Urofa 521: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
HGD (Diskussion | Beiträge) |
HGD (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
{{Werkkaliber hgd| allgemeiner Text='''Urofa 521''' | {{Werkkaliber hgd| allgemeiner Text='''Urofa 521''' | ||
− | Das Kaliber [[Urofa 521]] der [[UROFA|Uhren-Rohwerke-Fabrik Glashütte AG]] ist | + | Das Kaliber [[Urofa 521]] der [[UROFA|Uhren-Rohwerke-Fabrik Glashütte AG]] ist eine Weiterentwicklung des Kalibers [[Urofa 52]]. |
+ | | | ||
+ | |||
+ | Kaliberbeschreibung= | ||
Bei diesem Werk wurden das Ankerrad und die verbesserte Winkelhebelfeder von [[Urofa 53]] eingesetzt.| | Bei diesem Werk wurden das Ankerrad und die verbesserte Winkelhebelfeder von [[Urofa 53]] eingesetzt.| | ||
− | |||
− | |||
Literatur=*Fachzeitschrift "Klassik Uhren" Ausgabe 6-2008; Artikel "Uhrwerke und Armbanduhren der UROFA und UFAG Glashütte/Sa." | Literatur=*Fachzeitschrift "Klassik Uhren" Ausgabe 6-2008; Artikel "Uhrwerke und Armbanduhren der UROFA und UFAG Glashütte/Sa." | ||
Zeile 37: | Zeile 38: | ||
Werkgröße=19,4| | Werkgröße=19,4| | ||
− | Werkhöhe= | + | Werkhöhe=3,4| |
− | Steine=15, gefasst| | + | Steine=7 bis 15, gefasst/gepresst| |
Halbschwingungen=-| | Halbschwingungen=-| | ||
Zeile 49: | Zeile 50: | ||
Aufzug=Kupplungsaufzug| | Aufzug=Kupplungsaufzug| | ||
− | Sekunde=ohne| | + | Sekunde=mit & ohne| |
− | Datum=ohne| | + | Datum= ohne| |
Automatik=ohne| | Automatik=ohne| |
Version vom 14. März 2009, 04:57 Uhr
Urofa 521 Das Kaliber Urofa 521 der Uhren-Rohwerke-Fabrik Glashütte AG ist eine Weiterentwicklung des Kalibers Urofa 52. KaliberbeschreibungBei diesem Werk wurden das Ankerrad und die verbesserte Winkelhebelfeder von Urofa 53 eingesetzt. Literatur
Weiterführende Informationen
|
|