Nivrel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
 
Uhrenmarke der Nivrel Uhren G. Hofer GmbH.
 
Uhrenmarke der Nivrel Uhren G. Hofer GmbH.
  
Nivrel wurde 1936 als Handelsmarke des Hauses Marvin im Schweizer Jura gegründet. Bis ca. 1970 bestand eine Fabrikation von Handaufzugsuhren, Automaten und Chronographen, unter anderem auch mit besonderen Kalenderkonstruktionen.
+
Nivrel wurde [[1936]] als Handelsmarke des Hauses [[Marvin]] im Schweizer Jura gegründet. Bis ca. [[1970]] bestand eine Fabrikation von Handaufzugsuhren, Automaten und Chronographen, unter anderem auch mit besonderen Kalenderkonstruktionen.
  
1993 kauften Gitta und Gerd Hofer die Namensrechte der Handelsmarke Nivrel und nahmen die Fabrikation in Saarbrücken auf. Bereits 1994 kamen die ersten Uhren auf den Markt, 1995 wurden die ersten Chronographen und Uhren mit Komplikationen gefertigt: Der erste Ewige Kalender von Nivrel wurde vorgestellt.
+
[[1993]] kauften Gitta und Gerd Hofer die Namensrechte der Handelsmarke Nivrel und nahmen die Fabrikation in Saarbrücken auf. Bereits [[1994]] kamen die ersten Uhren auf den Markt, [[1995]] wurden die ersten [[Chronograph]]en und Uhren mit Komplikationen gefertigt: Der erste Ewige Kalender von Nivrel wurde vorgestellt.
  
Zum 10. Firmenjubiläum im Jahre 2003 erschien eine Jubiläumsedition von Nivrel: eine limitierte Herrenuhr mit einem massiv silbernen Zifferblatt, [[Saphirglas]], 5 ATM wasserdicht und mit Sichtboden.
+
Zum 10. Firmenjubiläum im Jahre [[2003]] erschien eine Jubiläumsedition von Nivrel: eine limitierte Herrenuhr mit einem massiv silbernen Zifferblatt, [[Saphirglas]], 5 ATM [[wasserdicht]] und mit Sichtboden.
  
 
[http://www.nivrel.com Nivrel]
 
[http://www.nivrel.com Nivrel]
  
 
[[Kategorie:Hersteller]]
 
[[Kategorie:Hersteller]]

Version vom 6. Januar 2007, 02:58 Uhr

Nivrel

Uhrenmarke der Nivrel Uhren G. Hofer GmbH.

Nivrel wurde 1936 als Handelsmarke des Hauses Marvin im Schweizer Jura gegründet. Bis ca. 1970 bestand eine Fabrikation von Handaufzugsuhren, Automaten und Chronographen, unter anderem auch mit besonderen Kalenderkonstruktionen.

1993 kauften Gitta und Gerd Hofer die Namensrechte der Handelsmarke Nivrel und nahmen die Fabrikation in Saarbrücken auf. Bereits 1994 kamen die ersten Uhren auf den Markt, 1995 wurden die ersten Chronographen und Uhren mit Komplikationen gefertigt: Der erste Ewige Kalender von Nivrel wurde vorgestellt.

Zum 10. Firmenjubiläum im Jahre 2003 erschien eine Jubiläumsedition von Nivrel: eine limitierte Herrenuhr mit einem massiv silbernen Zifferblatt, Saphirglas, 5 ATM wasserdicht und mit Sichtboden.

Nivrel