Heine, Joseph: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
(siehe auch [[Heine]])
 
(siehe auch [[Heine]])
  
Joseph Heine wurde [[1813/de|1813]] geboren als Sohn des Strumpfwirkers Franz Xaver Heine, genannt „Spieluhren-Heini“,wurde als Sohn des Strumpfwirkers Franz Xaver Heine. Die Familie von Joseph Heine war groß. Josef war der Bruder von [[Heine, Xaver|Xaver Heine]] ''(1818-1886)'',  [[Heine, Heinrich|Heinrich Heine]] ''(1822-1876)'' und [[Heine, Fidel|Fidel Heine]], erwähnt 1858. Joseph war der Vater von [[Heine, Franz Xaver|Franz Xaver Heine]] ''(1853-1922)''. Bruder Xaver Heine wurde Uhrmacher und Hersteller von Volltrieben. Er war Mitbegründer der [[Uhrmacherschule Furtwangen]].
+
Joseph Heine genannt „Spieluhren-Heini“ wurde [[1813/de|1813]] geboren als Sohn des Strumpfwirkers Franz Xaver Heine ''(1782-1840)''. Die Familie von Joseph Heine war groß. Josef war der Bruder von [[Heine, Xaver|Xaver Heine]] ''(1818-1886)'',  [[Heine, Heinrich|Heinrich Heine]] ''(1822-1876)'' und [[Heine, Fidel|Fidel Heine]], erwähnt 1858. Joseph war der Vater von [[Heine, Franz Xaver|Franz Xaver Heine]] ''(1853-1922)''. Bruder Xaver Heine wurde Uhrmacher und Hersteller von Volltrieben. Er war Mitbegründer der [[Uhrmacherschule Furtwangen]].
  
 
Die Musikwerke von Joseph Heine fanden weltweiten Absatz. Zu seinen Hauptabnehmern gehörten anfangs Imhof & Mukle in London und Winterhalter in Petersburg, die in der Zarenstadt eine Verkaufsniederlassung für Musikwerke hatten.
 
Die Musikwerke von Joseph Heine fanden weltweiten Absatz. Zu seinen Hauptabnehmern gehörten anfangs Imhof & Mukle in London und Winterhalter in Petersburg, die in der Zarenstadt eine Verkaufsniederlassung für Musikwerke hatten.
Zeile 9: Zeile 9:
 
Joseph Heine starb Im Jahr [[1872/de|1872]].  
 
Joseph Heine starb Im Jahr [[1872/de|1872]].  
  
 +
==Quelle==
 +
*DAS  MECHANISCHE  MUSIKINSTRUMENT, Journal der Gesellschaft für Selbstspielende Musikinstrumente e.V. No. 127, Dezember 2016.                                                                                                     
 +
*[http://www.heimatgilde-frohsinn.de/abteilungen/ak_stadtgeschichte/musikwerkebau/index.html Heimatgilde Frohsinn e. V. Vöhrenbach Stadtgeschichte-Musikwerkebau]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie H]]
 
[[Kategorie:Biographie H]]

Aktuelle Version vom 30. August 2023, 12:31 Uhr

Deutsche Spieluhren- und Musikwerkemacher in Vöhrenbach

(siehe auch Heine)

Joseph Heine genannt „Spieluhren-Heini“ wurde 1813 geboren als Sohn des Strumpfwirkers Franz Xaver Heine (1782-1840). Die Familie von Joseph Heine war groß. Josef war der Bruder von Xaver Heine (1818-1886), Heinrich Heine (1822-1876) und Fidel Heine, erwähnt 1858. Joseph war der Vater von Franz Xaver Heine (1853-1922). Bruder Xaver Heine wurde Uhrmacher und Hersteller von Volltrieben. Er war Mitbegründer der Uhrmacherschule Furtwangen.

Die Musikwerke von Joseph Heine fanden weltweiten Absatz. Zu seinen Hauptabnehmern gehörten anfangs Imhof & Mukle in London und Winterhalter in Petersburg, die in der Zarenstadt eine Verkaufsniederlassung für Musikwerke hatten.

Joseph Heine starb Im Jahr 1872.

Quelle