Adolf Haeker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(7 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
[[Datei:Adolphe Haecker, La Chaux-de-Fonds, Nr. 1273, circa 1900 (1).jpg|thumb|Schweizer Beobachtungsuhr für den deutschen Markt - vermutlich Schuluhr der Hamburger Uhrmacherschule, Basiswerk Adolphe Haecker, La Chaux-de-Fonds, Nr. 1273, circa 1900]]
 
[[Datei:Adolphe Haecker, La Chaux-de-Fonds, Nr. 1273, circa 1900 (1).jpg|thumb|Schweizer Beobachtungsuhr für den deutschen Markt - vermutlich Schuluhr der Hamburger Uhrmacherschule, Basiswerk Adolphe Haecker, La Chaux-de-Fonds, Nr. 1273, circa 1900]]
  
 +
[[Datei:Adolphe Heacker WeckuhrVordeseite.jpg|thumb|Ansicht der Vorderseite der Weckuhr von Adolphe Haecker aus dem Jahr 1909, während der Zeit der ‚Fabrique Municipal‘ - [[Adolphe_Haecker_Weckuhr_1909|Adolphe Haecker Weckuhr 1909]]]]
  
 
</div>
 
</div>
Zeile 18: Zeile 19:
 
[[1926/de|1926]] war man auch in [[Biel]] ansässig laut ein Inserate, die adresse war damals Untere Quai 23.
 
[[1926/de|1926]] war man auch in [[Biel]] ansässig laut ein Inserate, die adresse war damals Untere Quai 23.
 
Verkauf war nur an Grossisten ! Die Firma lieferte auch an die [[Alpina/de|"Union Horlogère Alpina"]]. Laut Angabe in der Festschrift von Alpina nur Uhrengehäuse. Im jahre [[1931/de|1931]] wurde die Firma umbenannt in "Les Fils de Adolphe Heacker". Am [[29. Februar]] [[1932/de|1932]] wurde die Firma liquidiert.
 
Verkauf war nur an Grossisten ! Die Firma lieferte auch an die [[Alpina/de|"Union Horlogère Alpina"]]. Laut Angabe in der Festschrift von Alpina nur Uhrengehäuse. Im jahre [[1931/de|1931]] wurde die Firma umbenannt in "Les Fils de Adolphe Heacker". Am [[29. Februar]] [[1932/de|1932]] wurde die Firma liquidiert.
 
 
Adolphe Haecker gründete eine weitere Firma in La Chaux-de-Fonds.
 
Adolphe Haecker gründete eine weitere Firma in La Chaux-de-Fonds.
 
Laut dem sechsten Band der Archives de l’horlogerie, der die Uhrmacheraktivitäten im Zeitraum 1908–1909 in der französischsprachigen Schweiz dokumentiert, lautet der Eintrag wörtlich: „Fabrique Municipal. Adolphe Haecker, fabricant, Chaux-de-Fonds. Montres, parties de montres, et étuis. Radiée d'office le 18 septembre 1909 à la suite d'un arrêté du Département fédéral de justice et police“ (https://main.d35v3x4b5jrrsa.amplifyapp.com/details?manifest=https://nhc023gqfi.execute-api.eu-central-1.amazonaws.com/prd/iiif/presentation/iiif%2FFH%2F1908%2FFH-AH_1908-1909_6%2FMANIFEST%2Fmanifest.json&pageIndex=98&searchQuery=24988).
 
