Robergé: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
Schweizer Uhrenhersteller
 
Schweizer Uhrenhersteller
  
Die Uhrenmanufaktur Robergé wurde [[1972/de|1972]] von der Familie Mouawad in [[Genf]] gegründet. Der Name Robergé geht auf den Vornamen ihres Gründers, des Juweliers Robert Mouawad, zurück. Mit der Gründung der Manufaktur konnte er seine Leidenschaft für Edelsteine und die Traditionen der Uhrmacherkunst in herausragenden Kreationen vereinen. Die Modelle von Robergé zeichnen sich insbesondere durch ihre unverwechselbare, elliptische Form aus, die erstmals in der Andromède-Serie zum Einsatz kam. Seit ihren Anfängen hat sich Robergé international einen Namen für herausragende Kreationen gemacht, die kühnes Design und außergewöhnliche technische Perfektion vereinen. Jede Robergé-Uhr wird in der Schweiz von Hand gefertigt und montiert, wobei tiefgreifendes Schweizer Know-how zum Tragen kommt. Das Siegel „Manufacture en Suisse“ garantiert die Authentizität der kontrollierten Herkunft. Robergé-Uhren zeichnen sich durch mehrere charakteristische Merkmale aus, darunter die Riffelung der Krone und das „R“, die zu den Markenzeichen der Marke geworden sind. Jedes Detail jeder Uhr wird sorgfältig entworfen und in der Schweizer Manufaktur von Robergé mit höchster Handwerkskunst gefertigt. Die Galaxy ist ein Meisterwerk der Uhrmacherkunst, was sich in ihrem Tourbillon-Uhrwerk mit zwei Federhäusern, Handaufzug, retrograder Datumsanzeige und 120 Stunden Gangreserve zeigt. Die Verwendung kostbarer Diamanten und Rubine zeugt von Robergés Fähigkeit, traditionsreiche Uhrmacherkunst mit der außergewöhnlichen Faszination von Edelsteinen zu verbinden.
+
Die Uhrenmanufaktur Robergé wurde [[1972/de|1972]] von der Familie Mouawad in [[Genf]] gegründet. Der Name Robergé geht auf den Vornamen ihres Gründers, des Juweliers Robert Mouawad, zurück. Mit der Gründung der Manufaktur konnte er seine Leidenschaft für Edelsteine und die Traditionen der Uhrmacherkunst in herausragenden Kreationen vereinen. Die Modelle von Robergé zeichnen sich insbesondere durch ihre unverwechselbare, elliptische Form aus, die erstmals in der Andromède-Serie zum Einsatz kam. Seit ihren Anfängen hat sich Robergé international einen Namen für herausragende Kreationen gemacht, die kühnes Design und außergewöhnliche technische Perfektion vereinen. Jede Robergé-Uhr wird in der Schweiz von Hand gefertigt und montiert, wobei tiefgreifendes Schweizer Know-how zum Tragen kommt. Das Siegel „Manufacture en Suisse“ garantiert die Authentizität der kontrollierten Herkunft. Robergé-Uhren zeichnen sich durch mehrere charakteristische Merkmale aus, darunter die Riffelung der Krone und das „R“, die zu den Markenzeichen der Marke geworden sind. Jedes Detail jeder Uhr wird sorgfältig entworfen und in der Schweizer Manufaktur von Robergé mit höchster Handwerkskunst gefertigt. Die Galaxy ist ein Meisterwerk der Uhrmacherkunst, was sich in ihrem Tourbillon-Uhrwerk mit zwei Federhäusern, Handaufzug, retrograder Datumsanzeige und 120 Stunden Gangreserve zeigt. Die Verwendung kostbarer Diamanten und Rubine zeugt von Robergés Fähigkeit, traditionsreiche Uhrmacherkunst mit der außergewöhnlichen Faszination von Edelsteinen zu verbinden.  Robergè-Uhren verwendeten Uhrwerke des Herstellers [[Frederic Piguet]] mit Kalibern Frederic Piguet Cal. 951, 8815 und 1270 (Quartz-Chrono). Die Firma Frederic Piguet  wurde von der [[SMH]] heute [[Swatch Group]] übernommen. Von da an wurden [[ETA]]-Uhrwerke wie [[ETA 2824-2[[, [[ETA 2892]] und [[ETA 205.911]] Auto Quartz verwendet.  
  
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
Zeile 14: Zeile 14:
 
Rue du Rhône 8, 1204 Genève. <br>
 
Rue du Rhône 8, 1204 Genève. <br>
 
Tel.: +41 22 318 50 50.<br>
 
Tel.: +41 22 318 50 50.<br>
 +
Tel.: +41 22 310 04 02 (Robergé)
  
  

