Altus S.A.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (hat „Montres Altus S.A.“ nach „Altus S.A. Montres“ verschoben)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Bild:Altus - Hans Troesch Bildmarke.jpg|thumb|150px|Bildmarke Altus - Hans Troesch]]
 
[[Bild:Altus - Hans Troesch Bildmarke.jpg|thumb|150px|Bildmarke Altus - Hans Troesch]]
'''Montres Altus S.A.'''
+
'''Montres Altus S.A.''' und Hans Troesch S.A.
  
 
Schweizer Uhrenhersteller
 
Schweizer Uhrenhersteller
  
Uhrenfabrik Altus wurde [[1920]] von Hans Troesch S.A in [[Biel]] gegründet, mit der Marke ALT und HT.
+
Uhrenfabrik Altus wurde [[1920]] von Hans Troesch in [[Biel]] gegründet, mit der Marke ALT und HT.
 
<br>
 
<br>
 
Anfangs wurden [[Zylinderhemmung|Zylinderuhren]] hergestellt. Später auch [[Ankerhemmung|Ankerwerke]]. Es war eine kleine Uhrenfabrik doch Sie lieferte Werke von sehr guter Qualität. [[1924]] wurde die Einfuhrsperre für Schweizer Uhren aufgehoben. Der Weg einer gemeinsamen Produktentwicklung der Firmen [[A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.|A. Lange & Söhne]], Montres Altus S.A. (Schweiz) und der [[UROFA]] wurde dadurch ermöglicht.
 
Anfangs wurden [[Zylinderhemmung|Zylinderuhren]] hergestellt. Später auch [[Ankerhemmung|Ankerwerke]]. Es war eine kleine Uhrenfabrik doch Sie lieferte Werke von sehr guter Qualität. [[1924]] wurde die Einfuhrsperre für Schweizer Uhren aufgehoben. Der Weg einer gemeinsamen Produktentwicklung der Firmen [[A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.|A. Lange & Söhne]], Montres Altus S.A. (Schweiz) und der [[UROFA]] wurde dadurch ermöglicht.

Version vom 19. Dezember 2009, 14:38 Uhr

Bildmarke Altus - Hans Troesch

Montres Altus S.A. und Hans Troesch S.A.

Schweizer Uhrenhersteller

Uhrenfabrik Altus wurde 1920 von Hans Troesch in Biel gegründet, mit der Marke ALT und HT.
Anfangs wurden Zylinderuhren hergestellt. Später auch Ankerwerke. Es war eine kleine Uhrenfabrik doch Sie lieferte Werke von sehr guter Qualität. 1924 wurde die Einfuhrsperre für Schweizer Uhren aufgehoben. Der Weg einer gemeinsamen Produktentwicklung der Firmen A. Lange & Söhne, Montres Altus S.A. (Schweiz) und der UROFA wurde dadurch ermöglicht. Für die Armbanduhrwerke von A. Lange & Söhne lieferte Altus die Ankerwerke.

Nach dem Zweiten Weltkrieg war es für diese kleine Fabrik schwierig um allein die konkurrenz mit großen Uhrenfirmen zu überleben und kam es zu einer Firmierung mit Glycine mit dem Markenname Glycine Altus. Heute ist im Uhrenprogramm von Glycine noch immer eine Modellenserie Altus.