Magnin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 14: Zeile 14:
 
*[[Magnin, Etienne (2)]]; Genfer Uhrmacher. baute mit [[Demôle, Antoine|Antoine Demôle]] ca. 1752-1810 einem Zeitmesser von bemerkenswerter Präzision, im Jahr 1789.
 
*[[Magnin, Etienne (2)]]; Genfer Uhrmacher. baute mit [[Demôle, Antoine|Antoine Demôle]] ca. 1752-1810 einem Zeitmesser von bemerkenswerter Präzision, im Jahr 1789.
 
*[[Magnin, Francois]]; Sohn von Francoi Magnin in Rolle (Schweiz), Uhrmacher. 1756 wurde er in Genf ansässig.
 
*[[Magnin, Francois]]; Sohn von Francoi Magnin in Rolle (Schweiz), Uhrmacher. 1756 wurde er in Genf ansässig.
 +
*[[Magnin, Gustave Ernest Zéphirin]]; 1883-1934, Naisey-Besançon.
 
*[[Magnin, J. David]]; Uhrmacher um die Mitte des 19. Jahrhunderts.
 
*[[Magnin, J. David]]; Uhrmacher um die Mitte des 19. Jahrhunderts.
 
*[[Magnin, Jean]]; Uhrmacherlehrling bei [[Gautier, Ferlitte|Ferlitte Gautier]] im Jahr 1625.
 
*[[Magnin, Jean]]; Uhrmacherlehrling bei [[Gautier, Ferlitte|Ferlitte Gautier]] im Jahr 1625.

Version vom 5. September 2023, 14:01 Uhr

Magnin

Mehrfachnennung

Personen

Firmen

Quellen

  1. Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X
  2. Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X