Version vom 29. Oktober 2025, 12:49 Uhr

Schweizer Uhrenhersteller

Die Uhrenmanufaktur Robergé wurde 1972 von der Familie Mouawad in Genf gegründet. Der Name Robergé geht auf den Vornamen ihres Gründers, des Juweliers Robert Mouawad, zurück. Mit der Gründung der Manufaktur konnte er seine Leidenschaft für Edelsteine und die Traditionen der Uhrmacherkunst in herausragenden Kreationen vereinen. Die Modelle von Robergé zeichnen sich insbesondere durch ihre unverwechselbare, elliptische Form aus, die erstmals in der Andromède-Serie zum Einsatz kam. Seit ihren Anfängen hat sich Robergé international einen Namen für herausragende Kreationen gemacht, die kühnes Design und außergewöhnliche technische Perfektion vereinen. Jede Robergé-Uhr wird in der Schweiz von Hand gefertigt und montiert, wobei tiefgreifendes Schweizer Know-how zum Tragen kommt. Das Siegel „Manufacture en Suisse“ garantiert die Authentizität der kontrollierten Herkunft. Robergé-Uhren zeichnen sich durch mehrere charakteristische Merkmale aus, darunter die Riffelung der Krone und das „R“, die zu den Markenzeichen der Marke geworden sind. Jedes Detail jeder Uhr wird sorgfältig entworfen und in der Schweizer Manufaktur von Robergé mit höchster Handwerkskunst gefertigt. Die Galaxy ist ein Meisterwerk der Uhrmacherkunst, was sich in ihrem Tourbillon-Uhrwerk mit zwei Federhäusern, Handaufzug, retrograder Datumsanzeige und 120 Stunden Gangreserve zeigt. Die Verwendung kostbarer Diamanten und Rubine zeugt von Robergés Fähigkeit, traditionsreiche Uhrmacherkunst mit der außergewöhnlichen Faszination von Edelsteinen zu verbinden. Robergè-Uhren verwendeten Uhrwerke des Herstellers Frederic Piguet mit Kalibern Frederic Piguet Cal. 951, 8815 und 1270 (Quartz-Chrono). Die Firma Frederic Piguet wurde von der SMH heute Swatch Group übernommen. Von da an wurden ETA-Uhrwerke wie [[ETA 2824-2[[, ETA 2892 und ETA 205.911 Auto Quartz verwendet.

Geschichte

Die außergewöhnliche Geschichte von Mouawad und Robergé begann, als David Mouawad (1865–1951) im Jahr 1890 seine Heimat, den Libanon, verließ, um mehr als zwei Jahrzehnte in New York und Mexiko zu verbringen und dort das Handwerk des Uhrmachers, Goldschmieds und Juweliers zu erlernen. Erfüllt vom Pioniergeist kehrte David nach Beirut zurück und eröffnete 1908 die erste Werkstatt von Mouawad. Von hier an verband er sein alltägliches Geschäft mit Uhren- und Schmuckreparaturen mit seiner tieferen Leidenschaft – der Herstellung prächtiger und kunstvoller Uhren sowie der Anfertigung von Unikaten im Auftrag wohlhabender Kunden. Fayez Mouawad (1917–1990) besaß ein angeborenes Talent für die Schaffung von Werken, die die Aufmerksamkeit der Elite des Landes auf sich zogen. Innovation lag ihm im Blut, denn er war einer der ersten Juweliere, der Uhren mit Edelsteinen verzierte. Dieser Ehrgeiz führte Fayez fast tausend Meilen weit ins Königreich Saudi-Arabien. Was er dort vorfand, war vielversprechend: Er gehörte zu den ersten Juwelieren des Königreichs, die Luxusuhrenmarken einführten. Seine außergewöhnliche Arbeit brachte ihm bald die Gunst der Oberschicht ein und half Fayez, ein starkes Netzwerk an Kontakten und einen großen Kundenstamm aufzubauen. Robert Mouawad führte das Erbe der Familie mit einer außergewöhnlichen Leidenschaft für prachtvolle Juwelen und kunstvolle Uhren fort. In den 1970er-Jahren verlegte er den Firmensitz nach Genf und begann unter dem Namen Robergé – einer Kombination aus Robert und Genf – Uhren zu produzieren. Unter seiner visionären Führung etablierte Robert eine herausragende Präsenz in Europa, Asien und Nordamerika. Er erwarb einige der größten Diamanten der Welt und sicherte sich einen Platz in den Geschichtsbüchern als einer der bedeutendsten Akteure der Diamantenindustrie. Dank seiner Dynamik, seiner Stärke und seines Engagements für die Schmuckbranche führte Robert Mouawad das Familienunternehmen zu internationalem Ruhm. Der 1. Januar [[2010/de|2010 markierte nicht nur ein neues Jahr, sondern auch den Beginn einer neuen Ära für Mouawad. Dieses symbolträchtige Datum wurde für die Übergabe der Unternehmensführung an die vierte Generation der Familie Mouawad gewählt: Robert Mouawads drei Söhne Fred, Alain und Pascal. Dank der Vision und des Engagements der Brüder Mouawad erreichte der exzellente Ruf der Marke neue Höhen, und die vertikale Integration des Unternehmens unterstrich Mouawads Anspruch, „das Außergewöhnliche zu schaffen“. Mit Beginn des zweiten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts begann für Mouawad eine neue Ära: Die fünfte Generation trat in das Familienunternehmen ein. Jimmy Mouawad, Sohn des Mitinhabers der vierten Generation, Fred Mouawad, und Anastasia Mouawad, Tochter des Mitinhabers der vierten Generation, Alain Mouawad, bringen frischen Wind in Mouawads Engagement für eine bessere Welt ein. Dies geschieht durch die Gründung des Mouawad Diamond Impact Fund und das Bestreben des Unternehmens, durch sinnvolles Engagement positive Veränderungen zu bewirken.

Weiterführende Informationen

Adresse

Mouawad SA. Genève Head Office.
Rue du Rhône 8, 1204 Genève.
Tel.: +41 22 318 50 50.
Tel.: +41 22 310 04 02 (Robergé) E-mail: [email protected].
E-mail::[email protected]
Website: Robergé Genève. Website:Mouawad Juweliere.