Saumon de Sénac, Elisabeth: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
==Fotografie== | ==Fotografie== | ||
Wahrscheinlich wurde sie auf die Entwicklung der fotografischen Verfahren aufmerksam, als sie noch in Paris arbeitete und die ersten Pariser Fotografen sich in der Gegend um die Rue Vivienne niederließen. | Wahrscheinlich wurde sie auf die Entwicklung der fotografischen Verfahren aufmerksam, als sie noch in Paris arbeitete und die ersten Pariser Fotografen sich in der Gegend um die Rue Vivienne niederließen. | ||
− | Der eigentliche Durchbruch kam, als sie ihren Ehemann zur Nationalausstellung von [[1844/de|1844]] begleitete, wo die Daguerreotypie präsentiert wurde. Die vermutlich erste Fotografie der Welt „Blick aus dem Arbeitszimmer“ wurde im Frühherbst [[1826/de|1826]] durch Joseph Nicéphore Niépce im Heliografie-Verfahren angefertigt. [[1837/de|1837]] benutzte Louis Jacques Mandé Daguerre ein besseres Verfahren, das auf der Entwicklung der Fotos mit Hilfe von Quecksilberdämpfen und anschließender Fixierung in einer heißen Kochsalzlösung oder einer normal temperierten Natriumthiosulfatlösung beruhte. Die auf diese Weise hergestellten Bilder, allesamt Unikate auf versilberten Kupferplatten, wurden als Daguerreotypien bezeichnet. Elisabeth arbeitete fast zwanzig Jahre lang an den gleichen adresse wie ihr Ehemann und war eine der seltenen Fotografinnen die sich auf regionalen und überregionalen Ausstellungen präsentierte, manchmal auch auf der einzigen. Sie war über die neuesten fotografischen Fortschritte informiert und zögerte nicht, ihre Fähigkeiten zu verbessern, indem sie Unterricht beim berühmten Fotografen Auguste Belloc in Paris nimmt. Von Belloc lernte sie auch viel über die Erstellung stereoskopischer Fotografien. Élisabeth beherrschte die materiellen, chemischen und technischen Prozesse der Fotografie perfekt und erhielt [[1856/de|1856]] auf der Ausstellung in La Rochelle eine Silbermedaille für die Präsentation mehrerer Porträts: „Les accessoires sont bien saisis, un grand poli, une grande netteté se joignent à beaucoup de vérités“, (Die "Accessoires" - Bilder sind gut eingefangen, toller Glanz, große Klarheit gepaart mit vielen "Wahrheiten" Charakter). | + | Der eigentliche Durchbruch kam, als sie ihren Ehemann zur Nationalausstellung von [[1844/de|1844]] begleitete, wo die Daguerreotypie präsentiert wurde. Die vermutlich erste Fotografie der Welt „Blick aus dem Arbeitszimmer“ wurde im Frühherbst [[1826/de|1826]] durch Joseph Nicéphore Niépce im Heliografie-Verfahren angefertigt. [[1837/de|1837]] benutzte Louis Jacques Mandé Daguerre ein besseres Verfahren, das auf der Entwicklung der Fotos mit Hilfe von Quecksilberdämpfen und anschließender Fixierung in einer heißen Kochsalzlösung oder einer normal temperierten Natriumthiosulfatlösung beruhte. Die auf diese Weise hergestellten Bilder, allesamt Unikate auf versilberten Kupferplatten, wurden als Daguerreotypien bezeichnet. Elisabeth arbeitete fast zwanzig Jahre lang an den gleichen adresse wie ihr Ehemann und war eine der seltenen Fotografinnen die sich auf regionalen und überregionalen Ausstellungen präsentierte, manchmal auch auf der einzigen. Sie war über die neuesten fotografischen Fortschritte informiert und zögerte nicht, ihre Fähigkeiten zu verbessern, indem sie Unterricht beim berühmten Fotografen Auguste Belloc in Paris nimmt. Von Belloc lernte sie auch viel über die Erstellung stereoskopischer Fotografien. Élisabeth beherrschte die materiellen, chemischen und technischen Prozesse der Fotografie perfekt und erhielt [[1856/de|1856]] auf der Ausstellung in La Rochelle eine Silbermedaille für die Präsentation mehrerer Porträts: „Les accessoires sont bien saisis, un grand poli, une grande netteté se joignent à beaucoup de vérités“, (Die "Accessoires" - Bilder sind gut eingefangen, toller Glanz, große Klarheit gepaart mit vielen "Wahrheiten" Charakter). In Bordeaux hatte Elisabeth etwa drei Jahre lang auch eine Atelier in den Fossés de l'Intendance 59. (Cours de l'Intendance). |
