Favre, Balthasar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer Uhrmacher Balthasar Favre auch bekannt als Balthazar Faure wurde zum Uhrmacher ausgebildet bei Pierre Angely im Jahr 1683/de…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
Schweizer Uhrmacher  
 
Schweizer Uhrmacher  
  
 
+
Balthasar Favre auch bekannt als Balthazar Faure wurde zum Uhrmacher ausgebildet bei [[Angely, Pierre |Pierre Angely]] im Jahr [[1683/de|1683]]. [[1701/de|1701]] wurde er als Einwohner von Genf aufgenommen. Von Balthasar Favre is  kaum etwas bekannt. Aber auch über Pierre Angely ist nicht viel bekannt, möglicherweise handelt es sich um Pierre Angely, einen Uhrmacher aus Lyon, dessen Geburts- und Sterbedatum nicht genau bekannt ist.  Er wurde vor [[1678/de|1678]] geboren und starb sicherlich nach [[1682/de|1682]], da damals in Lyon ein Sohn geboren wurde. Vater [[Angely, Etienne|Etienne Angely]] wat Uhrmachermeister in Montpellier, und verheiratet mit Françoise Fabre (Favre ?). War Balthasar Favre Familie von Françoise ? Balthasar signierte seine Uhrem mit Balthasar Favre á Saint-Jean. Saint-Jean ist ein Bezirk der Stadt Genf, unweit des Stadtzentrums und flussabwärts der Mündung des Genfersees gelegen. Saint-Jean liegt auf einer Klippe und einem Plateau am rechten Ufer der Rhône. Der Name dieses Bezirks geht auf das ehemalige Priorat Saint-Jean-de-Genève zurück, das im 12. Jahrhundert erbaut und 1535 zur Zeit der Reformation zerstört wurde.
Balthasar Favre auch bekannt als Balthazar Faure wurde zum Uhrmacher ausgebildet bei [[Angely, Pierre |Pierre Angely]] im Jahr [[1683/de|1683]]. [[1701/de|1701]] wurde er als Einwohner von Genf aufgenommen. Von Balthasar Favre is  kaum etwas bekannt. Aber auch über Pierre Angely ist nicht viel bekannt, möglicherweise handelt es sich um Pierre Angely, einen Uhrmacher aus Lyon, dessen Geburts- und Sterbedatum nicht genau bekannt ist.  Er wurde vor [[1678/de|1678]] geboren und starb sicherlich nach [[1682/de|1682]], da damals in Lyon ein Sohn geboren wurde. Vater [[Angely, Etienne|Etienne Angely]] wat Uhrmachermeister in Montpellier, und verheiratet mit Françoise Fabre (Favre ?). War Balthasar Favre Familie von Françoise ?  
+
Eine weitere, von Favre signierte Uhr befindet sich in der Sammlung von [[Wilsdorf, Hans|Hans Wilsdorf]].
 
 
  
  

Version vom 23. Oktober 2023, 14:08 Uhr

Schweizer Uhrmacher

Balthasar Favre auch bekannt als Balthazar Faure wurde zum Uhrmacher ausgebildet bei Pierre Angely im Jahr 1683. 1701 wurde er als Einwohner von Genf aufgenommen. Von Balthasar Favre is kaum etwas bekannt. Aber auch über Pierre Angely ist nicht viel bekannt, möglicherweise handelt es sich um Pierre Angely, einen Uhrmacher aus Lyon, dessen Geburts- und Sterbedatum nicht genau bekannt ist. Er wurde vor 1678 geboren und starb sicherlich nach 1682, da damals in Lyon ein Sohn geboren wurde. Vater Etienne Angely wat Uhrmachermeister in Montpellier, und verheiratet mit Françoise Fabre (Favre ?). War Balthasar Favre Familie von Françoise ? Balthasar signierte seine Uhrem mit Balthasar Favre á Saint-Jean. Saint-Jean ist ein Bezirk der Stadt Genf, unweit des Stadtzentrums und flussabwärts der Mündung des Genfersees gelegen. Saint-Jean liegt auf einer Klippe und einem Plateau am rechten Ufer der Rhône. Der Name dieses Bezirks geht auf das ehemalige Priorat Saint-Jean-de-Genève zurück, das im 12. Jahrhundert erbaut und 1535 zur Zeit der Reformation zerstört wurde. Eine weitere, von Favre signierte Uhr befindet sich in der Sammlung von Hans Wilsdorf.


Externe Links