Laut dem sechsten Band der Archives de l’horlogerie, der die Uhrmacheraktivitäten im Zeitraum 1908–1909 in der französischsprachigen Schweiz dokumentiert, lautet der Eintrag wörtlich: „Fabrique Municipal. Adolphe Haecker, fabricant, Chaux-de-Fonds. Montres, parties de montres, et étuis. Radiée d'office le 18 septembre 1909 à la suite d'un arrêté du Département fédéral de justice et police“ (https://main.d35v3x4b5jrrsa.amplifyapp.com/details?manifest=https://nhc023gqfi.execute-api.eu-central-1.amazonaws.com/prd/iiif/presentation/iiif%2FFH%2F1908%2FFH-AH_1908-1909_6%2FMANIFEST%2Fmanifest.json&pageIndex=98&searchQuery=24988).
Zeile 27: Zeile 27:
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Adolf Haeker|Bildgalerie Uhrwerke Adolf Haeker]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Adolf Haeker|Bildgalerie Uhrwerke Adolf Haeker]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Adolf Haeker|Bildgalerie Archiv Adolf Haeker]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Adolf Haeker|Bildgalerie Archiv Adolf Haeker]]
 +
*[[:Kategorie:Archiv Adolf Haeker|Archiv Adolf Haeker]]
 +
 +
 +
<b>Siehe auch</b>: [[Adolphe_Haecker_Weckuhr_1909|Adolphe Haecker Weckuhr 1909]]
  
 
[[Kategorie:Hersteller]]
 
[[Kategorie:Hersteller]]
 
[[Kategorie:Hersteller H]]
 
[[Kategorie:Hersteller H]]
 
[[Kategorie:Hersteller Schweiz]]
 
[[Kategorie:Hersteller Schweiz]]

Aktuelle Version vom 18. November 2025, 21:37 Uhr

Schweizer Beobachtungsuhr für den deutschen Markt - vermutlich Schuluhr der Hamburger Uhrmacherschule, Basiswerk Adolphe Haecker, La Chaux-de-Fonds, Nr. 1273, circa 1900
Ansicht der Vorderseite der Weckuhr von Adolphe Haecker aus dem Jahr 1909, während der Zeit der ‚Fabrique Municipal‘ - Adolphe Haecker Weckuhr 1909
Werkseite mit 2/3-Platinenwerk, Glashütter Schrauben-Komp.-Unruh
Adolf Haecker Liquidation FH 9. März 1932
Offizielle Fabrikmarke von Adolphe Haecker

Schweizer Uhren- und Uhrengehäusefabrikation

Die Firma Adolf Haeker oder Adolphe Haeker war in La Chaux-de-Fonds und später auch in Biel ansässig. Sie wurde gegründet im Jahre 1897, and aufgelistet mit Monogramm AH. Im Lieferprogramm Gold- Silber- und Doublé Gehäuse mit Uhren von 8¾ bis 11½ linien. Um 1922 wurde der Markenname TEMPO registriert. 1926 war man auch in Biel ansässig laut ein Inserate, die adresse war damals Untere Quai 23. Verkauf war nur an Grossisten ! Die Firma lieferte auch an die "Union Horlogère Alpina". Laut Angabe in der Festschrift von Alpina nur Uhrengehäuse. Im jahre 1931 wurde die Firma umbenannt in "Les Fils de Adolphe Heacker". Am 29. Februar 1932 wurde die Firma liquidiert. Adolphe Haecker gründete eine weitere Firma in La Chaux-de-Fonds. Laut dem sechsten Band der Archives de l’horlogerie, der die Uhrmacheraktivitäten im Zeitraum 1908–1909 in der französischsprachigen Schweiz dokumentiert, lautet der Eintrag wörtlich: „Fabrique Municipal. Adolphe Haecker, fabricant, Chaux-de-Fonds. Montres, parties de montres, et étuis. Radiée d'office le 18 septembre 1909 à la suite d'un arrêté du Département fédéral de justice et police“ (https://main.d35v3x4b5jrrsa.amplifyapp.com/details?manifest=https://nhc023gqfi.execute-api.eu-central-1.amazonaws.com/prd/iiif/presentation/iiif%2FFH%2F1908%2FFH-AH_1908-1909_6%2FMANIFEST%2Fmanifest.json&pageIndex=98&searchQuery=24988). Die am 15. Februar 1909 registrierte Patentnummer war 24988; es wird angenommen, dass sie die aufeinanderfolgenden Nummern bis 24998 umfasste, die einer österreichischen Firma zugeordnet waren.

Weiterführende Informationen


Siehe auch: Adolphe Haecker Weckuhr 1909