Während der dritten Ausstellung der Französischen Gesellschaft für Fotografie in Paris im Palais des Champs-Élysées im Jahr [[1859/de|1859]] war Élisabeth Rodanet die einzige, die neben Louise Laffon inmitten von 150 französischen und ausländischen Fotografen auftrat, darunter Nadar, Le Gray, Nègre, etc. Ohne es zu wissen, hat Élisabeth Rodanet mit ihren Fotografien dazu beigetragen, die berühmte Rodanet-Dynastie zu verewigen. | Während der dritten Ausstellung der Französischen Gesellschaft für Fotografie in Paris im Palais des Champs-Élysées im Jahr [[1859/de|1859]] war Élisabeth Rodanet die einzige, die neben Louise Laffon inmitten von 150 französischen und ausländischen Fotografen auftrat, darunter Nadar, Le Gray, Nègre, etc. Ohne es zu wissen, hat Élisabeth Rodanet mit ihren Fotografien dazu beigetragen, die berühmte Rodanet-Dynastie zu verewigen. |
Version vom 11. Oktober 2023, 11:14 Uhr
Französische Fotografin
Elisabeth Saumon (de Sénac) wurde am Sonntag, den 28. Januar 1810 in Nantes geboren. Der Familienlegende zufolge heißt sie Saumon de Sénac und stammt von Ludwig dem XV. ab. Die Beweise dafür wären verloren gegangen und die Umstände, unter denen sie geboren wurde, machen dies fraglich. Sie war die Tochter der unverheirateten Marie Thérèse Saumon (1777–1858). Sie war die Tochter der unverheirateten Marie Thérèse Saumon (1777–1858), eine Posamentierer (Hersteller von Schnüren und Dekorationen) die aus einer armen Familie stammte. Nun tauchte der Name Sénac sicherlich am Hof von Lovewijk im XV. auf, einschließlich der Hofarts Jean-Baptiste Sénac und Ehemaliger Haupt der Bauern und Leser des königlichen Kabinetts Jean Sénac. Vielleicht hat dies für einige Verwirrung gesorgt, denn es war damals nicht verwunderlich, dass Adlige und Höflinge uneheliche Kinder hatten. Elisabeth erschien mehr als zwanzig Jahre lang nicht im Archiven. Dann tritt Sie in Paris als Modemacherin und Händlerin für Hüte, Modeartikel usw. auf. Sie hatte lesen und schreiben gelernt und somit trotz ihrer Herkunft eine anständige Ausbildung erhalten. Sie wohnte in der Rue de Viviénne und heiratete den Uhrmacher Julien Hilaire Rodanet am Donnerstag, den 3. Juli 1834. Julien Hilaire arbeitete in der Rue Grenelle Saint Honoré, der heutigen Rue Jean Jacques Rousseau, unweit der Rue Vivienne. Julien Hilaire war wohnhaft in der Rue Grenelle Saint Honoré (heute Rue Jean Jacques Rousseau), unweit der Rue Vivienne im 2. Arrondissement. Julien Hilaire arbeitete in der Rue Grenelle Saint Honoré, heute Rue Jean Jacques Rousseau, unweit der Rue Vivienne im 2e. Arrondissement und in der Nähe des Louvre. Wahrscheinlich haben sie sich in dieser Umgebung kennengelernt. Um 1836–1837 verließ das Paar Paris und zog nach Rochefort-sur-Mer, dem Geburtsort von Julien Hilaire Rodanet. Acht Kinder werden in dieser Stadt geboren, aber leider sterben vier von ihnen, die Stadt ist unhygienisch. Epidemien, Fieber und Colera fordern ihren Tribut, insbesondere das Jahr 1842 ist katastrophal. Zwei Söhne gehen dem Beruf ihres Vaters nach Auguste Hilaire Rodanet und Alfred Rodanet.
