Hiltel, G. Ch.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
(sehe auch: [[Hiltel]])
 
(sehe auch: [[Hiltel]])
[[Datei:Johann Nicolaus Hiltel Ratisbona, um 1800 (1).jpg|thumb|200px|Johann Nicolaus Hiltel Ratisbona, um 1800]]
+
[[Datei:G. Ch. Hiltel, Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition, ca. 1750 (2).jpg|thumb|200px|G. Ch. Hiltel, Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition, ca. 1750]]
 
 
 
Deutscher Uhrmacher
 
Deutscher Uhrmacher
  
Die Uhrmacherfamilie Hiltel, auch Hiltl genannt, stammt aus Regensburg. G. Ch. Hiltel (vermutlich Georg Christian) ist um 1750 als Kleinuhrmacher in Regensburg nachweisbar. Seine beiden Söhne [[Hiltel, Johann Nicolaus|Johann Nicolaus Hiltel und [[Hiltel, Samuel Christian|Samuel Christian Hiltel]] waren um 1800 ebenfalls Uhrmacher in Regensburg.  Regegensburg  is auch bekannt als Regenspurg, Ratisbona und Ratisbonne.
+
Die Uhrmacherfamilie Hiltel, auch Hiltl genannt, stammt aus Regensburg. G. Ch. Hiltel (vermutlich Georg Christian) ist um [[1750/de|1750]] als Kleinuhrmacher in Regensburg nachweisbar. Seine beiden Söhne [[Hiltel, Johann Nicolaus|Johann Nicolaus Hiltel]] und [[Hiltel, Samuel Christian|Samuel Christian Hiltel]] waren um 1800 ebenfalls Uhrmacher in Regensburg.  Regegensburg  is auch bekannt als Regenspurg, Ratisbona und Ratisbonne.
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Hiltel, Hiltel, G. Ch.|Bildgalerie Uhrenmodelle G. Ch. Hiltel ]]
+
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Hiltel, G. Ch.|Bildgalerie Uhrenmodelle G. Ch. Hiltel]]
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Hiltel, Hiltel, G. Ch.|Bildgalerie Uhrwerke G. Ch. Hiltel ]]  
+
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Hiltel, G. Ch.|Bildgalerie Uhrwerke G. Ch. Hiltel]]  
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie H]]
 
[[Kategorie:Biographie H]]

Aktuelle Version vom 3. November 2023, 17:15 Uhr

(sehe auch: Hiltel)

G. Ch. Hiltel, Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition, ca. 1750

Deutscher Uhrmacher

Die Uhrmacherfamilie Hiltel, auch Hiltl genannt, stammt aus Regensburg. G. Ch. Hiltel (vermutlich Georg Christian) ist um 1750 als Kleinuhrmacher in Regensburg nachweisbar. Seine beiden Söhne Johann Nicolaus Hiltel und Samuel Christian Hiltel waren um 1800 ebenfalls Uhrmacher in Regensburg. Regegensburg is auch bekannt als Regenspurg, Ratisbona und Ratisbonne.

Weiterführende Informationen