Japy, Adolphe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 11: Zeile 11:
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
 
*[[Lexikon der Uhrmacherkunst]], Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902
 
*[[Lexikon der Uhrmacherkunst]], Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902
*[http://www.ferriere.net/fiche0090.htm#renvoi0 Japy Genealogie]
+
 
 +
==Weblinks==
 +
*[http://www.ferriere.net/fiche0090.htm#renvoi0 Ferriere net, Frédéric Japy Genealogie.]
 +
*[http://gw5.geneanet.org/index.php3?b=skoechlin2&lang=de;pz=samuel;nz=koechlin;ocz=3;p=frederic+louis;n=japy  Geneanet, Japy Genealogie.]
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie J]]
 
[[Kategorie:Biographie J]]

Version vom 12. Oktober 2010, 16:20 Uhr

Japy, Adolphe
(siehe auch: Japy)

Französischer Uhrmacher und Uhrenproduzent

Adolphe Charles Guillaume Japy wurde am 27. Februar** 1813) in Beaucourt geboren. Er ist einer der Nachfolger von der durch Frédéric Japy gegründete Japy-Uhrenindustrie in seiner Vaterstadt. Er war der Sohn von Jean Pierre Japy und Enkelkind von Frédéric Japy. Am 26. August 1840 heiratete er Pauline Sahler. Japy wurde 20. Oktober 1878 Offizier der Ehrenlegion und bekleidete viele Ehrenämter, auch war er längere Zeit hindurch Bürgermeister von Beaucourt; er starb in Paris am 12. Februar 1897.

(** Ferriere.net, Japy Genealogie schreibt 28. Januar 1813)

Literatur

Weblinks