Rochefort-sur-Mer
Zunächst nimmt Elisabeth Rodanet ihre Arbeit als Modistin wieder auf. Denken Sie daran, dass die Ausübung eines selbständigen Berufes damals ohne die Erlaubnis ihres Mannes nicht erlaubt war. Eine Frau war nach damaligem Recht grundsätzlich geschäftsunfähig. Aus einer Anzeige aus dieser Zeit geht hervor, dass sie ihr Geschäft in der Rue Royal 34 an der Ecke Rue Saint-Pierre hatte. Dann passiert etwas Besonderes. Elisabeth oder Frau H. Rodanet eröffnet ein Fotostudio in Rochefort. Dann passiert etwas Besonderes. Elisabeth oder "Frau H. Rodanet" wurde Fotografin in Rochefort. Sie bewarb erstmals 1847 ihre fotografische Tätigkeit mit der Adresse ihres Mannes Grande Rue du Faubourg 17 (Heute Rue Gambetta).
Fotografie
Wahrscheinlich wurde sie auf die Entwicklung der fotografischen Verfahren aufmerksam, als sie noch in Paris arbeitete und die ersten Pariser Fotografen sich in der Gegend um die Rue Vivienne niederließen. Der eigentliche Durchbruch kam, als sie ihren Ehemann zur Nationalausstellung von 1844 begleitete, wo die Daguerreotypie präsentiert wurde. Die vermutlich erste Fotografie der Welt „Blick aus dem Arbeitszimmer“ wurde im Frühherbst 1826 durch Joseph Nicéphore Niépce im Heliografie-Verfahren angefertigt. 1837 benutzte Louis Jacques Mandé Daguerre ein besseres Verfahren, das auf der Entwicklung der Fotos mit Hilfe von Quecksilberdämpfen und anschließender Fixierung in einer heißen Kochsalzlösung oder einer normal temperierten Natriumthiosulfatlösung beruhte. Die auf diese Weise hergestellten Bilder, allesamt Unikate auf versilberten Kupferplatten, wurden als Daguerreotypien bezeichnet. Elisabeth arbeitete fast zwanzig Jahre lang an den gleichen adresse wie ihr Ehemann und war eine der seltenen Fotografinnen die sich auf regionalen und überregionalen Ausstellungen präsentierte, manchmal auch auf der einzigen. Sie war über die neuesten fotografischen Fortschritte informiert und zögerte nicht, ihre Fähigkeiten zu verbessern, indem sie Unterricht beim berühmten Fotografen Auguste Belloc in Paris nimmt. Von Belloc lernte sie auch viel über die Erstellung stereoskopischer Fotografien. Élisabeth beherrschte die materiellen, chemischen und technischen Prozesse der Fotografie perfekt und erhielt 1856 auf der Ausstellung in La Rochelle eine Silbermedaille für die Präsentation mehrerer Porträts: „Les accessoires sont bien saisis, un grand poli, une grande netteté se joignent à beaucoup de vérités“, (Die "Accessoires" - Bilder sind gut eingefangen, toller Glanz, große Klarheit gepaart mit vielen "Wahrheiten" Charakter). In Bordeaux hatte Elisabeth etwa drei Jahre lang auch eine Atelier in den Fossés de l'Intendance 59. (Cours de l'Intendance).
Während der dritten Ausstellung der Französischen Gesellschaft für Fotografie in Paris im Palais des Champs-Élysées im Jahr 1859 war Élisabeth Rodanet die einzige, die neben Louise Laffon inmitten von 150 französischen und ausländischen Fotografen auftrat, darunter Nadar, Le Gray, Nègre, etc. Ohne es zu wissen, hat Élisabeth Rodanet mit ihren Fotografien dazu beigetragen, die berühmte Rodanet-Dynastie zu verewigen.
Externe Links
- Posament/Posamentierer, Wikipedia (de)
- Joseph Nicéphore Niépce Wikipedia (de)
- Louis Daguerre Wikipedia (de)
- Auguste Belloc Wikipedia (en)
- H. Rodanet.com , Elsa Auriol Roy-Bry, Élisabeth Rodanet (1810-1875)
Literatur
- H. Rodanet, l'histoire exceptionnelle d'une dynastie horlogère et Jaeger. L'Ecole d'Horlogerie de Paris Elsa Auriol Roy-Bry. Herausgeber: Editions Equation du Temps, 2022.