25001899 Patrimoine en Bourgogne-Franche-Comté, Usine d'horlogerie (usine de boîtes et de bracelets de montre) Somaifa]
 +
*[http://forums.watchuseek.com/f11/mortima-cattin-short-illustrated-history-682107.html Watchuseek Mortima Cattin]
 +
*[https://mortima.wixsite.com/mortima-watches/mortima Unofficial page about the watch brand Mortima]
 +
*[https://mortimawatch.com/password Mortima Watch]
  
  
==Weblinks==
 
* [http://forums.watchuseek.com/f11/mortima-cattin-short-illustrated-history-682107.html Watchuseek Mortima Cattin]
 
  
 
[[Kategorie:Hersteller]]
 
[[Kategorie:Hersteller]]

Aktuelle Version vom 28. August 2023, 13:07 Uhr

Cattin & Cie. Morteau

Cattin Bildmarke Mortima
Anzeige Mortima im Blatt Davoine 1970
Mortima Armbanduhr Datomatic GMT

(siehe auch: Cattin)

Französischer Uhrenhersteller

Cattin & Cie. war in Morteau, Frankreich ansässig , und wurde gegründet von Cesaire Emile Cattin (1904-1979) in 1926. Die Firma Cattin & Cie, fabr. de boîtes argent (Silberne Uhrgehause) in Les Breuleux, Schweiz. wurde übrigens auch von eine gewisse Emile Cattin geleitet. In La Chaux-de-Fonds war auch ein Uhrmacher Emile Cattin tätig. Dann gibt es noch die Firma Cattin & Cie, in Alle bei Porrentruy. Die name Cattin ist in dieser Grenzregion oft vertreten.

In 1939, erbaute Emile Cesaire ein Hotel, "Hôtel des Terrasses", wie auch die Fabrik befand sich dieses an dem Weg nach de Villers-le-Lac. 1947 wurde dieses Hotel geschlossen und umgewandelt in ein Fabrik für Ebauches, Martial Vuillemin wurde Geschäftspartner. Ausserdem wurde nocht ein Atelier für die herstellung von Zifferblätter gegründet. In dieser zeit wurden etwa 30.000 Uhren pro Jahr gefertigt. Zwischen 1947 und 1950, wurde ein Lokal als Uhrmacherschule für behinderten eingerichtet.Im Jahr 1960 erhielt Emile Cattin den Oscar für den Export von Herrn Baumgartner, der Finanzminister. 1961 wurde ein neue Fabrik gebaut am gelände "La Guron". Ab 1954 gab ei ein Verkaustelle in Paris welch in 1987 wurde geschlossen.

Entwickelt wurden einige in eigenem Haus fertigte robuste zuverlässige Stiftanker Uhrwerke, Kaliber 54, 64, 66, 352 Mechanisch, 80, 81, 86 Quarz. Besondere Modelle wurden auch gefertigt, so gab es ein Modell mit Kompass und Temperaturanzeige, oder Thermometer und Beleuchting. Ein reihe von verschiedene Modellen Taucheruhren waren ein begriff im Assortiment. Um 1980 übernahm Cattin die Uhrgehäusefabrik Société des Boîtes et Bracelets-Montres Burdet Frères et Sœurs, SBBM Burdet SA.

Nach dem Tode von Emile übernahmen die Kinder die Firma doch laut angaben verstarben zwei Kinder bereits in 1982, 1985 vertarb der Manager René Gruet bei ienem Autounfall, die Fabrik wurde dann um 1988 verkauft an Kiplé von Jacques Bouhelier welche in 1984 LIP übernommen hat. Doch als Jacques Bouhelier 1989 in den Ruhestand trat und seine Aktien der investorengruppe Orfimor verkauft brach alles zusammen; im Frühjahr 1990 wurde die SMH (Société Mortuacienne d'Horlogerie) liquidiert. Die Firma SOMAIFA übernahm die Firma SBBM Burdet SA. 2021 wurde bekannt gegeben, dass die Familie Cattin die Marke Mortima neu auflegen wird.

In Morteau is ein Straße nach Emile Cattin benannt.


Marken und Modelle der Firma Cattin

Amstrong, Buxton, Caravelle, Catémi, Freeman, Jubilé, Lady de Luxe, Meigo Cattin, Symbole Coq Mortima, Milca, Mondia, Mortima, Olyvia, Or-I-Ma, Prosperity, Republic, Relaxima, Rexania, Salvest, Sartime, Scandal, Scandia, Shirley de Luxe, Spoutnik, Starmaster, Takano, Trada-Watch, Windmaster et Zorva.

Weiterführende Informationen

Weblinks